Die U21 des 1. FC Kaiserslautern musste im letzten Spiel des Kalenderjahres 2024 am Freitag, 6. Dezember 2024, eine 1:2-Heimpleite einstecken. Gegen den FV Engers fehlte den jungen Roten Teufeln das Spielglück, der Anschlusstreffer von Mika Haas in der Nachspielzeit kam zu spät.
Zum letzten Spiel vor der Winterpause empfingen die jungen Roten Teufel am Freitagabend den FV Engers auf dem Kunstrasenplatz im Sportpark Rote Teufel. Nach abgesessener Rotsperre kehrte u.a. Shawn Blum in die Startaufstellung zurück.
Unter Flutlicht entwickelte sich eine intensive Anfangsphase. Die erste Tormöglichkeit hatten die Gäste, als nach einer Viertelstunde Routinier Kevin Lahn frei vorm Lautrer Tor auftauchte, FCK-Keeper David Schwingel rettete mit einem starken Reflex gegen den ehemaligen Lautrer. Auf der anderen Seite hatte kurz darauf Shawn Blum einen ersten Abschluss, der Ball ging knapp am langen Pfosten vorbei. Die jungen Roten Teufel hatten mehr Ballbesitz, Engers kam aber immer wieder nach Ballgewinnen und schnellem Umschalten zu gefährlichen Szenen. Und so konnten die Gäste nach einer knappen halben Stunde dann auch in Führung gehen. Einen Abschluss wehrte David Schwingel noch ab, der aufgerückte David Eberhardt stand aber goldrichtig und staubte zum 0:1 ab. Die FCK-U21 wurde dann in der Schlussphase der ersten Hälfte wieder gefährlicher, Keeper Franjo Serdarusic war aber bei Abschlüssen von Maddox Stadel und Marius Bauer zur Stelle und sorgte so dafür, dass es mit der Gästeführung in die Kabinen ging.
Nach dem Seitenwechsel kamen die jungen Roten Teufel deutlich offensiver zurück auf den Platz und drängten auf den Ausgleich. Trotz eines regelrechten Powerplays der Lautrer waren es aber die Gäste, die nach einer knappen Stunde erhöhen konnten. Kevin Lahn provozierte im Spielaufbau einen kapitalen Lautrer Ballverlust und bediente Enrico Rößler, der mithilfe es Pfostens auf 2:0 erhöhte. Die Nachwuchsteufel rannten trotz des Rückschlags weiter an, und 20 Minuten vor dem Ende war der Ball dann auch im Netz: Nach einer Kopfballverlängerung von Maddox Stadel war der eingewechselte Oskar Prokopchuk noch dran, stand aber im Abseits – das Tor zählte dementsprechend nicht. Es blieb ein Spiel in eine Richtung, aber der Ball wollte einfach weiterhin nicht reingehen. David Eberhardt klärte beispielsweise einen Kopfball von Maddox Stadel auf der Linie. Gut zehn Minuten vor dem Ende wurde dann Ben Reinheimer an der Strafraumgrenze gefoult. Schiedsrichter Nico Dönges entschied darauf, dass sich das Foulspiel zehn Zentimeter vor dem 16er zugetragen habe, gab folglich keinen Strafstoß. Shawn Blum trat stattdessen zum Freistoß an und setzte den Ball an den kurzen Pfosten – wieder kein Tor. In der Nachspielzeit konnte Mika Haas dann endlich einen Chipball aus kurzer Distanz zum 1:2 verwandeln – der Anschluss aber kam zu spät und am Ende blieb es bei der Niederlage im letzten Spiel vor der Winterpause.
„Wir wussten, dass es ein ekliges Spiel werden würde gegen eine Mannschaft, die in den vergangenen Jahren immer erfolgreich war und sich in den letzten Wochen gefangen hat. Natürlich hat uns heute auch ein wenig das Spielglück gefehlt. Nach dem Rückstand zur Halbzeit bekommen wir ein richtig blödes 0:2, das wir selbst verschuldet haben. Auf der anderen Seite hatten wir auch einige richtig gute Gelegenheiten, aber wir haben es heute einfach nicht richtig erzwungen. Das zeigt uns wieder, dass wir in jedem Spiel extrem hart arbeiten müssen. Und Engers hat es auch gut gemacht, uns wenig Räume geboten. Das muss man dann auch anerkennen“, zog U21-Trainer Alexander Bugera nach der Partie Bilanz.
Statistik:
1. FC Kaiserslautern II – FV Engers 07 1:2 (0:1)
FCK II: Schwingel – Gibs, Miftari (74. Nauth), Bouda (60. Prokopchuk), Haas – Muth (46. Gärtner) – Zor (60. Stavridis), Bauer, Reinheimer, Blum – Stadel
FVE: Serdarusic – Meinert, Rößler (85. Klapperich), Klein (85. Borger), Semchuk (67. Stoffels), Lahn, Eberhardt, Thewalt, Stieffenhofer (46. Müller), Schmitten, Simons (76. Willma)
Tore: 0:1 Eberhardt (29.), 0:2 Rößler (58.), 1:2 Haas (90.+3)
Schiedsrichter: Nico Dönges
Zuschauer: 120