In der erst kürzlich eröffneten Walter-Elf-Lounge designed by Möbel Martin fanden sich im Vorfeld des Spiels mehr als 80 FCK-Mitglieder ein, um vom Aufsichtsratsvorsitzenden Prof. Dieter Rombach für ihre langjährige Treue zum Verein mit der Ehrennadel des 1. FC Kaiserslautern ausgezeichnet zu werden. Daneben wurden sowohl Mitarbeiter des Sicherheitspersonals als auch Sportler aus der Hockey-Abteilung und den FCK-Portugiesen für ihre herausragenden Verdienste geehrt.
Mit der Einweihung der neuen LED-Leinwand in der Karlsberg Fanhalle Nord steht den Fans ab sofort ein besonderes Highlight zur Verfügung. Mit der Leinwand kommt das RPR-Stadionradio direkt zu den Lautrer Anhängern und ermöglicht eine perfekte Unterhaltung im Vorfeld sowie Nachklang jeden Heimspiels. Zudem können die FCK-Fans noch im Stadion die ARD-Sportschau verfolgen und den Interviews ihrer Roten Teufel in der VIP-Ebene 1900 lauschen, die nach jeder Partie von Radio RPR aufgenommen werden.
In Folge der Einweihung der LED-Leinwand präsentierte sich in der Karlsberg Fanhalle Nord die an der Technischen Universität Kaiserslautern ausgeübte Sportart Headis, die vom Sportstudenten René Wegner im Jahr 2006 erfunden wurde. Beim Kopfballtischtennis wird mit einem Gummiball auf einer Tischtennisplatte gespielt und die anwesenden Sportler demonstrierten gekonnt ihre Spielkunst.
Auch die kleinsten FCK-Fans sollten an diesem Spieltag nicht zur kurz kommen und so konnte die Teufelsbande, der Kidsclub des 1. FC Kaiserslautern, den verletzten Clemens Walch als Gast begrüßen. Der Lautrer Mittelfeldspieler stand den Kindern der Teufelsbande Rede und Antwort und erfüllte einen Autogrammwunsch nach dem anderen. Zur großen Freude der kleinen Anhänger gab es zum Abschluss ein gemeinsames Gruppenfoto, dem sich auch das FCK-Maskottchen Betzi anschloss.