20 legendäre Spiele der Roten Teufel hat Johannes Ehrmann in seinem Werk „Wenn der Betze bebt“ ausführlich beschrieben, und dabei jeweils auch einen beteiligten Spieler zu Wort kommen lassen. Er traf sich mit Horst Eckel, der sich an das Finale um die Deutsche Meisterschaft 1951 erinnert oder Stefan Kuntz, der ihm seine Erinnerungen an das Pokalfinale von 1990 in den Block diktierte. Willi Hölz, Wolfgang Schnarr, Ronnie Hellström, Hans-Peter Briegel, Ratinho, Miroslav Klose und auch sein Namensvetter Gerry Ehrmann kommen zu Wort und erzählen nicht nur von den bewegenden Partien aus der ohnehin sehr lebendigen Geschichte der Roten Teufel.

Zu einer Lesung kam der Autor nun in den Fanshop „Westkurve“ am Stiftsplatz und wurde dabei von Norbert Thines und Ratinho unterstützt. Während Norbert Thines in die Rolle von Hans-Peter Briegel schlüpfte und die Erinnerungen der „Walz von der Pfalz“ vortrug und erklärte, warum dieser vom gelernten Stürmer in die Verteidigung wechselte und warum er niemals Schienbeinschoner trug, unterhielt Ratinho die rund 50 Zuhörer mit Anekdoten aus der Zeit mit Otto Rehhagel.

In seiner gewohnt unvergleichlichen Art berichtete das Mäuschen unter anderem auch darüber, dass „der Otto beim Kaffee trinken niemals Geld dabei hatte“ und mit welchen Tricks der Meistertrainer von 1998 seine Spieler motiviert hat. Moderiert wurde die kurzweilige Veranstaltung von FCK-Pressesprecher Christian Gruber. Im Anschluss an die Lesung nutzten viele der anwesenden Fans die Gelegenheit, ihr frisch erworbenes Buch direkt von Auto Johannes Ehrmann signieren zu lassen. Wenn der Betze bebt gibt es im Fanshop des FCK zu erwerben.

Johannes Ehrmann „Wenn der Betze bebt (20 legendäre Spiele des 1. FC Kaiserslautern)“
160 Seiten, 19,90 €
Verlag Die Werkstatt, Göttingen, ISBN 978-3-89533-751-2

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.