Nachdem das Heinrich-Heine-Gymnasium bereits im letzten Jahr einen hervorragenden zweiten Platz erreicht hatte, wagte man nicht daran zu denken, dass dieses Ergebnis eventuell noch zu toppen wäre. Zu deutlich war doch die Finalniederlage gegen den Vertreter Bayerns, das Theodolinden-Gymnasium aus München mit Spielern der Spitzenclubs FC Bayern und 1860 München ausgefallen.

Da laut Turniermodus vor den einzelnen Spielen jeweils ein Technikteil zu absolvieren war, aus dem man entweder ein 1:0, ein Unentschieden oder ein 0:1 mit in das nachfolgende Spiel nehmen würde, war es wichtig, bei dieser vorgeschalteten Einheit nicht in Rückstand zu geraten. Dem Heinrich-Heine-Gymnasium war es mit Ausnahme einer Begegnung immer möglich, nicht in Rückstand zu geraten. In der Gruppenphase konnten die Jungs aus Kaiserslautern mit einem 2:0 gegen das Gymnasium Martineum Halberstadt sowie 5:0- und 7:0-Siegen gegen die Vertreter aus Hamburg und Bremen überzeugen und hatte so als Gruppensieger den Vorteil, im Viertelfinale auf einen Gruppenzweiten zu treffen. Mit einem 4:0-Sieg über Erfurt, den Vertreter Thüringens, wurde das Halbfinale  erreicht.

Das HHG ist DFB-Schul-Cup-Sieger 2011Mit dem guten Gefühl im Rücken, nach bisher starken Auftritten und dem Einzug unter die vier besten Schulmannschaften Deutschlands ein Topergebnis erreicht zu haben, sah man sich im Halbfinale mit dem Vertreter Nordrhein-Westfalens konfrontiert. Obwohl das Team der Bergerfeld-Gesamtschule fast nur aus Schalke-Nachwuchsspielern bestand und bisher auch ganz souverän durch das Turnier marschiert war, konnte sich das HHG trotz 0:1-Rückstand nach dem Technikteil mit einem überragenden 7:2 fürs Finale qualifizieren.  Bereits mit dem ersten Angriff vom Anstoß aus konnten die Kaiserslauterer Jungs ausgleichen und in der Folge die wachsende Verunsicherung der Gelsenkirchener konsequent nutzen.

Wie fast nicht anders zu erwarten hatten sich dafür auch die Münchener mit mehr als deutlichen Ergebnissen qualifiziert. Das Vorjahrsfinale konnte wiederholt werden, allerdings war an eine wirkliche Revanche kaum zu denken, zu technisch versiert schienen die Bayern. Dies unterstrichen sie auch im Technikteil, wo sie das HHG beim Dribbling und Passspiel klar dominierten, dann aber durch ein hervorragendes Torschussresultat der Kaiserslauterer den Ausgleich hinnehmen mussten. Mitte der ersten Halbzeit konnten die Lautrer nach einem schnellen Konter durch Tilmann Jahn mit 1:0 in Führung gehen. Was folgte, war ein Ansturm der Münchener, die sich dabei aber viel zu sehr in Einzelaktionen verstrickten, anstatt das Mannschaftsspiel zu forcieren. Dies spielte dem HHG in die Karten, obwohl sie sich pausenlosen Angriffen der jungen Bayern entgegen stemmen mussten. Mit aufopferungsvollem Einsatz und einer defensiv hervorragenden Mannschaftsleistung gelang es schließlich, den Sieg über die Zeit zu retten. So lagen sich beim Schlusspfiff der Fifa-Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus zwar absolut erschöpfte, aber dennoch überglückliche Gewinner aus Kaiserslautern in den Armen.

Das Siegerteam des Heinrich-Heine-Gymnasiums: Eric Benkler, Hendrik Bitzer, Benjamin Brill, Marc Cronauer, Leon Hotopp, Tilmann Jahn, Lukas Klein, Luc Knieriemen, Philipp Koch, Mike Scharwath, Marco Scherer, Jakob Soles, Tim Steinmetz, David Wagner.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.