Martin Wagner mit der Meisterschale vor der Karlsberg Westtribüne. Er geht mit ihr in die Knie, um sie dann mit einer La’Ola-Welle der Kurve zu präsentieren und sich feiern zu lassen: "Deutscher Meister ist nur der FCK!" scheint es von den Tribünen zu schallen. Doch wir schreiben nicht das Jahr 1998, in dem der FCK als erster und einziger Aufsteiger die Deutsche Meisterschaft holte. Wir schreiben das Jahr 2013, es ist das letzte reguläre Heimspiel des FCK der aktuellen Spielzeit gegen den FC St. Pauli in der 2. Liga. Was war da los?
Beim letzten regulären Heimspiel der Saison 2012/13 am Sonntag, 19. Mai 2013, des FCK gegen St. Pauli gab es eine ganz besondere Aktion: Die "Perspektive FCK" organisierte bei den Heimspielen des FCK gegen den SC Paderborn und den 1. FC Köln einen Pin-Verkauf, dessen Erlös zu 100 Prozent in die Anschaffung einer Meisterschalenreplik ging. Diese Replik wird der Fritz-Walter-Museumsebene als Dauerleihgabe bereitgestellt und wurde vor dem Spiel gegen die Hamburger feierlich an das Museum übergeben.
Bei der Übergabe ans Museum, die stellvertretend für die "Perspektive FCK" von Charlotte Steinhübl und Sebastian Scheffler durchgeführt wurde, waren ganz besondere Gäste im Stadion: Neben Ex-Präsident und FCK-Urgestein Norbert Thines, dem Aufsichtsratsvorsitzenden Prof. Dr. Dieter Rombach, dem stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Ottmar Frenger, Aufsichtsratmitglied Jürgen Kind und dem Museumsteam waren es gleich vier Spieler der 1998er-Meistermannschaft, die die Schale für das Fritz-Walter-Museum in Empfang nehmen durften: Martin Wagner, Andreas Buck, Axel Roos und Thomas Riedl wurde diese Ehre zuteil. Die Kurve empfing ihre alten Helden mit viel Applaus, ihre Taten für den FCK sind noch immer unvergessen.
Es war etwas Besonderes, als Martin Wagner die Meisterschale der Karlsberg Westtribüne entgegenstreckte. Manch einer fühlte sich in die glorreiche Zeit zurückversetzt, als Kaiserslautern nach dem ersten Abstieg in der Vereinsgeschichte wieder ins Fußballoberhaus zurückkehrte und unter Otto Rehhagel als Aufsteiger Deutscher Meister wurde.
Dieser Erfolg ist bis heute in der Pfalz unvergessen, doch nicht alle Anhänger der Roten Teufel kamen in den Genuss, Teil dieses unbeschreiblichen Erlebnisses zu sein. Mit dieser tollen Aktion steht die Meisterschale nun als Leihgabe im Fritz-Walter-Museum, um allen Fangenerationen die Möglichkeit zu geben, diesen wichtigen Teil der Geschichte mit eigenen Augen im Fritz-Walter-Museum zu bestaunen.
Also ging das Konzept der Vereinskuratorin Astrid Wegner, den aktuellen Bestand des Museums als begehbaren Suchaufruf auszustellen, bisher auf. Die Ausstellung des Museums beinhaltet schon jetzt zahlreiche Schenkungen und Leihgaben, die den Bestand ständig wachsen lassen. "Unsere wachsende Sammlung ist wieder um ein Stück FCK-Geschichte bereichert worden. Mit dieser Replik kann ein fehlendes Stück, ein wieder lebendig gewordener Teil FCK-Geschichte in die Gegenwart zurückgebracht und erlebt werden", so die Kuratorin Wegner.
Das Museumsteam und die Kuratorin bedanken sich für die tolle Unterstützung der "Perspektive FCK" und freuen sich über weitere Fan-Aktionen.