Tolles Fußballwetter erwartete die Mannschaften am Mittwochabend auf dem Betzenberg, wo das traditionsreiche Duell zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und den Kurpfälzern des SV Waldhof Mannheim ausgetragen werden sollte. Die Partie begann dann auch gleich hitzig, weil beide Mannschaften mit offenem Visier agierten und den knapp 1000 Zuschauern einiges bieten wollten. „Die Mannschaft hat die Zweikämpfe sehr gut angenommen“, zeigte sich auch der Lautrer Coach Konrad Fünfstück nach Abpfiff der Partie mit dem kämpferischen Verhalten seiner Mannschaft zufrieden.  Diese erwischte in der Tat den besseren Start, fuhr von Beginn an gutes Gegenpressing und gab dem Gegner so gut wie keine Möglichkeit, aus dem Spiel heraus Chancen zu kreieren. Selbst aber machten die Roten Teufel in der gegnerischen Hälfte mächtig Wirbel. Die erste gute Tormöglichkeit hatte dann Thorsten Reiß auf dem Fuß, der nach einer Ecke von Christian Lensch den Ball gut behauptete, mit seinem Schuss Kevin Knödlers Kasten jedoch knapp verpasste (10.). Die Hausherren blieben auch in der Folge das klar dominierende Team, nur knapp verpasste dann Sebastian Jacob nach einem Freistoß von Kapitän Alexander Bugera die Führung – sein Kopfball strich am linken Mannheimer Pfosten vorbei (23.). Der starke Reiß hatte wenige Minuten später mehr Erfolg: Sein Kopfstoß fand den Weg ins Netz – die vielumjubelte Lautrer Führung (31.). Die Gäste investierten nun etwas mehr, doch durch die stabile Hintermannschaft um die Innenverteidiger Niklas Tasky und Michael Schindele, sowie die sehr sicheren Außen Alexander Bugera und Calogero Rizzuto war kein Durchkommen, der 1:0-Pausenstand daher hochverdient.

Auch zu Beginn der zweiten Hälfte bestimmten die Pfälzer die Partie. Nicht einmal fünf Minuten waren gespielt, da legte der Lautrer Stürmer Sebastian Jacob geschickt auf Mario Pokar ab, der mit der Vorlage keine Mühe hatte und seine Farben sicher mit 2:0 in Front schoss (50.). Von den Gästen aus Mannheim war bis dahin nur wenig zu sehen, zwar drehten sie nach rund einer Stunde zunehmend auf, wirklich zwingend wurden die Kurpfälzer jedoch nur selten, auch weil die Lautrer auf die gegnerischen Angriffsbemühungen stets eine passende Antwort parat hatten. „Das war heute wirklich absolut bravourös, wie die jungen Kerle hier gegen eine abgezockte und gestandene Mannheimer Mannschaft aufgetreten sind“, lobte Fünfstück seine Schützlinge, die immer wieder die Zweikämpfe annahmen und nach Balleroberung klar und ohne große Umschweife nach vorne spielten. Zwar hätten die Roten Teufel die Führung derart durchaus ausbauen können, das nächste Tor erzielten aber die Gäste. Mit der ersten wirklich gefährlichen Aktion schob Vllaznim Dautaj in der 65. Minute zum Anschlusstreffer ein und brachte den SV Waldhof damit zurück ins Spiel. Mannheim warf in der Endphase noch einmal alles nach vorne, was den aber auch weiterhin klug verteidigenden Gastgebern Räume zum kontern eröffnete. Da aber unter anderem Mario Pokar (87.) vergab und auf der Gegenseite kurz zuvor Nico Müller nur das Außennetz traf (85.) blieb es am Ende beim hochverdienten Derby-Sieg der jungen Roten Teufel.

„Es war von Beginn an unser Ziel, den Zuschauern ehrliche Arbeit anzubieten. Die Jungs haben sich den Sieg heute absolut verdient, wir freuen uns, dass wir die drei Punkte heute in Kaiserslautern behalten konnten. Das war ein Sieg des Kollektivs!“, lautete das Fazit eines rundum zufriedenen Lautrer Trainers, dessen Mannschaft mit dem Heimerfolg mit nun 48 Zählern wieder den vierten Rang belegt. Bereits am Ostermontag, 21. April 2014, geht es für die Fünfstück-Elf in die nächste Runde in der Regionalliga Südwest. Am 29. Spieltag reist die FCK-U23 dann zu den Spatzen des SSV Ulm.

Statistik:
FCK-U23:
Pollersbeck – Rizzuto, Tasky, Schindele, Bugera – Reiß, Lindner – Lensch (78. Osei Kwadwo), Pokar (88. Kracun), Müller (83. Dadashov) – Jacob
SV Waldhof Mannheim: Knödler – Becker (8. Ismaili), Islamoglu, Geiger, Müller – Kasal (45. Dautaj),  Zeric – Avdic (62. Gallego), Lauretta, Saiti – Bektasi
Tore: 1:0 Reiß (31.), 2:0 Pokar (50.), 2:1 Dautaj (65.)
Schiedsrichter: Martin Petersen (Stuttgart)
Zuschauer: 956

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.