Neben vielen Aktionen, die in den letzten Monaten rund um das 25-jährige Jubiläum des DFB-Pokal-Erfolges von 1990 stattgefunden haben, hatten alle FCK-Fanclubs die Möglichkeit, an tollen Sonderaktionen teilzunehmen. Dabei konnten die Fanclubs zwischen zwei Optionen wählen: Kommt zum DFB-Pokal oder lasst den DFB-Pokal zu Euch kommen! Zahlreiche Fanclubs nahmen das Angebot an und es kam zu vielen schönen Erlebnissen.
Exklusiv für FCK-Fanclubs wurden Sonderführungen im FCK-Museum angeboten. Dabei konnten sich die Führungsteilnehmer einzeln oder als Fanclub mit dem DFB-Pokal fotografieren lassen. Als Andenken erhielt jeder Teilnehmer zudem ein Exemplar des limitierten Pokalsieger-Pins.
Den Anfang machte der FCK-Fanclub Rheinsenderteufel Wolfsheim. 59 Fanclubmitglieder der Rheinhessen besuchten unter der Leitung von Erika Volz am 18. Oktober 2015 das FCK-Museum und ließen sich durch die facettenreiche Historie der Roten Teufel führen. Auch der FCK-Fanclub Höllenfeuer Contwig und der FCK-Fanclub Westkurve Osterbrücken nahmen dieses Angebot gerne an, besuchten das FCK-Museum und erlebten einen ereignisreichen Tag voller schöner Erinnerungen.
Doch die exklusiven Sonderaktionen für unsere treuen Fanclubs beinhalteten neben der Sonderführung noch ein weiteres Highlight: Fanclubs oder Fanregionen, die in Anlehnung an das 115-jährige Vereinsjubiläum des FCK mindestens 115 limitierte Pokalsieger-Pins abgenommen hatten, wurden vom DFB-Pokal besucht.
So besuchte der Pott am 21. November 2015 den FCK-Fanclub Rot-Weiße-Freunde Hütschenhausen. Der Fanclub ist seit Jahren Ausrichter des jährlichen Weihnachtsbasars, im Rahmen dessen der Pott ausgestellt wurde. Begeistert von dieser Überraschung knipsten die Besucher fleißig Fotos von der Trophäe und ließen so den Besuch des Pokals zum absoluten Highlight werden.
Etwa zwei Wochen später machte sich der DFB-Pokal erneut auf die Reise – dieses Mal mit dem Ziel Landstuhl. Der FCK-Fanclub Fairplay feierte am 06. Dezember 2015 seinen Jahresabschluss und dabei durfte die Trophäe, welche die Roten Teufel 1991 und 1996 gewannen, nicht fehlen. Fanclub-Vorstand Erich Huber präsentierte den Pokal im Laufe des Abends und sorgte damit für tosenden Applaus und große Begeisterung bei allen anwesenden Fanclubmitgliedern. An einem eigens dafür eingerichteten Fotopunkt konnten sich anschließend alle Mitglieder mit dem 5,7 kg schweren Stück fotografieren lassen und so ihr ganz persönliches Präsent zum Jahresabschluss mit nach Hause nehmen.
Wer den Pokal noch nicht zu Gesicht bekommen hat, sollte das Museum des 1. FC Kaiserslautern besuchen. Nach der Reise durch die Region ist er wieder an seinen Platz in einer Glasvitrine in der Ausstellungsebene zurückgekehrt.
Im Vorfeld des letzten Heimspiels gegen die SpVgg Greuther Fürth haben alle Besucher nochmals die Möglichkeit, ein Foto mit der Trophäe zu machen. Vor Anpfiff dieser Partie wird es im Museum einen erneuten Fotopunkt mit dem DFB-Pokal geben.