Musik, Nostalgie beim Open-Air-Kino und sogar einen Heiratsantrag gab es bei der Betze-Sommernacht am Samstag, 17. Juni 2017, die mit ihrem bunten Programm für alle Besucher einiges zu bieten hatte. Zwei lokalen Bands, MARII und MoonSun, sorgten mit ihrer tollen Musik für prächtige Stimmung bei den rund 700 Besuchern. Das Männer-Trio MARII hat bei seinen Songs einen klaren Schwerpunkt: Liebe und Herzschmerz. Mit tollem Klang und stimmlich stark spielte die Lautrer Band ihre selbst komponierten Songs.

Nachdem die Jungs von MARII mit Applaus verabschiedet wurden kam dann auch die zweite Band auf die Bühne: MoonSun. Das Duo, bestehend aus Susanne Scherer und Thomas Kolbin, wurde von RPR1. Stadionmoderator Holger Schröder, der die Veranstaltung moderierte, enthusiastisch begrüßt. Nur mit einer Akustikgitarre bewaffnet legte die Band einen imposanten, stimmgewaltigen Auftritt hin, der von den begeisterten Zuschauern mit jeder Menge Applaus gewürdigt wurde. Beim Auftritt des Duos gab es dann auch noch eine ganz besondere Überraschung: Einer der Zuschauer kam auf die Bühne und machte seiner Freundin im Publikum einen Heiratsantrag!

Für viel Unterhaltung sorgte auch das Gewinnspiel, das von RPR1., der FCK-Gastronomie GmbH und dem FCK gesponsert wurde. Zwei Finalteilnehmer wurden ausgelost und mussten sich in drei Runden um den Hauptgewinn, eine Dauerkarte im Wert von über 300 Euro für die neue Saison, messen. Nicht ganz ernst gemeinte Schätzfragen wie: „Wie oft ertönt ‘FCK’ im Betzelied”, mussten von den beiden Finalisten beantwortet werden. Keine leichte Aufgabe wie sich herausstellte. Danach mussten die beiden noch Lieder anhand von Ausschnitten erraten, die MoonSun ihnen vorspielte. Die Königsdisziplin bei allen fußballerischen Wettkämpfen ist wohl das Torwandschießen, in dem sich die Dauerkartengewinner in Spe dann zum Abschluss noch duellierten.

Nach der Musik kam das Open-Air-Kino! Und welcher Film passte wohl besser zum FCK als „Das Wunder von Bern“? Zumal mit Horst Eckel auch einer der legendären 1954er Weltmeister bei der Veranstaltung anwesend war und auf sympathische Weise noch ein paar Fragen von Stadionmoderator Schröder auf der Bühne beantwortet. Das FCK-Idol, Vorbild und Lichtgestalt für viele FCK-Fans wurde mit begeistertem Applaus verabschiedet. Und auch wann immer Horst Eckel im Film, verkörpert durch einen Schauspieler, zu sehen war, gab es Jubelrufe und Applaus aus dem Publikum. Gleiches galt natürlich auch für die anderen FCK-Spieler der 54er Weltmeistermannschaft: Werner Kohlmeyer, Werner Liebrich, Ottmar Walter und natürlich Fritz Walter, dessen Todestag sich am Veranstaltungstag das 15. Mal jährte.

Es war aber noch lange nicht Feierabend. Der VIP-Bereich Ebene 1900 wurde in einen Dancefloor samt einer „Lounge-Ecke“ mit Sitzsäcken und Liegestühlen und einem Tischkicker umgewandelt. Mit Live-Musik von einem DJ, Cocktails und Longdrinks konnte die Party steigen.

Auch für das leibliche Wohl war natürlich gesorgt. Typisches Stadion-Essen wie Currywurst oder Frikadellenbrötchen wurden an den Bistro-Ständen in der Ebene 1900 und in der Karlsberg Fanhalle Nord verkauft. Passend zum Film gab es auch Popcorn.

Die erste Betze-Sommernacht war eine gelungene Veranstaltung mit zahlreichen Highlights! Der FCK und die FCK Gastronomie GmbH freut sich über das gelungene Event und schaut auf einen tollen Samstagabend zurück.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.