Mit der gleichen Aufstellung, die am Montagabend in Saarbrücken gepunktet hatte, ging es für die U23 des 1. FC Kaiserslautern am Freitagabend gegen Tabellennachbar FK Pirmasens. Die beiden schenkten sich entsprechend der Ausgangslage nichts und so entwickelte sich direkt eine intensive Anfangsphase. Die Gäste vom FKP hatten den besseren Auftakt auf ihrer Seite und konnten mit ihrer ersten Torgelegenheit direkt in Führung gehen. Eine Flanke von links in den Rückraum vollstreckte Dominik Rohracker mit einer sehenswerten Direktabnahme ins kurze Eck. Die frühe Führung spielte der Mannschaft von Trainer Peter Tretter natürlich in die Karten – „die Klub“ stand nun tief und lauerte auf Konter. Der FCK hatte dementsprechend mehr Spielanteile, tat sich aber schwer für Torgefahr zu sorgen. Erst kurz vor der Pause hatte Tino Schmidt die erste riesige Ausgleichchance, traf nach guter Vorarbeit des mitfortschreitender Spieldauer immer stärker werdenden Max Dittgen aber nur das Außennetz.
Auch die zweite Hälfte begann mit einem schnellen Tor für die Gäste. Dieses Mal war es der Ex-Lautrer Patrick Freyer, der vier Minuten nach Wiederanpfiff nach Vorarbeit von Benjamin Auer, der die Bälle im Sturmzentrum gut festmachte und weiterverteilte, Lennart Grill überwand und mit einem Flachschuss direkt neben den rechten Pfosten auf 0:2 erhöhte. Der FCK reagierte weiter offensiv, nur drei Minuten später traf Max Dittgen den linken Außenpfosten. Wenig später machte es der Juniorennationalspieler besser. Nachdem Florian Pick an der Strafraumgrenze gefoult worden war, zirkelte Dittgen den fälligen Freistoß den Ball mit links zum 1:2 um die Mauer in die Maschen. Der FCK machte Druck und wollte das Spiel nun komplett in die Hand nehmen, musste aber direkt im Anschluss den nächsten Nackenschlag verkraften. Patrick Freyer traf mit der dritten echten Pirmasenser Torchance zum 1:3 und stellte mit seinem zweiten Treffer nach erneuter Vorarbeit von Benni Auer den alten Abstand wieder her. Mit dem schnellen Gegenschlag war den jungen Roten Teufel ein wenig der Zahn gezogen. Der FKP stand nun sicher in der Defensive und ließ nur noch wenig zu, so dass es am Ende bei der Derbyniederlage für die jungen Roten Teufel blieb.
„Es war unter dem Strich ein verdienter Sieg für den FKP, der in vielen Situationen eifriger war und mit einer enormen Effektivität aus den ersten drei Schüssen aufs Tor drei Treffer erzielt hat. Wir waren mit den 1:2 noch einmal dran und hatten uns viel vorgenommen, der FKP hat dann aber zum aus seiner Sicht genau richtigen Zeipunkt mit dem nächsten Treffer für die Entscheidung gesorgt. Das Ergebnis müssen wir uns heute selbst zuschreiben, wir haben die Torgelegenheiten zugelassen und unter dem Strich war das heute die mit Abstand enttäuschendste Leistung der vergangenen Wochen“, so U23-Trainer Hans Werner Moser nach dem Spiel.
Statistik:
FCK II: Grill – Becker, Kyere, Schindele, Sarr (77. Wekesser) – Grösch, Bajric (51. Bell Bell) – T. Schmidt (51. Pick), Seufert, Dittgen – Kühlwetter
FK Pirmasens: Kläs – Cisse, Steil, Heinze, Grünnagel – Rohracker (Oezer), Reinert (79. Bouzid), Becker, Freyer – Bürger (62. Grimm), Auer
Tore: 0:1 Rohracker (7.), 0:2 Freyer (49.), 1:2 Dittgen(58.), 1:3 Freyer (61.)
Schiedsrichter: Nikolai Kimmayer
Zuschauer:362