Anreise und Parken

Der weiter unten verlinkte Brief der Polizei Baden-Württemberg enthält weitere Fan-Infos zur Anreise.

mit  Bus & Pkw:
Eingabe Navigation: Mercedes-Benz Arena, Mercedesstraße 87, 70372 Stuttgart

A8 von Richtung München, Augsburg, Ulm:
Anschlussstelle Wendlingen, in Richtung Esslingen/Stuttgart, B10 in Richtung
Esslingen/Stuttgart abbiegen. Dann auf der B10 Richtung Bad Cannstatt.

A8 von Richtung Karlsruhe / A81 von Richtung Singen:
Autobahnkreuz Stuttgart in Richtung Stuttgart-Zentrum, B14 in Richtung Bad Cannstatt.

A81 von Richtung Frankfurt, Heilbronn:
Ausfahrt Zuffenhausen, B10 in Richtung Bad Cannstatt. Wir empfehlen aber die Weiterfahrt von der A81 zur A8 Richtung München bis zur Anschlussstelle Wendlingen und anschließend Richtung Esslingen/Stuttgart. Dieser Weg ist etwas länger, erspart aber die Durchfahrt von Stuttgart – Staugefahr!

B14 von Richtung Aalen, Schwäbisch Gmünd, Waiblingen:
Richtung Stuttgart bis Ausfahrt Bad Cannstatt. Beschilderungen mit einem Stadion-Symbol leiten Euch von den Autobahnen über die B10 oder B14 direkt zur Mercedes-Benz Arena.

Parkmöglichkeiten

Parkmöglichkeiten für Gäste-Fan-Busse befinden sich in der Benzstraße. Von dort aus gelangt man direkt zum Gästeeingang.

Für PKWs steht das Parkhaus P7 zur Verfügung. Im Parkhaus P7 sind Parkplätze für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte vorhanden. Eingabe Navigation: Martin-Schrenk-Weg. An der Benzstraße, sowie im Gästebereich, stehen Euch die VfB-Volunteers als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie sind an der lila Bekleidung mit der Aufschrift „Volunteer“ zu erkennen und unterstützen die Gästefanbetreuung des VfB Stuttgart.

Umweltzone

Die Mercedes-Benz Arena liegt inmitten der Umweltzone der Landeshauptstadt Stuttgart. Damit dürfen nur Kraftfahrzeuge bestimmter Schadstoffgruppen und somit nur mit Plaketten gekennzeichnete Fahrzeuge, die bestimmte Abgasstandards einhalten, ins Stadtgebiet fahren. Die zu hohe Feinstaub- und Stickstoffdioxidbelastung der Luft soll dadurch vermindert werden. Gültig ist in Stuttgart nur noch die grüne Plakette.

Anreise mit dem Zug

Ein zusätzlicher Zug nach Stuttgart startet um 10:07 Uhr am Hauptbahnhof in Kaiserslautern. Ankunft ist um 12:25 Uhr in Stuttgart-Untertürkheim. Die Rückfahrt beginnt an selbigem Bahnhof um 16:51 Uhr und endet am HBF Kaiserslautern um 19:09 Uhr.

Aufgrund der Trassenbelegung wird der zusätzlich eingesetzte Zug erst eine knappe Stunde vor Spielbeginn in Stuttgart ankommen. Wir bitten dies bereits jetzt zu entschuldigen.

Der Zug wird aus sechs Wagen bestehen, bietet Platz für rund 600 Leute und wird mit den normalen Fahrkarten der Deutschen Bahn befahrbar sein.

Genaue Informationen zu Zwischenhalten und Bahnsteigen sind diesem Formular zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Anfahrt findet man hier.

Vom Hauptbahnhof Stuttgart aus mit der S-Bahn Linie 1 (Richtung Plochingen/Kirchheim) bis Haltestelle NeckarPark (Mercedes-Benz) fahren.

Weitere Informationen sind auch in dem hier verlinkten Polizeibrief nachzulesen.

Tickets

Insgesamt wurden rund 3.800 Tickets an die FCK-Fans abgesetzt. An der Tageskasse können nur noch Sitzplatzkarten erworben werden.
Stadionöffnung:

Die Arena öffnet 90 Minuten vor Spielbeginn (12:00).

Fanutensilien

Genehmigte Fanutensilien:
•           kleine Fahnen bis 1,50m mit PVC-Stange
•           Doppelhalter mit PVC-Stangen bis max. 1,80m
•           10 große Schwenkfahnen mit Teleskopstange
•           Zaunfahnen (soweit Platz vorhanden)
•           2 Megaphone
•           5 Trommeln

Nicht genehmigt:
•           Pyrotechnik

Allgemeine Informationen


Rolli- und Sehbehindertenplätze:

Im Bereich der Untertürkheimer Kurve befinden sich die Plätze der Rollstuhlfahrer und Sehbehinderten. Es stehen 10% des Gesamtkontingents zur Verfügung.

Infos für mit Stadionverbot belegte Personen:

Fans, gegen die ein Stadionverbot erlassen wurde, können sich im nahegelegenen PSV-Heim aufhalten und das Spiel im TV anschauen.

Alkohol:

Bitte kommuniziert es in der Fanszene, dass die Promillegrenze bei 1,4 liegt. Es werden Alkoholkontrollen stichprobenartig durchgeführt. Ab einem Alkoholgehalt von 1,4 Promille wird kein Einlass gewährt.

Abgabe von Taschen:

Für Taschen und Rucksäcke gibt es eine Aufbewahrungsmöglichkeit im Gästebereich. Diese ist vom Platz her eingeschränkt, so dass wir Euch bitten, Taschen und Rücksäcke nach Möglichkeit in den PKWs und Bussen zu lassen.

Verpflegung:

In der Mercedes-Benz Arena kann überall mit Bargeld an den Kiosken bezahlt werden.

FCK-Fanbetreuung vor Ort


Neben dem FCK-Fanbeauftragten Christoph Schneller (0170 / 526 95 50) und Guido Marklofsky (0172 / 6985540) stehen den FCK-Fans rund um das Spiel auch folgende Mitarbeiter vom sozialpädagogischen Fanprojekt Kaiserslautern zur Verfügung:

Christian Hirsch: 0175 / 299 49 60

Stefan Michels: 0175 / 299 49 58

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.