Es ist bereits die sechste Auflage des Harder13-Cups in der Mannheimer SAP-Arena. Und auch in diesem Jahr ist das Teilnehmerfeld wieder sehr erlesen. Mit dem 1. FC Kaiserslautern, der TSG 1899 Hoffenheim und dem VfL Wolfsburg nehmen allein drei Bundesligisten am traditionsreichen Turnier teil. Die Eintracht aus Frankfurt und der Karlsruher SC sowie der Lokalmatador SV Waldhof Mannheim komplettieren das Teilnehmerfeld des diesjährigen Turniers, das um 18.00 Uhr angepfiffen wird. Der komplette Harder13-Cup wird im TV auf Sport1 live übertragen.
Für die größtmögliche Brisanz sorgte die Auslosung, den der FCK trifft in der Vorrundengruppe B auf den Karlsruher SC und Waldhof Mannheim, und damit auf zwei gute alte Bekannte. Mit dem KSC lieferten sich die Pfälzer schon einige Schlachten auf dem Spielfeld, und nicht zuletzt die Überschneidung des Einzugsgebietes beider Fanlager sorgt bei den Spielen für das besondere „Derbyfeeling“. Aktuell kämpfen die Badener jedoch um den Klassenerhalt in der Zweiten Liga. Noch größer wird traditionelle Rivalität natürlich, wenn die Roten Teufel auf den SV Waldhof Mannheim treffen. Die Blau-Schwarzen aus der Kurpfalzmetropole über dem Rhein treten nach dem Aufstieg aktuell in der viertklassigen Regionalliga Süd an und tummeln sich dort im Mittelfeld.
Die große Zeit der Waldhöfer lag von 1983 bis 1990, als der Club in der Bundesliga spielte. Zu dieser Zeit entstand auch die große Rivalität zwischen dem FCK und dem SVW, der seine Bundesliga-Spiele bis 1989 im pfälzischen Ludwigshafen austrug. Auch wenn der Waldhof heute keine ernsthafte sportliche Konkurrenz mehr für den FCK darstellt, so liegt bei einem Aufeinandertreffen beider Clubs immer etwas Besonderes in der Luft. Das dürfte auch in der Halle nicht anders sein. Immerhin konnten sich die Mannheimer im Gegensatz zum FCK schon in die Siegerliste des Harder13-Cups eintragen, als man 2010 das Turnier gewinnen konnte. Die weiteren bisherigen Sieger des Turniers hießen VfB Stuttgart (2007), Karlsruher SC (2008), Eintracht Frankfurt (2009) und SC Freiburg (2011).
Dass sich auch der FCK in diese Liste eintragen kann, dafür will Marco Kurz mit seinem Team in diesem Jahr sorgen. Im Trikot der Roten Teufel werden daher auch hochkarätige Bundesligaspieler wie Christian Tiffert oder Itay Shechter zu sehen sein, die sich den zahlreich über den Rhein reisenden FCK-Anhängern präsentieren werden. Mit folgendem Kader wird der FCK beim Harder13-Cup antreten: Marius Müller, Marco Knaller, Thanos Petsos, Steven Zellner, Gil Vermouth, Olcay Sahan, Christian Tiffert, Clemens Walch, Richard Sukuta-Pasu, Adam Nemec, Itay Schechter, Julian Derstroff.
Die Hallenspezialisten des FCK absolvierten am Morgen des Turniers eine spezielle Trainingseinheit in der SoccaFive-Arena in Kaiserslautern, um sich auf das Hallenspektakel vorzubereiten. Unter Anleitung von Fitnesstrainer Oliver Schäfer machte sich das Team noch einmal mit den Besonderheiten des Budenzaubers vertraut. Der restliche Teil des Kaders absolviert dagegen zwei Trainingseinheiten am Betzenberg, ehe auch er sich auf den Weg in die Mannheimer Arena macht, um die Kollegen auf dem Platz zu unterstützen.
Einen Tag nach dem Turnier, am Freitag, 6. Januar 2012, bricht der komplette Kader dann zum Trainingslager im spanischen Lomas de Campoamor auf, um sich auf die Rückrunde der Bundesliga vorzubereiten.