Unter dem Motto TEUFELSGESELLEN: „Welchen Beruf hätte ich gelernt, wenn ich nicht Fußballprofi geworden wäre“ schlüpften Christian Tiffert, Leon Jessen oder Stiven Rivic in Kochschürzen, Uniformen oder Verkleidungen. Die Nummer 8 der Roten Teufel wäre gerne Koch geworden und besuchte Sternekoch Johann Lafer auf der Stromburg. „Ich hätte mir eine Ausbildung als Koch vorstellen können. Auch wenn ich weiß, dass dies ein harter Job und alles andere als einfach ist“, erklärte Tiffert. „Ich esse einfach gerne. Am liebsten Italienisch, aber auch die deutsche Küche sagt mir zu“, so der Mittelfeldspieler weiter. Einen ganz anderen Beruf wählte Linksverteidiger Leon Jessen. Der Blondschopf wäre gerne Polizist geworden und zog sich für ein paar Stunden die blaue Polizeiuniform über. „Ich möchte gerne Menschen helfen”, erklärte der Däne sein Interesse für den Polizeiberuf. „Und außerdem ist für einen Polizisten kein Arbeitstag wie der andere, das hätte mich an diesem  Job gereizt.“

Stiven Rivic wählte eine ganz besondere Location für sein Portrait. Der Kroate besuchte das Kaiserslauterer Pfalztheater und warf dort einen Blick hinter die Kulissen. Im französischen „Just au Corps“ und den Degen fest in der Hand ging es dann auf die Bühne und mitten in den ersten Hamlet-Akt hinein. „Ich habe in der Schulzeit bereits in einigen Stücken mitgespielt und finde natürlich auch die Schauspielerei im Film sehr interessant. Aber hier im Theater, das ist schon eine ganz besondere Erfahrung“, sagte Rivic mit leuchtenden Augen. Außerdem zeigten sich auch einige FCK-Profis außerhalb des Fußballplatzes sehr sportlich. So fand sich Jan Moravek auf dem Tennisplatz wieder und Adam Hlousek auf einer Indoor-Kartbahn.

Zudem war Keeper Tobias Sippel bei seinem Vater in der Bäckerei, Matze Abel bei der Winzergenossenschaft Herrenberg-Honigsäckel, Florian Dick beim Fraunhofer-Institut, Roger Lutz besuchte seine alte Universität, Oliver Kirch restaurierte einen antiken Schrank im Schreinereibetrieb, Jimmy Hoffer ging seiner Leidenschaft dem Angeln nach, Thanos Petsos fand sich im Cockpit eines Flugzeuges wieder, Chadli Amri zeigte in der Meisterschule für Handwerk in Kaiserslautern auch als Goldschmied seine filigrane Seite und Clemens Walch fuhr zum Betze-Partner engelhorn sports nach Mannheim und bekam einen Einblick in den Arbeitsbereich gewährt, bei dem sich alles um die Präparation von Skiern und Snowboards dreht.

Die besten und schönsten Momente gibt es in der Fotogalerie noch einmal zum genießen!

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.