Tolles Spiel, überragende Stimmung – nur das Ergebnis wollte nicht so recht zu einem runden Fußballabend auf Deutschlands höchstem Fußballberg passen. Allein das Spiel hätte schon für genug Spannung unter den über 25.000 anwesenden Fußballfans gesorgt, die ihre Mannschaft unermüdlich nach vorne peitschten, doch auch das bunte Unterhaltungsprogramm rund um den Spieltag ließ auch neben dem Platz keine Langeweile aufkommen.
Zu jedem Heimspiel lädt Lotto Rheinland-Pfalz soziale Einrichtungen in den Lotto-Treff ein, um sie für ihr soziales Engagement zu belohnen. Diese werden von RPR1.-Stadionmoderator Holger Schröder in einem Gespräch ungefähr eine Stunde vor Spielbeginn vor der Karlsberg-Westtribüne vorgestellt. Heute zu Gast im Fritz-Walter-Stadion war die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Niederwörresbach von der Kreuznacher Diakonie, die von Rudolf Weber, dem Geschäftsführer, vertreten wurde. In acht stationären Gruppen bietet die Kinder-, Jugend-, und Familienhilfe differenzierte Leistungen an. Dazu gehören drei Mutter-Kind-Gruppen sowie Leistungen im teilstationären und ambulanten Bereich. Zum Gesamtkonzept der Familienhilfe gehören unter anderem sozialpädagogische Pflegestellen, Inobhutnahmeplätze, pädagogische Angebote und Schulsozialarbeit in Schulen des Landkreises Birkenfeld. Als diakonischer Träger stellt sich die Familienhilfe der gesellschaftlichen Verantwortung, in dem sie ihre Angebote stetig weiterentwickelt.
Einen ganz besonderen Tag hatten 55 glückliche Teilnehmer eines Gewinnspiels der Bildzeitung Saarland. Unter unzähligen Einsendungen wurden die elf lustigsten Mannschaftsfotos gekürt und mit je 11 Sitzplatzkarten für ein Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern belohnt. Die 55 Gewinner versammelten sich in der Karlsberg-Fanhalle-Nord für ein gemeinsames Mannschaftsfoto, um dann das Geschehen auf dem Rasen zu verfolgen. Ebenfalls in der Karlsberg Fanhalle Nord fand ein Sonderverkauf von FCK-Fanartikeln statt, bei dem sich jeder Fan günstig mit FCK-Utensilien eindecken konnte. Der Verkauf fand großen Anklang unter den anwesenden Fans und der ein oder andere trug so manche prall gefüllte Tüte mit nach Hause.
Ein besonderes Erlebnis hatten die Fans in Block 8.2 der Kalrsberg-Westtribüne, denn kein anderer als der gesperrte Topstürmer des 1. FC Kaiserslautern, Mo Idrissou, besuchte die Fans in ihrem Zuhause und feuerte mit ihnen lautstark seine Kollegen auf dem grünen Rasen an, die sich mit viel Kampf und Leidenschaft ein 2:2-Unentschieden verdienten.
Nach der Partie fand fast schon traditionell die Layenberger Nachspielzeit in der Clublounge 100 statt, die von Experte Ratinho begleitet und von RPR1.-Stadionmoderator Holger Schröder geleitet wurde. Gast nach dem Spiel gegen den FC Energie Cottbus war der Florian Dick, der bereits in der siebten Spielminute die Rote Karte sah und frühzeitig unter die Dusche musste. Der FCK-Spieler stellte für das Layenberger-Facebook-Gewinnspiel von ihm getragene Fußballschuhe zur Vefügung. Holger Schröder schafft es zudem, dass "Magic Dick" einen seiner in der Mannschaft berühmten Kartentricks vorführte, ehe auch die Layernberger Nachspielzeit und ein typischer Betzenbergabend zu Ende gingen.