Anreise und Parken mit Bus & Pkw

Für die mit Reise-, Kleinbussen oder Pkw anfahrenden FCK-Fans sind auf dem östlichen Teil des „Birkenparkplatzes“, unmittelbar gegenüber dem Stadion, Parkplätze reserviert. Die Zufahrt ist nur über die Theodor-Heuss-Allee (von der Rheinbrücke/Südtangente Ausfahrt Nr. 1 -Oststadt/Technologiepark nehmen!) und nicht aus Richtung Mühlburger Tor möglich.

Die Polizei empfiehlt dringend allen aus Richtung Wörth/Rheinbrücke anreisenden FCK-Fans der hier verlinkten Anreisebeschreibung zu folgen.

Die Polizei möchte gleichfalls darauf hinweisen, dass es aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen im Innenstadtbereich von Karlsruhe sowohl bei der Anfahrt zum Wildparkstadion als auch bei der Rückfahrt Verkehrsbehinderungen geben kann.

Anreise mit dem Zug

Zum Spiel nach Karlsruhe wird die Deutsche Bahn (DB) zwei zusätzliche Züge für die FCK-Fans einsetzen. Diese sind mit den normalen Fahrscheinen der DB befahrbar.

Die Bundespolizei informiert über folgendes: Um eine möglichst sichere und störungsfreie Anreise sicherzustellen besteht am 22.03.2015 in der Zeit von 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr in allen Zügen auf den Strecken Ludwigshafen – Speyer – Karlsruhe und Kaiserslautern – Landau – Karlsruhe Glasflaschenverbot, sowie ein Verbot der Mitnahme von pyrotechnischen Gegenständen. Sowohl ein Fanbrief der Bundespolizei, ein Hinweis Flyer „Pyrotechnik“ als auch eine entsprechende Allgemeinverfügung sind im Abschnitt „Informationen der Polizei“ entsprechend verlinkt.

Die Fahrtzeiten der zusätzlichen Züge sind wie folgt:

Hinfahrt ab Kaiserslautern:
Kaiserslautern Hbf     ab 10:15 Uhr
Neustadt/W. Hbf         ab 10:45 Uhr
Landau Hbf        ab 11:08 Uhr
Karlsruhe Hbf         an 11:42 Uhr

Rückfahrt:
Karlsruhe Hbf         ab 16:19 Uhr
Landau Hbf         an 16:50 Uhr
Neustadt/W. Hbf     an 17:10 Uhr
Kaiserslautern Hbf     an 17:42 Uhr

Hinfahrt ab Ludwigshafen:
Ludwigshafen Hbf    ab 10:46 Uhr
Schifferstadt Hbf    ab 10:58 Uhr
Speyer Hbf         ab 11:07 Uhr
Germersheim Hbf     ab 11:18 Uhr
Karlsruhe Hbf         an 12:05 Uhr

Rückfahrt:
Karlsruhe Hbf         ab 16:38 Uhr
Germersheim Hbf    an 17:16 Uhr
Speyer Hbf         an 17:30 Uhr
Schifferstadt Hbf    an 17:39 Uhr
Ludwigshafen Hbf    an 17:50 Uhr

Ab Karlsruhe Hbf werden kostenlose Shuttlebusse zum Stadion angeboten. Durch ein zügiges Einsteigen in die Busse können alle FCK-Fans ihren Teil für einen reibungslosen und pünktlichen Transfer zum Stadion beitragen.

Am Bahnhof stehen mobile Toiletten zur Verfügung.

Ein Fanmarsch vom Bahnhof zum Stadion ist nicht möglich.

Tickets und Stadionöffnung

Das Stadion öffnet 3 Stunden vor Spielbeginn um 10:30 Uhr.

Das Gastkontingent ist restlos ausverkauft.

Fanutensilien

Erlaubt:
–    Fahnen bis 2,00m
–    2 Megafone (Podest vorhanden)
–    bis zu 4 Trommeln (durchsichtig; einsehbar). Diese müssen bis Freitag, 20.03, 12.00 Uhr bei der Fanbetreuung unter christoph.schneller@fck.de angemeldet werden
–    Zaunfahnen (solange Platz am Zaun vorhanden, anschließend auslegen auf dem Boden möglich)

Nicht erlaubt:
–    Doppelhalter
–    große Schwenkfahnen
–    Pyrotechnik

Sonstige Hinweise

Heimbereiche:
Der KSC weist darauf hin, dass es in allen Blöcken außerhalb des Gästeblocks nicht gestattet ist FCK-Fanutensilien zu tragen.

Abgabe von Taschen:
Sowohl an Bahnhof, als auch am Stadion steht nahezu kein Platz zur Abgabe von Taschen und Rücksäcken zur Verfügung. Es wird daher dringend empfohlen Taschen und Rücksäcke nicht mit zum Spiel nach Karlsruhe zu nehmen.

Offener Brief:
In einem offenen Brief wenden sich FCK-Sportdirektor Markus Schupp und KSC-Sportdirektor Jens Todt im Vorfeld an die Fans beider Mannschaften. An was die beiden Vereinsverantwortlichen appellieren, gibt es hier zum Nachlesen.

Informationen der Polizei

Rund um das Spiel informieren die Bundespolizei Kaiserslautern und die Polizei Karlsruhe in Fanbriefen. In diesen wird u.a. auf folgende Punkte hingewiesen:
•    Aufgrund positiver Erfahrungen setzt die Polizei Karlsruhe auf Transparenz und Kommunikation und setzt daher an Brennpunkten gut erkennbare „Konfliktmanager“ eine, welche jederzeit ansprechbar sind
•    Die Polizei Karlsruhe wird auch am Spieltag wichtige Informationen über ihren Facebook- und Twitteraccount kommunizieren
•    Bei körperlichen Übergriffen und Sachbeschädigungen erfolgt ein konsequentes Einschreiten. Das betrifft auch das Tragen von Vermummung und das Abbrennen von Pyrotechnik
•    Fans mit einem bundesweiten Stadionverbot wird die Anreise nach Karlsruhe abgeraten

Anbei nochmal die verlinkten Dateien mit ausführlicheren Informationen:Fanbrief der Polizei Karlsruhe zur PartieFanbrief der Bundespolizei zur PartieFlyer der Bundespolizei: Einsatz von Spürhunde zwecks PyrotechnikAllgemeinverfügung zur Partie

FCK-Fanbetreuung vor Ort

Neben dem FCK-Fanbeauftragten Christoph Schneller (0170 / 526 95 50) stehen den FCK-Fans rund um das Spiel auch folgender Fanvertreter als Ansprechpartner zur Verfügung:

Christoph Balzer: 0160 / 972 299 87
Johan Somers: 0171 / 242 20 79

Außerdem vom sozialpädagogischen Fanprojekt Kaiserslautern vor Ort:
Stefan Michels: 0175 / 299 49 58

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.