Klar, dass da auch unter denen welchen die Fähigkeit zu Sehen fehlt, zahlreiche glühende Anhänger zu finden sind. Um auch ihnen das einmalige Erlebnis Fußball im Stadion zu ermöglichen, kommentiert Holger Klöß seit 2006 Spiele im Fritz-Walter-Stadion für die Sehbehinderten. Zuletzt trug er sein Know-How sogar nach Südafrika.
„Audiodeskription“ lautet der Fachbegriff für das, was Holger Klöß den sehbehinderten Fußballfans auf den Köpfhörer liefert. Im Gegensatz zur Radioreportage geht es dabei um das Zusammenspiel von Stadionatmosphäre und Live-Kommentation, die dem Zuhörer in Echtzeit einen Eindruck vom Spielgeschehen verleihen soll. „Wenn das Spiel richtig schnell wird, muss man sich auch mal kurz fassen“, erklärt Holger Klöß. Wenn im Stadion dann wieder Ruhe eingekehrt ist und die Emotionen etwas abgekühlt sind, könne man dann näher auf die Umstände der jeweiligen Spielszene eingehen, so der 38-Jährige. Der Beindersheimer (bei Frankenthal) war einer der ersten die sich mit dieser neuen Profession befassten. Bei der WM 2006 im eigenen Land, kommentierte er für die sehbehinderten Fußballfans alle fünf Spiele auf dem Betzenberg und war seither auch bei 75 Liga-Heimspielen der Roten Teufel im Einsatz. Ein weiteres Beispiel dafür, welch hohen Stellenwert die Behindertenbetreuung beim 1. FC Kaiserslautern einnimmt.
Und dass dabei nicht nur der Stellenwert, sondern auch die Qualität hoch ist, beweist das Beispiel von Holger Klöß ebenso eindrucksvoll. Als der Schweizer Blinden-Verband im Vorfeld der WM in Südafrika einen Fachmann für das Blindenprojekt der FIFA suchte, wurde der Kommentator des FCK, aus einem Kreis von zahlreichen Bewerbern ausgewählt, um die einheimischen Reporter entsprechend auszubilden. Im Rahmen einer 12-tägigen Rundreise im Vorfeld der WM unterrichtete Klöß 24 Südafrikaner in der „Audiodeskripiton“, sodass diese sehbehinderten Stadiongästen während der WM ein tolles Fußballerlebnis ermöglichen konnten. Auch im Anschluss an die WM soll das Projekt nun in der südafrikanischen Premier Soccer League fortgesetzt werden – Holger Klöß trägt damit sein Know-How vom Betzenberg aus in die ganze Welt.