Anreise und Parken
mit Bus & Pkw:

Verlassen Sie die A7 an der Ausfahrtsstelle Aalen Westhausen (Nr.114). Fahren Sie auf der B19 Richtung Aalen / Stuttgart. An der ersten Ampel in Aalen (Stadion ist ausgeschildert) biegen Sie nach links ab. An der zweiten Ampel fahren Sie erneut links. Folgen Sie der Straße, die leicht bergauf geht bis Sie zu dem auf der linken Seite befindlichen Parkhaus kommen. In dieses können Sie nur mit einem speziellen Parkschein einfahren. Sollten Sie keinen solchen besitzen, biegen Sie auf der Höhe des Parkhauses links ab und folgen der Anton-Huber-Straße (73430 Aalen).

Straße für das Navigationsgerät und Parkmöglichkeiten für die Gästefans: „Anton-Huber-Straße“.

Fans, die mit dem eigenen Auto anreisen, können am Ende der Anton-Huber-Straße auf den extra für Gästefans abgesperrten Parkplätzen, auf dem Gelände der Hochschule Aalen, parken. Von dort sind es 200 Meter bis ins Stadion. Die Fanbusse können in der Anton-Huber-Straße abgestellt werden. Von dort sind es 100 Meter bis in Stadion.

Anreise mit dem Zug
Die FCK-Fanbetreuung bietet einen Sonderzug nach Aalen an. Für diesen, wie auch für das Spiel, sind noch Karten erhältlich.

Die Fahrt im Sonderzug nach Aalen kostet 10,- Euro. 

Hinfahrt:
ab           13:04     Uhr         Kaiserslautern Hbf
ab           13:29     Uhr         Neustadt/Wstr. Hbf
ab           13:40     Uhr         Schifferstadt Hbf
ab           13:52     Uhr         Ludwigshafen/Rh. Hbf
an           16:30     Uhr         Aalen Hbf     

Rückfahrt:
ab           21:50     Uhr         Aalen Hbf
an           00:23     Uhr         Ludwigshafen/Rh. Hbf
an           00:31     Uhr         Schifferstadt Hbf
an           00:44     Uhr         Neustadt/Wstr. Hbf
an           01:22     Uhr         Kaiserslautern Hbf

Der Sonderzug ist nicht mit Fahrkarten der Deutschen Bahn befahrbar! 

Die Sonderzug-Fahrkarte berechtigt am Veranstaltungstag bis zum darauffolgenden Tag 8.00 Uhr zur Fahrt mit allen Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen (DB: RE, RB und S-Bahn jeweils in der 2.Klasse) im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN).

Folgender Hinweis erreichte uns für Fans, die in Kaiserslautern in den Sonderzug steigen: Der Parkplatz „Netto“ hinter dem Bahnhof darf nur von Kunden mit Parkscheibe genutzt werden. Bei einer Parkdauer über einer Stunde oder ohne Parkscheibe wird eine Strafgebühr von ca. 35 € fällig

Tickets:
Sowohl für das Spiel (Sitz- und Stehplätze) als auch für den Sonderzug sind noch Karten erhältlich.

Karten können bis Mittwoch, 27. August 2014 um 14.00 Uhr, telefonisch unter 0631/31880, im Online-Ticketshop und vor Ort im Fanshop Stadion gekauft werden. Sollten dann noch Restkarten für den Sonderzug verfügbar sein, können diese noch bis einschließlich Donnerstag im Fanshop Stadion erworben werden. 

An der Tageskasse wird ein Aufschlag von 2,- Euro auf die Eintrittskarten erhoben. 

Das Stadion öffnet am Spieltag um 17.00 Uhr

Fanutensilien:
Erlaubt:
– Bis zu 10 große Schenkfahnen
– Bis zu 40 Fahnen bis 2,50 m
– 3 Megafone
– bis zu 10 Trommeln (halbseitig geöffnet)
– Zaunfahnen (dürfen nicht am Wellenbrecher angebracht werden)

Nicht erlaubt:
– Doppelhalter
– Pyrotechnik
– Im Gästesitzplatzblock I sind Zaunfahnen, Trommeln, Megaphon generell verboten.

FCK-Fanbetreuung vor Ort
Neben dem FCK-Fanbeauftragten Christoph Schneller (0170 / 526 95 50) und Timo Schneble (0170 / 348 64 40) stehen den FCK-Fans rund um das Spiel auch folgender Fanvertreter als Ansprechpartner zur Verfügung:
Christoph Balzer: 0160 / 972 299 87
Johan Somers: 0171 / 242 20 79

Außerdem vor Ort, die Mitarbeiter des Fanprojekts
Christian Hirsch: 0175 / 299 49 60
Stefan Michels: 0175 / 299 49 58

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.