Anreise & Parken
Mit dem PKW/Bus:
Aus Richtung Kreuz Brilon A44 und Kreuz Bielefeld A2, auf die A33 Richtung Paderborn. Paderborn empfiehlt, die A33 unbedingt an der Ausfahrt Paderborn-Elsen zu verlassen. Nach der Ausfahrt fahrt Ihr auf die B1 Richtung Detmold/Bad Lippspringe. Passiert den Kreisverkehr und verlasst dann nach ca. 300 m die B1 über die Abfahrt Benteler-Arena, hier gelangt Ihr 2-spurig zu den Parkplätzen P1, P1-VIP und P0.
Busparkplätze:
Nutzt die oben aufgeführte Anfahrtsbeschreibung. Busse werden dann durch den Ordnungsdienst auf den Busparkplatz weitergeleitet.
Alternative Parkplätze PKW:
Sollte die Abfahrt auf der B1 gesperrt sein, folgt der ausgeschilderten Umleitung P2 – P6. Von dort erfolgt durch den Ordnungsdienst eine entsprechende Weiterleitung. Sollten die Parkplätze P2 – P6 ebenfalls gesperrt sein, werdet Ihr auf die P+R Parkplätze auf dem Firmengelände der Firma Wincor-Nixdorf geleitet. Von dort erfolgt ein kostenloser Bustransfer zum Stadion.
Mit dem Zug:
Ab dem Hauptbahnhof gelangt Ihr zur Benteler-Arena mit den padersprinter Bussen der Linien 6, 68, E6 und E68. Ausstiegsstation ist die Haltestelle Almeaue/Arena. Von der Haltestelle ist das Stadion in einer Fußminute zu erreichen. An Spieltagen gelangt man mit den bereitgestellten Shuttle-Bussen direkt bis vor das Stadion. Die Busse fahren in regelmäßigen Abständen vom Hauptbahnhof zur Benteler-Arena. Genaue Abfahrtszeiten sind einzusehen unter: www.padersprinter.de. Nach dem Spiel fahren alle Shuttle-Busse zurück Richtung Hauptbahnhof/Innenstadt.
Tickets
Der Vorverkauf über den FCK ist abgeschlossen. An der Tageskasse können noch Tickets in ausreichender Anzahl für den Gästeblock erworben werden. Vor Ort wird ein Tageskassenzuschlag von 2,00 Euro erhoben.
Stadionöffnung:
Das Stadion öffnet am Spieltag um 17.00 Uhr.
Fanutensilien
Erlaubt:
– Kleine Schwenkfahnen bis 2,00 m Stocklänge mit Plastik-Leerrohr
– Bis zu 5 große Schwenkfahnen über 2,00 m Stocklänge mit Plastik-Leerrohr. Diese müssen bis Donnerstag, 11. Februar, 12.00 Uhr bei sabrina.troeller@fck.de angemeldet werden.
– Megafon
– Fotoapparate/Digitalkameras (bei nicht-kommerzieller Nutzung)
– Trommeln (einsehbar)
– Zaunfahnen (Anbringung an einer speziellen Drahtseilkonstruktion im Rücken des Gästeblocks sowie an der werbefreien Brüstung erlaubt)
Nicht erlaubt:
– Blockfahnen
– Doppelhalter
– Rucksäcke, Getränke und selbst mitgebrachte Snacks
Allgemeine Informationen
Wichtige Hinweise aus Paderborn:
Wie der Stadionordnung zu entnehmen ist, erhalten Personen mit eindeutig rechts- oder linksradikal zuzuordnender Kleidung sowie stark alkoholisierte Personen keinen Eintritt ins Stadion. Sollten diese doch hinein gelangt sein, wird der SC Paderborn nach Kenntnisnahme von seinem Hausrecht Gebrauch machen und diese Personen des Stadions verweisen.
Der SC Paderborn weist ausdrücklich darauf hin, dass Pyrotechnik, Böller und Rauchbomben etc. im Stadion sowie im Umfeld und im Stadtbereich nicht erwünscht und erlaubt sind, sollte es dennoch zum Verstoß gegen die Stadionordnung und/oder genannten Punkten kommen, behält sich der SC Paderborn 07 e. V. vor, ein Verbot von Fanutensilien von bis zu 5 Jahren auszusprechen.
Die Treppenaufgänge zu den Blöcken sowie die gelb markierten Treppenstufen sind jederzeit, also vor, während und nach dem Spiel frei zu halten. Das Stehen oder Besetzen der Treppen ist untersagt. Der Ordnungsdienst ist angehalten bei Zuwiderhandlungen einzugreifen und die notwendigen Fluchtwege zu räumen.
Informationen zum Mitführen von Rucksäcken und größeren Taschen:
Rucksäcke können am Gäste-Eingang abgegeben werden, sind während des Spiels beaufsichtigt und können nach Spielende wieder abgeholt werden.
Infos für mit Stadionverbot belegte Personen:
Das Stadiongelände liegt etwas außerhalb der Stadt, bietet von daher auch keine unmittelbare Möglichkeit das Spiel in einer Kneipe anzuschauen
Informationen der Polizei:
Rund um das Spiel informiert die Paderborner Polizei in zwei Fanbriefen:
FCK-Fanbetreuung vor Ort:
Neben dem FCK-Fanbeauftragten Sabrina Tröller (0176 / 68 239 738) steht den FCK-Fans rund um das Spiel auch folgender Mitarbeiter vom sozialpädagogischen Fanprojekt Kaiserslautern zur Verfügung:
Christian Hirsch: 0175 / 299 49 60