Anreise & Parken

Mit dem Auto:
Anreise über die A5, bis zur Abfahrt „Sandhausen-Süd“ zu den öffentlichen Parkplätzen „Sandhäuser Höfe“. Von dort geht es zu Fuß in Richtung des Gästeeingangs (ca. fünf Minuten).

Mit dem Bus:
Busse können auf dem Parkplatz „Sandhäuser Höfe“ in der Nähe zum Gästeeingang parken. Bei der Anreise aus Süden (Karlsruhe) oder Norden (Frankfurt), wie auch aus Osten (Heilbronn) bitte die Ausfahrt der A5 Walldorf / Wiesloch benutzen – nach dem Verlassen der Autobahn bitte in Richtung Walldorf / Heidelberg / Sandhausen weiterfahren. Wenn Walldorf passiert worden ist, die Ausfahrt Sandhausen-Süd zu den öffentlichen Parkplätzen „Sandhäuser Höfe“ benutzen. Von dort geht es zu Fuß in Richtung des Gästeeingangs (ca. fünf Minuten).Mit dem Zug:
Bahnhof St.Ilgen / Sandhausen, danach mit den Shuttlebussen bis Haltestelle Sportzentrum. Diese werden ab 11 Uhr bereit stehen. Altenativ fahren Busse der Linie 720/721 des VRN bis zur Haltestelle Sportzentrum direkt vor dem Stadion. Nach Sandhausen werden zwei Entlastungszüge eingesetzt. Die Abfahrtszeiten findet Ihr unter diesem Link.

Tickets

Der Zugang zum Gästeblock erfolgt über die separaten Eingänge B1, B2 und B3 zwischen der INWO-Tribüne und der Volksbank Fan-Tribüne. An den Tageskassen, welche sich unmittelbar vor den Gästeeingängen befinden, sind  noch Steh- und Sitzplatz-Tickets erhältlich. Die Tageskassen und das Stadion öffnen um 11.30 Uhr.

Fanutensilien

Genehmigt:
– kleine Fahnen bis zwei Meter
– bis zu fünf große Schwenkfahnen über zwei Meter Stocklänge. Diese müssen bis Donnerstag, 8. September 2016 um 14 Uhr, per Mail bei Christoph Schneller angemeldet werden.
– Zaunfahnen (nur in Block B1, Anbringung am vorderen Zaun, Werbebanden dürfen nicht überhängt werden)
– drei Trommeln (einseitig einsehbar)
– zwei Megafone, Vorsängerpodest in Block B1, Zaunbesteigung ist verboten

Nicht erlaubt:
– Doppelhalter
– Pyrotechnik
– Spruchbänder

Für die Fanutensilien wird ein separater, nicht sichtbehinderter Eingang rechts vom üblichen Gästezugang eingerichtet sein.

FCK-Fanbetreuung vor Ort:

Neben dem FCK-Fanbeauftragten Christoph Schneller (0170 / 526 95 50) stehen den FCK-Fans rund um das Spiel auch folgender Mitarbeiter vom sozialpädagogischen Fanprojekt Kaiserslautern zur Verfügung:

Stefan Michels: 0175 / 299 49 58
Michelle Deckarm: 0175 / 704 57 31

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.