Beim Auswärtsspiel des FCK in Braunschweig am 8. Februar 2015 wurden im Gästeblock mehrere pyrotechnische Gegenstände gezündet, so dass aufgrund der Rauchentwicklung die zweite Halbzeit erst mit drei Minuten Verspätung angepfiffen werden konnte. Beim Auswärtsspiel in Karlsruhe am 22. März 2015 wurde im FCK-Block ein bengalisches Feuer abgebrannt.

Beim Auswärtsspiel in Düsseldorf am 13. April 2015 und beim Heimspiel gegen Leipzig am 20. April 2015 wurden jeweils mehrere Gegenstände aus dem FCK-Block in Richtung Spielfeld geworfen. Zudem lief bei Heimspiel gegen Leipzig nach Spielende ein Flitzer auf das Feld.

Der Verein hat dem Strafmaß zugestimmt. Zudem prüft der FCK, identifizierte Einzeltäter in Regress zu nehmen.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.