Anreise und Parken
Alle Gästefans folgen bitte der Beschilderung an der A 73. PKW mit Gästefans parken bitte am Ikea-Parkplatz, Fanbusse genau vor dem Gästebereich.

mit  Bus & Pkw:
Von der A3: Die A3 bis Autobahnkreuz Fürth-Erlangen, weiter  auf die A73 Richtung Fürth bis Ausfahrt Poppenreuth. Der Beschilderung zum Gästeparkplatz folgen.

Von der A6: Die A6 bis Autobahnkreuz Nürnberg-Süd, weiter Richtung Fürth. Bei Nürnberg-Hafen Ost in Richtung Nürnberg Zentrum. Geradeaus auf den Frankenschnellweg (A73) bis Ausfahrt Poppenreuth. Der Beschilderung zum Gästeparkplatz folgen.

Von der A9: Die A9 am Dreieck Nürnberg-Feucht auf A73 Richtung Fürth/Nürnberg bis Kreuz Nürnberg-Hafen Ost. Weiter Richtung Nürnberg Zentrum. Geradeaus auf den Frankenschnellweg (A73) bis Ausfahrt Poppenreuth. Der Beschilderung zum Gästeparkplatz folgen.

mit dem Zug
Die FCK-Fanbetreuung bietet einen Sonderzug nach Fürth an. Die Tickets für diesen Zug sind bereits ausverkauft.

Hinfahrt:
ab 07:03 Uhr, Kaiserslautern Hbf
ab 07:30 Uhr, Neustadt/Wstr. Hbf
ab 07:42 Uhr, Schifferstadt Hbf
ab 07:56 Uhr, Ludwigshafen/Rh. Hbf
an 11:33 Uhr, Fürth Hbf

Rückfahrt
ab 16:34 Uhr, Fürth Hbf
an 20:41 Uhr, Ludwigshafen/Rh. Hbf
an 20:49 Uhr, Schifferstadt Hbf
an 21:04 Uhr, Neustadt/Wstr. Hbf
an 21:39 Uhr, Kaiserslautern Hbf

Der Sonderzug ist nicht mit Fahrkarten der Deutschen Bahn befahrbar!

Die Sonderzug-Fahrkarte berechtigt am Veranstaltungstag bis zum darauffolgenden Tag 8.00 Uhr zur Fahrt mit allen Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen (DB: RE, RB und S-Bahn jeweils in der 2.Klasse) im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN).

Folgender Hinweis erreichte uns für Fans, die in Kaiserslautern in den Sonderzug steigen: Der Parkplatz „Netto“ hinter dem Bahnhof darf nur von Kunden mit Parkscheibe genutzt werden. Bei einer Parkdauer über einer Stunde oder ohne Parkscheibe wird eine Strafgebühr von ca. 35 € fällig.

Ab Fürth/Hauptbahnhof mit den Buslinien 173, 174, oder 177 bis zur Haltestelle Friedhof. Von dort kurzer Fußweg in den Laubenweg. Bei Heimspielen mit großem Zuschaueraufkommen werden außerdem Sonderbusse eingesetzt.

Tickets:
Für das Spiel sind noch wenige Sitzplatzkarten erhältlich.

Karten können bis Donnerstag, 12.00 Uhr  telefonisch unter 0631/31880, im Online-Ticketshop und vor Ort im Fanshop Stadion gekauft werden.

Das Stadion öffnet am Spieltag um 11.30 Uhr.

Fanutensilien:
Erlaubt:
– Fahnen bis zu einer Stocklänge von max. 2 m
– 5 große Schwenkfahnen
– 3 Megafone
– bis zu 5 Trommeln (durchsichtig; einsehbar)
– Zaunfahnen (Fluchttore müssen noch zu öffnen sein)

Nicht erlaubt:
– Blockfahnen
– Doppelhalter
– Konfetti und Papiertafeln
– Pyrotechnik

Sonstige Hinweise:
Abgabe von Taschen:
Bauchtaschen sowie Handtaschen sind im Gästebereich erlaubt, werden vom Ordnungsdienst aber entsprechend kontrolliert. Rucksäcke müssen am Eingang gegen eine Gebühr von 1 Euro abgegeben werden. Da die Möglichkeit der Taschenabgabe begrenzt ist, sollten diese nach Möglichkeit in den Bussen und PKW gelassen werden. Zudem ist pro Person ein 0,5 l TetraPak erlaubt, Flaschen sind im Stadion verboten.

FCK-Fanbetreuung vor Ort:
Neben dem FCK-Fanbeauftragten Timo Schneble (0170 / 348 64 40) stehen den FCK-Fans rund um das Spiel auch folgender Fanvertreter als Ansprechpartner zur Verfügung:
Christoph Balzer: 0160 / 972 299 87
Sascha Kempf: 0176 / 85 15 40 01

Außerdem vor Ort, der Mitarbeiter des Fanprojekts
Christian Hirsch: 0175 / 299 49 60

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.