Pünktlich um 10.00 Uhr verließen die Profis des 1. FC Kaiserslautern die Kabine, um bei strahlendem Sonnenschein das letzte Training der Spielzeit 2011/12 durchzuführen. Auf Platz vier übernahm zunächst Fitnesstrainer Oliver Schäfer das Kommando, der die Kicker einige Bahnen einlaufen ließ und sie danach zu eigenständigem Dehnen aufrief. Nach dieser lockeren Aufwärmphase teilte Cheftrainer Krassimir Balakov seine Mannschaft in zwei Gruppen á zehn Spieler, wobei sowohl der Ex-Profi selbst, als auch sein Co-Trainer Ilia Gruev und Übersetzer Arthur Platek an der Übung teilnahmen. Im „sieben gegen drei“ galt es den Ball so lange wie möglich in den eigenen Reihen zu halten, während die drei mit Leibchen versehenen Spieler die Eroberung des runden Leders im Sinn hatten. Mit wenigen Kontakten und schnellem Passspiel versuchten die Roten Teufel ihr Bestes und feuerten sich lautstark zu Höchstleistungen an. Dabei ließen es sich die Profis natürlich nicht nehmen, den in der Mitte störenden Mitspieler unter großem Gelächter auszutricksen und wenn möglich zu tunneln.
Während ihre Kollegen sich duellierten, kamen die angeschlagenen Pierre De Wit und Itay Shechter sowie der verletzte Dorge Kouemaha mit etwas Verspätung zum Trainingsplatz und beäugten aufmerksam das Treiben ihrer Mannschaftskameraden. Ebenso Rodnei, der aufgrund von Adduktorenproblemen von Physiotherapeut Erik Schön an der Seitenlinie individuell betreut wurde und mehrere Stabilisationsübungen durchführte. Für die übrigen Profis gab es indes eine kurze Trinkpause, worauf es für die Lautrer Flügelspieler ans Flanken ging. Nach Vorgabe von Chefcoach Balakov passten Alexander Bugera und Co. in die Mitte, wo zwei Spieler in den Strafraum starteten und den Ball per Kopf oder Fuß in das Tor von Keeper Kevin Trapp zu buksierten versuchten. Unter dem Applaus der anwesenden Kiebitze fiel dabei der ein oder andere sehenswerte Treffer, bis Krassimir Balakov nach etwa 70 Minuten mit einem Pfiff das Ende des vorläufig letzten Bundesligatrainings der Roten Teufel einleitete.
Diese treffen zum Abschluss der aktuellen Spielzeit am Abend in einem Benefizspiel auf den saarländischen Traditionsclub Borussia Neunkirchen, der im Juli 2012 sein 100-jähriges Jubiläum feiert. Anpfiff der Partie im Ellenfeldstadion ist um 18.00 Uhr, wonach die Profis am Mittwoch, 09. Mai 2012, eine Regenerationseinheit absolvieren und dann in den Sommerurlaub entlassen werden.