München ist mit rund 1,3 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt Deutschlands. Mit ihren unzähligen Sehenswürdigkeiten, ihrer attraktiven Lage im Alpenvorland und ihren Großveranstaltungen, wie dem weltberühmten Oktoberfest, ist die Stadt immer eine Reise wert. Im zwölften Jahrhundert erstmals als Munichen urkundlich erwähnt, wurde München im 16. Jahrhundert zur Hauptstadt von Bayern. In dieser kulturellen Blütezeit und während der folgenden Jahrzehnte als Residenzstadt entstanden zahlreiche der Münchner Sehenswürdigkeiten wie die Frauenkirche, der Englische Garten, der Marienplatz oder die Residenz.
Nach der weitgehenden Zerstörung im zweiten Weltkrieg bauten die Münchner ihre Stadt in der Nachkriegszeit in enger Anlehnung an das historische Stadtbild wieder auf. Dabei lebten nicht nur die traditionellen Bauwerke neu auf, sondern die Stadt entwickelte sich auch zu einem modernen Dienstleistungs- und Medienzentrum. Nicht zuletzt durch bedeutende Museen wie dem Deutschen Museum, der Alten und Neuen Pinakothek sowie der Pinakothek der Moderne erlebte auch der Tourismus einen regelrechten Boom. Der Anspruch als Weltstadt wurde schließlich mit der Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 1972 endgültig unterstrichen, wobei die Stadt schon alleine durch die Ausrichtung eines der größten Volksfeste der Welt, des Oktoberfestes, internationale Berühmtheit genießt.
Aktuell bemüht sich München wieder um die Austragung von Olympischen Spielen, den Winterspielen 2018, die das Selbstbild einer bedeutenden Sportstadt einmal mehr unterstreichen sollen. Wichtigstes Aushängeschild in dieser Richtung ist seit Jahrzehnten der FC Bayern München. In der abgelaufenen Saison fuhr der Verein unter dem niederländischen Trainer Louis van Gaal Meisterschaft Nummer 22 und den 15. Titel im DFB-Pokal ein. Dem historischen Triple stand im Champions-League-Finale lediglich Inter Mailand im Weg. Mit insgesamt sechs Siegen im Europapokal sind die Bayern dennoch der einzige deutsche Club, der aktuell zu den ganz Großen des europäischen Vereinsfußballs zu zählen ist.
In München selbst sind die Roten trotz der lokalen Konkurrenz durch den TSV 1860 natürlich ebenfalls die unangefochtene Nummer. Personell hat sich im Kader der Münchner bisher nicht allzu viel getan. Von Bayer Leverkusen kehrt der zuletzt ausgeliehene Toni Kroos zurück. Georg Niedermeier (VfB Stuttgart), Luca Toni (FC Genua), Christian Lell (Hertha BSC), Andreas Görlitz (FC Ingolstadt) und Michael Rensing (1. FC Köln) haben den Verein verlassen. In der Winterpause zog es auch noch Martin Demichelis in die Ferne (FC Malaga). Dafür holten die Verantwortlichen um Sportchef Christian Nerlinger den Hoffenheimer Luiz Gustavo an die Säbemer Straße.