Anreise & Parken
Mit dem PKW:
… aus Norden/Osten:
A3 bis Autobahnkreuz Fürth-Erlangen, weiter auf die A73 Richtung Fürth bis Ausfahrt Poppenreuth. Der Beschilderung zum Gästeparkplatz folgen.
… aus Westen/Osten:
A6 bis Autobahnkreuz Nürnberg-Süd, weiter Richtung Fürth. Bei Nürnberg-Hafen Ost in Richtung Nürnberg Zentrum. Geradeaus auf den Frankenschnellweg (A73) bis Ausfahrt Poppenreuth. Der Beschilderung zum Gästeparkplatz folgen.
… aus Süden:
A9 am Dreieck Nürnberg-Feucht auf A73 Richtung Fürth/Nürnberg bis Kreuz Nürnberg-Hafen Ost. Weiter Richtung Nürnberg Zentrum. Geradeaus auf den Frankenschnellweg (A73) bis Ausfahrt Poppenreuth. Der Beschilderung zum Gästeparkplatz folgen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Ab Fürth/Hauptbahnhof mit den Buslinien 173, 174, oder 177 bis zur Haltestelle „Friedhof“. Von dort kurzer Fußweg in den Laubenweg. Bei Heimspielen mit großem Zuschaueraufkommen werden außerdem Sonderbusse eingesetzt, die direkt vom Hauptbahnhof zum Sportpark Ronhof | Thomas Sommer fahren.
Parken:
Für Gästefans steht der Parkplatz der Firma IKEA, der über die Ausfahrt Fürth-Poppenreuth der A73 erreichbar ist, zur Verfügung. Über die Hans-Vogel-Straße, Dieselstraße, Alte Reutstraße und den Laubenweg erreicht man schnell den Gästebereich des Stadions. Gästefanbusse parken genau vor dem Gästeeingang am Stadion.
Tickets
Der Vorverkauf über den FCK ist abgeschlossen. An der Tageskasse können noch Tickets in ausreichender Anzahl für den Gästeblock erworben werden.
An den Tageskassen wird ein Zuschlag von 1,50 Euro auf die regulären Preise erhoben. Ermäßigte Karten gelten für Mitglieder der SpVgg Greuther Fürth, Rentner, Arbeitslose, Schüler, Studenten, BFD-Leistende, Schwerbeschädigte (ab 50 %), Jugendliche von Jahrgang 1999 bis Jahrgang 2002. Ermäßigte Tageskarten werden beim Einlass ins Stadion kontrolliert. Die Ermäßigungsberechtigung ist am Spieltag zwingend mitzuführen!
Stadionöffnung:
Das Stadion sowie die Kassen öffnen 90 Minuten vor Spielbeginn.
Fanutensilien
Genehmigt:
– zwei Megafone
– vier Trommeln (einsehbar)
– fünf Schwenkfahnen über zwei Meter Stocklänge (Inhaber müssen einen gültigen Fahnenpass vorzeigen können– Anmeldung bis Freitag, 12.00 Uhr bei christoph.schneller@fck.de)
– Fahnen bis zu einer Stocklänge von maximal 1,50 m
– Zaunfahnen (Dürfen nur am Zaun vor dem Gästestehplatz aufgehängt werden. Bitte darauf achten, dass man die Fluchttore im Block noch öffnen kann. Im Gästesitzplatzbereich ist das Anbringen von Zaunfahnen aufgrund von Werbebanden nicht möglich!)
Nicht genehmigt:
– Blockfahnen
– Doppelhalter
– Alle in der Stadionverordnung und den ATGB aufgeführten Gegenstände
Sonstige Hinweise:
Stadionordnung/ATGB:
Mit dem Erwerb einer Eintrittskarte werden die aktuell gültige Stadionordnung für den Sportpark Ronhof | Thomas Sommer sowie die Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen (ATGB) der SpVgg Greuther Fürth GmbH & Co. KGaA anerkannt.
Abgabe von Rucksäcken / Taschen:
Bauchtaschen sowie kleinere Handtaschen sind im Gästebereich erlaubt, werden vom Ordnungsdienst aber entsprechend kontrolliert. Rucksäcke und große Handtaschen müssen am Eingang gegen eine Gebühr von einem Euro abgegeben werden. Da die Möglichkeit der Taschenabgabe begrenzt ist, sollten diese nach Möglichkeit in den Bussen und PKW gelassen werden. Zudem ist pro Person ein 0,5 l TetraPak erlaubt, Flaschen jeglicher Art sind im Stadion verboten!
Mitnahme von Fotoapparaten:
Das Mitnehmen von Digitalkameras in den Sportpark Ronhof | Thomas Sommer ist grundsätzlich erlaubt. Die Mitnahme von Videokameras sowie professioneller Foto-Ausrüstungen wie Spiegelreflex-Kameras sind verboten. Die gewerbliche Nutzung der privaten Bilder ist nicht gestattet.
Heimstehblöcke:
Fans des Gastvereins ist der Zugang zu den Stehblöcken 2, 3, 12, 4 und „Der Lohner“ generell untersagt. Personen, die entweder eindeutig oder nach auffälligem Verhalten als Gastfan zu erkennen sind, werden vom Ordnungsdienst, sofern Platz vorhanden ist, in den Gästebereich gebracht oder des Stadions verwiesen.
Fans mit Handicap:
Eine Blindentageskarte inklusive Begleitperson (Südkurve Block Q) kostet 15 Euro.
FCK-Fanbetreuung vor Ort:
Neben dem FCK-Fanbeauftragten Christoph Schneller (0170 / 526 95 50) sind als Ansprechpartner Christian Hirsch (0175 / 299 49 60) und Stefan Michels (0175 / 299 49 58) vom Fanprojekt vor Ort.