Diese Zeiten sind seit 2010 fürs Erste vorbei. Seitdem steckt der Verein in der Zweiten Liga fest. Im Gegensatz zu den beiden vergangenen Spielzeiten können sich die Bochumer in der laufenden Saison aber zumindest aus dem Abstiegskampf heraushalten.

Aktuell belegt die Mannschaft von Trainer Gertjan Verbeek den zehnten Platz, wobei die Tendenz nach zuletzt drei Niederlagen in Folge wieder leicht nach unten geht. Der niederländische Trainer folgte zu Beginn des Jahres auf Peter Neururer, der zunächst noch einen nahezu optimalen Saisonstart hingelegt hatte. Dreimal stand der VfL an den ersten sechs Spieltagen auf Platz eins, ehe es eingeleitet mit einer 0:5-Niederlage bei Aufsteiger 1. FC Heidenheim in der Folge recht rasant bergab ging.

Herausragender Spieler im Kader der Bochumer ist derzeit Stürmer Simon Terodde, der die Torjägerliste aktuell mit 15 Treffern anführt. Zusammen mit Heimkehrer Stanislav Sestak (Bursaspor) und Mikael Forsell (HJK Helsinki) wechselte der Angreifer vor der Saison von Union Berlin nach Bochum und hat die in der vergangenen Saison harmlose Offensive fast im Alleingang auf ein höheres Level gehoben. Auch der Slowake Sestak hat bislang bereits neunmal getroffen.

Enorm lang war im Sommer die Liste der Abgänge, auf der sich mit Richard Sukuta-Pasu und Christian Tiffert auch zwei frühere Profis der Roten Teufel befanden. Mit Paul Freier und Marcel Maltritz haben zudem zwei echte VfL-Urgesteine ihre Karriere beendet. Letzterer war beim VfL schon dabei, als der Verein in der Saison 2004/05 zum zweiten und bis heute letzten Mal im UEFA-Pokal spielte. Das Abenteuer endete damals allerdings schon in Runde eins gegen Standard Lüttich. Am Ende der Saison stiegen die Bochumer zu allem Überfluss zum fünften Mal aus der Bundesliga ab.

Wie die vier Male zuvor gelang dem VfL damals der direkte Wiederaufstieg. Ein Ziel, das der Verein auch nach dem sechsten Gang in die Zweite Liga in der Saison 2009/10 vor Augen hatte. Tatsächlich qualifizierte sich der VfL nach einem starken Schlussspurt noch als Dritter für die beiden Relegationsspiele gegen Borussia Mönchengladbach, scheiterte dann in zwei Spielen aber äußerst knapp. So knapp war der Verein in der Folge nicht mehr annähernd an einem Aufstiegsplatz. Platz elf in der Folgesaison folgte Rang 14 und schließlich der 15. Platz im vergangenen Jahr. 

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.