In dem will sich der Verein nun einmal mehr erfolgreich gegen den Abstieg stemmen, was ihm in den vergangenen Spielzeiten letztlich jedes Mal gelungen ist. Nur in der Saison 2012/13 mischte der Verein weiter oben mit und belegte am Ende Rang vier.

Nicht wirklich neu ist der große Umbruch, der in der Sommerpause am Bornheimer Hang vollzogen wurde. Neben dem vier Jahre lang beim FSV tätigen Trainer Benno Möhlmann musste auch Sportdirektor Uwe Stöver gehen. Die Transferliste ist sowohl bei den Zu- als auch bei den Abgängen zweistellig. Der namhafteste Neue ist vermutlich Dani Schahin, der für Fortuna Düsseldorf, Mainz 05 und den SC Freiburg schon in der Bundesliga im Einsatz war. In Frankfurt ergänzt der aus Mainz ausgeliehene Angreifer das erfahrene Sturmduo aus Zlatko Dedic und Edmond Kapllani.

Ebenfalls als Leihgabe der 05er spielt Besar Halimi in dieser Saison für den FSV und konnte im ersten Saisondrittel bereits auf sich aufmerksam machen. Der vom FC Ingolstadt verpflichtete Torwart André Weis steht derweil für den zum SC Freiburg abgewanderten Patric Klandt zwischen den Pfosten. Mit dem langjährigen Stammkeeper müssen die Frankfurter ebenso einen Leistungsträger ersetzen wie mit dem im Vorjahr aus Hoffenheim ausgeliehenen Vincenzo Grifo. Mit Hanno Balitsch (Waldhof Mannheim) sowie Björn Schlicke (Karriere beendet) haben zudem zwei Routiniers den FSV verlassen.

Trotz dieses großen Umbruchs schlagen sich die Bornheimer bislang sehr ordentlich. Nach einem etwas zähen Start gelangen unter anderem Siege gegen die Spitzenteams FC St. Pauli und VfL Bochum. Auswärts holte die Mannschaft bei Greuther Fürth und dem MSV Duisburg jeweils einen Dreier. Im Moment sieht es somit ganz so aus, als könnte der FSV im kommenden Jahr auch seine neunte Zweitligasaison in Angriff nehmen.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.