Am Samstag, 08. April 2023, reist der 1. FC Kaiserslautern zu Eintracht Braunschweig. Circa 2.400 FCK-Fans werden die Roten Teufel dorthin begleiten und unterstützen. Für alle Auswärtsfahrer haben wir hier die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Anreise und Parken

Mit dem Zug
Für Fans, die mit der Bahn anreisen, stehen für den Hin– und Rücktransfer zum EINTRACHT-Stadion ab 11 Uhr Shuttlebusse auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs Braunschweig bereit. Hier könnt ihr Euch mit Getränken und Speisen versorgen. Auch die Nutzung von Schließfächern ist möglich. Das Gleiche gilt auch für die Abreise nach dem Spiel. Alternativ erfolgt die Anreise zum Stadion und zurück mit der Straßenbahn der Linie 1.

Mit dem PKW

Wichtig: Von einer Anreise über die Hamburger Straße wird dringend abgeraten!

Die Anfahrt erfolgt von Norden über die A2 (Hannover – Berlin) und von Süden über die A39 (Dreieck Salzgitter- Braunschweig) auf die A391. Dort ist der Beschilderung zur Abfahrt Hansestraße zu folgen, so dass das Stadion vom Norden aus angefahren wird. Am Ende der Autobahn nach rechts in Richtung Zentrum/Stadion abbiegen. Anschließend bitte den Ausschilderungen zum EINTRACHT-Stadion folgen.

PKW dürfen nicht auf dem P4 parken. Darüber hinaus gibt es leider keinen ausgewiesenen Gästeparkplatz. PKW parken ab Höhe VW-Werk auf der Gifhorner Straße in Richtung stadtauswärts. Vor allem vom Parken in der Siedlung „Schwarzer Berg“ gegenüber vom Gastbereich wird dringend abgeraten.

Mit dem Bus/9-Sitzer
Die Anfahrt erfolgt von Norden über die A2 (Hannover – Berlin) und von Süden über die A39 (Dreieck Salzgitter- Braunschweig) auf die A391. Dort ist der Beschilderung zur Abfahrt Hansestraße zu folgen, so dass das Stadion vom Norden aus angefahren wird. Am Ende der Autobahn nach rechts in Richtung Zentrum/Stadion abbiegen. Anschließend bitte den Ausschilderungen zum EINTRACHT-Stadion folgen.

Busse und 9-Sitzer parken ab zweieinhalb Stunden vor dem Spielbeginn kostenfrei auf dem Parkplatz P4 vor dem Gästeeingang. Dort werden die Busse vom Ordnungsdienst bzw. der Polizei entsprechend eingewiesen.

Tickets und Stadionöffnung

Das Stadion öffnet eineinhalb Stunden vor Spielbeginn um 11.30 Uhr. Der Einlass erfolgt für Gästefans über den Gästeeingang.

Die Gästekasse ist nicht geöffnet, da der komplette Gastbereich ausverkauft ist.

Der Bereich der Gästefans befindet sich in den Blöcken 18 (Stehplätze) sowie 19 bzw. 1LÜ (Sitzplätze). Der Zugang zu den Blöcken 18 und 19 erfolgt über den Gästeparkplatz P4. Der Zugang zum Block 1LÜ erfolgt über den Haupteingang. Von der Rheingoldstraße oder der Guntherstraße sowie dem Haupteingang (Ausnahme Block 1LÜ) gibt es keinen Zugang zu den Gästeblöcken. Bitte folgt der Ausschilderung Nordkurve.

Im Gästebereich werden alkoholfreie Getränke und Speisen angeboten. Alkoholhaltige Getränke werden im Gastbereich nicht ausgeschenkt.

Fanutensilien

Erlaubte Fanutensilien:

  • Kleine Schwenkfahnen (Stocklänge bis 1,5m)
  • 8 große Schwenkfahnen (über 2x2m)
  • 10 Doppelhalter (Stocklänge bis 1,5m)
  • 3 Megafone (inkl. Ersatzakkus, Anmeldung vorab an fanbetreuung@fck.de)
  • 3 Trommeln, einseitig bespannt, einsehbar (Anmeldung vorab an fanbetreuung@fck.de)
  • Zaunfahnen soweit Platz vorhanden (Anbringen in Absprache mit dem Ordnungsdienst und der Fanbetreuung an der Plexiglaswand im oberen Bereich des Gästeblocks und am kompletten Frontzaun. Das Fluchttor muss in jedem Fall zu öffnen sein.)
  • Klebeband
  • Gurte zum Befestigen von Trommeln
  • Eine FanCam plus Stativ

Folgende Fanutensilien sind nicht erlaubt:

  • Blockfahnen
  • Speisen und Getränke
  • Konfetti, Kassen– und Papierrollen, Luftballons, Wunderkerzen
  • Zur Provokation dienende Materialien und Gegenstände

Rucksäcke, Taschen etc.
Rucksäcke und größere Taschen mit einer Größe von mehr als DIN A4 können nicht mit ins Stadion genommen werden. Links neben der Einlasskontrolle befindet sich die kostenfreie Gepäckabgabe. Hier werden die abgegebenen Gegenstände gegen die Ausgabe einer Doppelmarke verwahrt (Achtung: Für Wertsachen wird keine Haftung übernommen!)

Mitnahme von Foto-/Videokameras
Die Mitnahme von Digitalkameras ist grundsätzlich erlaubt. Die Mitnahme von Videokameras sowie semi-professionellen Foto-Ausrüstungen (Spiegelreflex-Kameras etc.) ist verboten. Die gewerbliche Nutzung der privaten Bilder ist nicht gestattet.

Sonstiges

Fan-Radio
Allen FCK-Fans, die die Fahrt nach Braunschweig nicht mitantreten, bietet das FCK-Fanradio powered by RPR1. eine Möglichkeit, live beim Spiel dabei zu sein. Weitere Infos findet ihr hier.

Stadionordnung
Alle Infos zur Stadionordnung von Eintracht Braunschweig findet Ihr hier.

Es wird darauf hingewiesen, dass beim Kartenkauf außerhalb der beiden Gästeblöcke darauf zu achten ist, dass in bestimmten Bereichen des Stadions (Südkurve Blöcke 5-9, Osttribüne Blöcke 10-12 sowie im gesamten Stadionumlauf) das Tragen von gegnerischer Fankleidung und das Zeigen gegnerischer Farben nicht gestattet ist und der Zutritt in die Blöcke oder in das Stadion verweigert werden kann.

Bezahlung im Stadion
Im gesamten EINTRACHT-Stadion gibt es neben der Bezahlung mit Bargeld auch die Möglichkeit bargeldlos mit Giro- oder Kreditkarte bzw. bei entsprechender Freischaltung per Handy oder Smartwatch zu zahlen.

Infos für Fans mit Behinderung
Rollstuhlfahrer werden auf der Roll-Rampe Nord auf der Haupttribüne des EINTRACHT-Stadions in Nähe der Gästeblöcke platziert. Für Rollstuhlfahrer steht der Gästeparkplatz P4 zur Verfügung. Der Einlass erfolgt über den Eingang im Gastbereich direkt auf dem P4.

Die Behindertentoilette für Rollstuhlfahrer befindet sich zwischen den Blöcken 1 und 19 (Marathontor zwischen Haupttribüne und Nordkurve), direkt an der Auffahrt zur Rolli-Rampe.

FCK-Fanbetreuung vor Ort
Als Ansprechpartner steht den FCK-Fans rund um das Spiel unsere Fanbeauftragte Katharina Günther (0176 84253879), sowie unser ehrenamtlicher Fanbeauftragter Guido Marklofsky (0173 6829762) zur Verfügung.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.