Die Profis sind in der wohlverdienten Sommerpause, doch für die U19-Junioren des 1. FC Kaiserslautern hat die heiße Phase der Saison gerade erst begonnen. Am Samstag, 01. Juni 2013, weilten sie noch in Berlin und spielten im Finale um den DFB-Junioren-Vereinspokal gegen den 1. FC Köln. Eine Woche später, am 8. Juni 2013, geht es für die Elf von U19-Trainer Gunther Metz um alles – nämlich um den Aufstieg in die A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest. Das Spiel findet nicht wie geplant um 15 Uhr im Sportpark Rote Teufel sondern um 20 Uhr im Fritz-Walter-Stadion statt. „Das ist natürlich etwas ganz besonderes, dass die Jungs im Stadion spielen dürfen. Das ist der Traum eines jeden Fußballers. Es wird zwar nicht voll sein, aber auch die Atmosphäre eines leeren Stadions muss man erlebt haben. Das ist einfach noch ein weiteres Highlight“, freut sich U19-Trainer Gunther Metz über die Spielstätte und für seine Mannschaft.

Gegner der Roten Teufel, Meister der A-Junioren-Regionalliga Südwest, ist der Meister der A-Junioren-Hessenliga, Kickers Offenbach. Die Kickers haben die letzten sieben Ligaspiele in Folge gewonnen und somit den SV Darmstadt 98 hinter sich gelassen. Mit einem nie gefährdeten 2:0-Erfolg gegen Fulda sicherten sich die U19-Junioren der Kickers Offenbach wie der FCK einen Spieltag vor Saisonende die vorzeitige Meistschaft. „Die Offenbacher haben eine sehr starke Mannschaft, die sich in einer starken Liga durchgesetzt hat. Kämpferisch sind sie sehr gut und auch ihre Offensivleute haben enorme Qualität, was man an ihrem Stürmer sehen kann, der in die erste Mannschaft hochgezogen wurde. In der Mannschaft steckt enormes Potential. In diesen Spielen gibt es keinen Favoriten“, analysiert Metz den Kader der Offenbacher und fügt hinzu: „Wenn wir gegen Offenbach gewinnen wollen, müssen wir an unsere Leistungsgrenze gehen. Wichtig ist, dass wir sehr konzentriert unser Spiel spielen. Wir müssen einfach alles abrufen.“

Für die bisher gezeigten Leistungen seiner Elf hat Metz nur Lob übrig: „Wir hatten harte Wochen, besonders im Mai mussten wir sehr viele Spiele bestreiten. Neben dem Erreichen des DFB-Pokalfinales haben wir den Verbandsspokal gewonnen und haben in der Liga bis zum 21. Spieltag jedes Spiel für uns entschieden. Es ist nicht selbstverständlich, dass du bis kurz vor Saisonende ungeschlagen bleibst, das haben wir uns hart erarbeitet. Von Anfang an war unser Ziel der direkte Wiederaufstieg in die A-Junioren-Bundesliga. Darauf haben wir die ganze Saison hingearbeitet. Mit diesen zwei Spielen können wir zeigen, dass wir in die Bundesliga gehören.“
Die Niederlage im Finale des DFB-Junioren-Vereinspokals in der Woche zuvor haben die Jungs von Gunther Metz gut verkraftet, das Geschehene wurde aufgearbeitet und die volle Konzentration auf die Relegationsspiele gelegt: „Der DFB-Pokal war nur ein Zubrot. Natürlich hätten wir gerne gewonnen, aber unser Ziel war von Anfang an der Wiederaufstieg. Das Erreichen des Finales war ein großer Erfolg für uns, wir sind stolz, als Regionalligist so weit gekommen zu sein. Es war schön, alles mitnehmen zu können, doch unsere Konzentration liegt jetzt voll auf den nächsten beiden Spielen.“
Bei der Nominierung seiner ersten Elf hat Metz die Qual der Wahl, bis auf den schon längeren verletzten Michael Rauth stehen ihm alle Spieler seines Kaders zur Verfügung.

Eintrittskarten für das Relegationsspiel sind von Donnerstag, 6. Juni 2013, bis Samstag, 8. Juni 2013, zu den üblichen Öffnungszeiten (Mo-Fr: 10-18 Uhr, Sa: 10-14 Uhr) im Service-Center des FCK in der Südtribüne sowie am Spieltag ab 18 Uhr an den Tageskassen erhältlich. Der Eintrittspreis beträgt sechs Euro. Rentner und Jugendliche ab 14 Jahren zahlen vier Euro. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Für die Fans des FCK wird die Südtribüne geöffnet sein, den Gästeanhängern aus Offenbach steht die Osttribüne zur Verfügung.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.