Die Geschichte eines Vereins wird nicht nur von den großen Erfolgen, sondern auch von großen Niederlagen geprägt. So gehört es zu den Aufgaben des FCK-Museums, neben den großartigen Erfolgen der Roten Teufel auch die weniger glanzvollen Begebenheiten der Vereinsgeschichte aufzugreifen. Eine der prägendsten war sicherlich der 3:1-Erfolg der Roten Teufel im Europapokal-Rückspiel gegen den FC Barcelona am 6. November 1991. Durch den Gegentreffer von José Mari Bakero in letzter Minute schied der FCK aus, der FC Barcelona gewann am Ende der Saison die Champions League.

Nicht nur in Kaiserslautern bleibt diese Partie und die damalige Atmosphäre unvergessen, auch in Barcelona hat dieses Spiel einen solch hohen Stellenwert, dass im Rahmen einer Dokumentation über den FC Barcelona kein Geringerer als der damalige Torschütze selbst dem Betzenberg gemeinsam mit seiner Tochter einen Besuch abstattete. Dabei bot das FCK-Museum die perfekte Kulisse, um Erinnerungen rund um dieses Spiel aufleben zu lassen. Bakero selbst zeigte sich sehr überrascht, als er in der Ausstellung das blau rot gestreifte Trikot mit der Nummer 6 sah, welches er im Hinspiel im Camp Nou gegen die Roten Teufel trug. Nach dem Spiel tauschte er das Trikot mit Guido Hoffmann, der dem FCK Museum das Trikot zukommen ließ. Der heute 54-jährige Spanier hatte zudem noch jede Menge Erinnerungen an das Spiel auf dem Betze – vor allem erinnerte er sich natürlich an die unglaubliche Atmosphäre dieses Spiels, die „bis heute einzigartig ist“, wie er sagte.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.