Anreise und Parken:

Mit dem PKW:

Von der A40 die Ausfahrt Stadion benutzen und direkt an der Ausfahrt links in das Parkhaus „Starlight Express“ fahren. Die Parkkosten betragen 5 Euro.

Mit dem Bus:

Mit Bussen anreisende Fans erreichen den Gästeeingang vom ausgeschilderten Busparkplatz „Stadionring“ über einen kurzen Fußweg. Dazu geht man parallel zu der Straße „Stadionring“ am „Starlight Express“ und dem „RuhrCongress Bochum“ vorbei, in Richtung der schon von weitem zu sehenden Flutlichtanlage des Fußballstadions.

Mit dem Zug:

Wer mit dem Zug anreist, kann vom Hauptbahnhof in Bochum die U-Bahn-Linien 308 oder 318 in Richtung Gerthe/Schürbankstraße nehmen und nach wenigen Minuten an der Haltestelle „Vonovia Ruhrstadion“ aussteigen. Alternativ können auch die Busse der BOGESTRA (Bochum-Gelsenkirchener-Straßenbahnen AG) am Zentralen Omnibusbahnhof (Ausgang Hbf., Innenstadt rechts) nutzen.

Zu Fuß ist das Vonovia Ruhrstadion vom Bochumer Hbf in ca. 20 Minuten zu erreichen. Beim Verlassen des Hbf rechts halten und am Hotel-Hochhaus (Park Inn) vorbei dem Ostring folgen, rechts auf die Castroper Straße, nach dem Kirmesplatz über die nächste größere Kreuzung hinweg, an der ersten Ecke des Stadions befinden sich die Gästebereiche (West).

Tickets:

Der Vorverkauf über den FCK ist abgeschlossen. Insgesamt wurden rund 700 Tickets an die FCK-Fans abgesetzt. An der Tageskasse können noch ausreichend Sitz- sowie Stehplatzkarten erworben werden. Der Gästebereich umfasst die Blöcke E1 (Stehplätze) und E2 (Sitzplätze) in der Westtribüne des Stadions.

Nach Abrechnung des zur Verfügung stehenden Gäste-Kontingents wurden rund 500 Sitzplatzkarten nach Bochum zurück geschickt. Diese können vor Ort erworben werden.

Stadionöffnung:

Das Vonovia Ruhrstadion öffnet 90 Minuten vor Spielbeginn.

Fanutensilien:

Genehmigt:

– Fahnen mit einer maximalen Stocklänge bis 1,50 m
– 5 große Schwenkfahnen über 2 m Stocklänge
– Zaunfahnen (solange Platz vorhanden ist)
– 5 Trommeln, einsehbar
– 2 Megafone (Hinweis: Der oder die Nutzer/in muss beim Betreten des Stadions eine Haftungsverzichterklärung unterschreiben)

Nicht genehmigt:
– Doppelhalter
– Pyrotechnik

Sonstige Hinweise:

Glasverbot:

Bei Spielen des VfL Bochum gilt im Stadion und in der Umgebung ein Glasverbot.

Abgabe von Rucksäcken/Taschen:

Rucksäcke können im Gästebereich abgegeben werden, wobei die Lagerkapazität begrenzt ist.

Infos für mit Stadionverbot belegte Personen:

Für mit Stadionverbot belegte Personen gibt es in der Nähe des Stadions keinen geeigneten Aufenthaltsort.

Alkohol:

Offensichtlich stark alkoholisierten Zuschauern kann der Zutritt ins Stadion verwehrt werden

Verbotene Kleidungsstücke:

Der VfL Bochum weist ausdrücklich darauf hin, dass das Tragen von Kleidungsstücken der Marke „Thor Steinar“ im Stadion nicht erwünscht ist.

Gleiches gilt auch für alle anderen Modelabels mit rassistischem, fremdenfeindlichem, extremistischem und/oder diskriminierendem Hintergrund, auch dann, wenn dieser strafrechtlich nicht relevant ist.

Informationen der Polizei:

Das Polizeipräsidium Bochum hat gebeten, einen Fanbrief mit Informationen rund um das Spiel zu veröffentlichen. Den Fanbrief findet Ihr hier.

Ebenso findet Ihr hier die Stadionordnung.

FCK-Fanbetreuung vor Ort:

Neben dem FCK-Fanbeauftragten Christoph Schneller (0170 / 526 95 50) und Guido Marklofsky (0172 / 698 55 40) stehen den FCK-Fans rund um das Spiel auch folgende Mitarbeiter vom sozialpädagogischen Fanprojekt Kaiserslautern zur Verfügung:

Christian Hirsch: 0175 / 299 49 60
Michelle Deckarm: 0175 / 704 57 31

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.