Anmelden konnten sich Jugendliche aus ganz Deutschland für das Wochenend Camp im Internet bei SPOX Media. Aus den Anmeldungen wurden nach dem Zufallsprinzip 26 Teilnehmer ausgelost. Unter anderem auch Demir Selimi, 14 Jahre jung und aus der Nähe von Stuttgart. „Ich habe mich einfach mal eingetragen und dann kam ein Anruf. Vor Vorfreude konnte ich die letzten zwei Nächte nicht schlafen“, erzählte der Junge. Aufregende Erlebnisse erwarteten Selimi und die anderen 25 Jungs und Mädchen nach ihrer Ankunft in Kaiserslautern. Im Medienzentrum des Fritz-Walter-Stadions wurden sie am Freitagnachmittag von FCK-Teammanager Roger Lutz begrüßt. Die Lautrer-Legende unterhielt sich mit der Gruppe und beschrieb, wie man Träume, wie zum Beispiel Profifußballer zu werden, verwirklichen kann. „Man muss immer alles geben und daran glauben, dass man es schaffen kann“, so der ehemalige FCK-Spieler.

Nachdem der Teammanager zahlreiche Autogrammkarten signiert hatte, stand eine Stadionführung auf dem Programm. Beim Erkunden des Stadions begeisterten das Einlaufen durch den Spielertunnel, Erinnerungsfotos auf der Trainerbank oder das Besichtigen der Logen nicht nur die 14- bis 18-Jährigen, sondern auch ihre Betreuer. Nach diesem einmaligen Erebnis durften die Jugendlichen selber auf den Platz, allerdings im Soccafive-Sportpark. Dort fand die erste von vier Trainingseinheiten des Wochenendes statt. Die anderen Übungseinheiten wurden im Sportpark Rote Teufel, dem Nachwuchsleistungszentrum des FCK, durchgeführt. Trainiert wurde dort mit Patrick Tessie, Koordinator U13 bis U9, dem NLZ-Fitnesstrainer Bastian Becker und U9-Coach Florian Wiehn.

Weitere Höhepunkte des Wochenend Camps ereigneten sich am Samstag, 14. April 2012. Beim Mittagsessen im Novotel Kaiserslautern traf die Gruppe mit zwei FCK-Profis zusammen. Itay Shechter und Willi Orban besuchten die jungen Fußballfans und erzählten den interessierten Mädchen und Jungs aus dem Alltag eines Bundesligaspielers. Die Jugendlichen wollten wissen, wie Itay Shechter die Umstellung von der israelischen in die deutsche Profiliga wahrgenommen und wie Willi Orban den Sprung vom FCK-Nachwuchsspieler in den Profikader erlebt hat. Nach der Unterhaltung unterschrieben die beiden Lautrer Kicker Autogrammkarten und posierten für Fotos mit den Jugendlichen.

„Es war sehr spannend“, erzählte Yannick Limbrich aus Filsen wenig später, nun allerdings im Familienblock auf der Osttribüne des Fritz-Walter-Stadions. Denn als nächstes stand auf der Programmliste der Besuch der Partie des FCK gegen Nürnberg. „Die Stimmung ist toll, obwohl wir Tabellenletzter sind. Der FCK hat wirklich super Fans“, so der 14-Jährige. Auch die anderen Jugendlichen der Gruppe drückten dem Pfälzer Traditionsverein fest die Daumen und fieberten mit den Roten Teufel mit. Nach dem ereignisreichen Tag voller Fußball ging es ins Abendprogramm über. Im Planet Bowling ließen die Nachwuchskicker die Kugeln rollen, bevor es am Sonntag, 15. April 2012, wieder auf dem Spielfeld am Fröhnerhof in der letzten Trainingseinheit des Wochenendes zur Sache ging. 

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.