Am Samstag, 14. Dezember 2019, steht für den FCK bereits das letzte Hinrundenspiel auf dem Programm: Ab 14 Uhr rollt der Ball gegen den FC Bayern München II. Für alle FCK-Fans, die unsere Mannschaft zum Jahresende hin nochmal tatkräftig unterstützen, haben wir hier die wichtigsten Infos zu Anreise & Co. zusammengefasst. Bitte beachtet, dass die Gegebenheiten im Grünwalder Stadion etwas anders sind als bei Spielen gegen den TSV 1860 München.

Anreise

Mit dem PKW
Der FC Bayern München empfiehlt ausdrücklich die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Rund um das Grünwalder Stadion stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Solltet Ihr dennoch mit dem PKW anreisen, nutzt die öffentlichen Park & Ride Parkplätze. Am besten eignet sich hier das P&R Parkhaus Mangfallplatz (Am Hollerbusch 22, 81547 München). Von dort sind es lediglich drei U-Bahn-Stationen mit der U1 bis zum Grünwalder Stadion.

Mit Kleinbussen/Bussen
Die Gästebusse und 9-Sitzer parken kostenfrei auf dem Gästebusparkplatz entlang des Candidbergs – siehe Grafik.

Mit dem Zug
Ab dem Hauptbahnhof München könnt Ihr die U-Bahn-Linie U1 bis zum Candidplatz nutzen. Von dort sind es nur wenige Minuten Fußweg bis zu den Gästeeingängen (West & Süd II).

Tickets und Stadionöffnung

Der Vorverkauf über den 1. FC Kaiserslautern ist abgeschlossen. Resttickets können an der Tageskasse vor Ort erworben werden.

FCK-Fans werden darum gebeten vor Ort die Gästeeingänge West & Süd II zu nutzen – siehe Grafik.

Die Tageskasse öffnet am Spieltag um 12:30 Uhr.

Stadionöffnung
Das Stadion öffnet am Spieltag um 12.30 Uhr.

Fanutensilien

Genehmigt:
– Kleine Fahnen und Doppelhalter mit PVC-Stangen bis 1,50 m
– 2 große Schwenkfahnen mit einer Stocklänge bis zu 7m
– Zaunfahnen (Anbringungshöhe bis max. drittes Zaunfeld – siehe Grafik)
– Trommeln (einseitig geöffnet; einsehbar)
– 2 Megafone
– Digitalkamera und Fotoapparate (jedoch ausschließlich für den privaten Gebrauch – keine Profi-Ausrüstung)
– Gürteltaschen
– Powerbanks (klein)

Nicht genehmigt:
– Pyrotechnik
– Blockfahnen
– Kamerastative
– Taschen, Tüten, Stoffbeutel, Rucksäcke größer als Format DIN A4
– Flaschen, Dosen

Sonstige Hinweise

Verpflegung
Tetra Pak, Flaschen, Dosen und Plastikflaschen können nicht mit ins Grünwalder Stadion genommen werden.

Hinweise für Fans mit Handicap
Unsere Rolli-Fahrer können sich bereits im Vorfeld des Spiels an den FC Bayern München wenden. Rollifahrer und eine Begleitperson haben im Grünwalder Stadion freien Eintritt. Aufgrund der eingeschränkten Kapazitäten wäre eine Anmeldung beim Behinderten-Fanbeauftragten des FC Bayern, Alexander Groß, allerdings hilfreich.

Mitnahme von Taschen und Rucksäcken
Im Stadionumfeld gibt es keine Möglichkeiten Taschen und Rucksäcke abzugeben. Der FC Bayern empfiehlt daher diese im Auto/Bus zu lassen.

Infos für mit Stadionverbot belegte Personen
Stadionverbotler haben die Möglichkeit sich in einem Wirtshaus direkt an der U-Bahn-Station Mangfallplatz aufzuhalten (Gasthaus Gartenstadt, Naupliastraße 2, 81547 München).

FCK-Fanbetreuung vor Ort
Neben den FCK-Fanbeauftragten Alexander Krist (0151 / 1766 23 23) und Guido Marklofsky (0172 / 698 55 40) stehen den FCK-Fans rund um das Spiel auch folgende Mitarbeiter vom sozialpädagogischen Fanprojekt Kaiserslautern als Ansprechpartner zur Verfügung:

Florian Meyers: 0159 / 046 553 70
Bastian Billmaier: 0176 / 7465 1729

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.