Nachdem die U19 bereits am vergangenen Wochenende ihren Pflichtspielauftakt ins Jahr 2025 bestritt, ist am Freitag, 14. Februar 2025, auch die U17 erstmals in der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga gefordert. Die U21 bestreitet in dieser Woche die ersten Testspiele der Wintervorbereitung.
U21: Testspielstart der Vorbereitung
Der Pflichtspielauftakt in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar lässt noch ein wenig auf sich warten. Erst am Samstag, 08. März 2025, rollt der Ball beim Auswärtsspiel in Herxheim für die jungen Roten Teufel wieder in einem Pflichtspiel. Vier Wochen vor dem ersten Oberligaspiel des Jahres hat für das Team von Trainer Alexander Bugera die heiße Phase der Wintervorbereitung begonnen. Nach dem vorangegangenen Auftritt bei der Stadtmeisterschaft in der Halle stehen in dieser Woche die ersten beiden Testspiele auf dem grünen Rasen auf dem Programm. Am Mittwoch, 12. Februar 2025, empfangen die Nachwuchsteufel um 19.00 Uhr den Saarlandligisten FC Homburg II im Sportpark Rote Teufel. Am Sonntag, 16. Februar 2025, ist dann um 13.00 Uhr der Tabellensechste der Oberliga Baden-Württemberg, der FC Nöttingen, zu Gast am Fröhnerhof.
U19 muss nach Mainz
Nach dem knappen Auftaktsieg gegen die SV Elversberg müssen die jungen Roten Teufel am Samstag, 15. Februar 2025, im ersten Auswärtsspiel des Jahres beim TSV Schott Mainz ran. Die Rheinhessen konnten am ersten Spieltag die Kickers Offenbach mit 3:2 schlagen, unterlagen dann aber den Stuttgarter Kickers. „Natürlich reisen wir in der Favoritenrolle nach Mainz. Uns ist aber auch bewusst, dass es in der Liga keine Spiele geschenkt gibt. Wir dürfen es nicht wie zuletzt gegen Elversberg schleifen lassen, sondern müssen hochkonzentriert auftreten und vor allem effektiver agieren. Dann werden wir auch in Mainz unsere Punkte holen“, meint U19-Trainer Eimen Baffoun mit Blick auf den nächsten Gegner. Anstoß in der Landeshauptstadt ist um 15 Uhr.
U17 startet in Stuttgart in die A-Liga
26 Punkte aus 14 Spielen und damit der dritte Platz: Die U17 hat sich durch starke Leistungen für das „Oberhaus“ der DFB-Nachwuchsliga qualifiziert. Dort erwarten sie nun den 1. FC Köln, Eintracht Frankfurt, den FC Augsburg, den Karlsruher SC und den VfB Stuttgart. Einer der oberen vier Plätze in dieser Runde würde für das Achtelfinale um die deutsche Meisterschaft reichen. „Wir sind bisher sehr zufrieden mit den Leistungen und wollen das auch in der A-Liga fortführen. Die Vorbereitung lief abgesehen von einigen Krankheitsfällen allgemein auch gut. Wir haben eine starke Gruppe mit vielen guten Gegnern erwischt. Da wollen wir uns natürlich auch beweisen. Wir haben zehn Spiele, in denen wir uns mit den Besten messen. Das ist für die Entwicklung der Jungs natürlich enorm wichtig. Wir treten aber auch mit dem Selbstbewusstsein auf, dass wir jeden Gegner schlagen können. Wohin die Reise dann letztlich führt, hängt auch von der Entwicklung der Mannschaft ab“, so U17-Trainer Maurizio De Vico.
Personell hat sich im Kader nur wenig getan. Den Verein verlassen haben Noah Berndt und Tristan Voll. Mit Robin Emmrich verstärkt ein Rechtsverteidiger aus Mainz den Kader von De Vico.
Die U17 hat mit dem VfB Stuttgart auch gleich einen schweren ersten Gegner: Los geht’s am Freitag, 14. Februar 2025, um 18 Uhr in Stuttgart.