Betzi nutzte seinen geplanten Wurstmarktbesuch, um im Vorfeld bei der Lebenshilfe vorbeizuschauen und die dortigen kleinen und großen FCK-Fans zu begrüßen. Als das TEUFELSBANDEN-Maskottchen gegen 13 Uhr eintraf, wurde es direkt freudig empfangen und besuchte die verschiedenen Bereiche wie etwa die Schreinerei und die Kleinmontage, nahm sich viel Zeit für die Menschen, machte jede Menge Fotos und schrieb fleißig Autogramme.

Zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und der Lebenshilfe Bad Dürkheim besteht bereits seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit. Die Lebenshilfe organisierte über viele Jahre den Vertrieb von Fanartikeln und übernahm bei den Heimspielen teilweise auch deren Verkauf.

Zudem organisieren die offenen Hilfen der Lebenshilfe für FCK-Fans aus den Dürkheimer Werkstätten und für Schüler aus der eigenen Siegmund-Crämer-Schule bei Heimspielen des 1. FC Kaiserslautern regelmäßig die Fahrt zum Betzenberg, bei den Spielen der Roten Teufel fiebern sie selbst im Fritz-Walter-Stadion mit. Folglich war der Besuch des Maskottchen Betzi fast ein Heimspiel.

Im Rahmen des Sozialprojektes Betze-Engel unterstützt der Verein die Einrichtung mit öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen und finanziellen Mitteln, um denjenigen Menschen beizustehen, die es in unserer Gesellschaft nicht so leicht haben.

Die Lebenshilfe Bad Dürkheim setzt sich für die Belange geistig behinderter Menschen und ihrer Angehörigen begleitend in allen Lebenslagen ein. Sie versteht sich als Solidargemeinschaft mit dem Ziel, Menschen mit geistiger Beeinträchtigung einen Lebensraum innerhalb der Gesellschaft zu schaffen und zu sichern. Zudem soll die Entfaltung der Persönlichkeit gefördert werden, damit die Betroffenen ihr Leben soweit wie möglich eigenständig führen können.

Als Anbieter in den Bereichen Frühförderung, Kindergarten, Schule, Tagesförderstätte, Werkstatt mit Berufsbildungsbereich, sowie dem Bereich Wohnen mit verschiedenen individuell zugeschnittenen Wohnformen bildet die Lebenshilfe Bad Dürkheim ein Netz aus stationären und ambulanten Angeboten samt individueller Hilfen, die in allen Lebensphasen ein selbstbestimmtes Leben in sozialer Verantwortung ermöglicht. Mit den Offenen Hilfen entstand ein umfassendes Beratungs- und Betreuungsangebot für Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen.

Für ihre Arbeit ist die Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. natürlich auf Spenden angewiesen, um auch weiterhin interessante und vielfältige Projekte für behinderte Menschen durchführen zu können. Helfen Sie mit und unterstützen Sie die Arbeit der Lebenshilfe:

Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V.
Sparkasse Rhein-Haardt
IBAN: DE65 5465 1240 0000 0024 44
BIC: MALADE51DKH

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.