DFB-Pokal live: Betze-Streams aus Berlin
Die Roten Teufel live aus Berlin: Freut euch auf ein spannendes Wochenende rund um das DFB-Pokalfinale – hautnah dabei mit dem FCK-YouTube-Kanal!
Unser komplettes FCK-Kontingent von fast 24.000 Tickets war innerhalb von 90 Minuten vergriffen. Deshalb gibt’s Betze-Livestreams für alle, die das Pokalfinale von zu Hause aus verfolgen müssen oder möchten – oder sich auf dem Weg dahin einstimmen wollen. Holt Euch ein Stück Berlin ins Wohnzimmer, auf den Laptop, aufs Handy! Hier findet ihr eine Übersicht unseres Streaming-Programms live aus Berlin:
Freitag:
- Training: Gegen 16.45 Uhr übertragen wir das medienöffentliche Training unserer Mannschaft. Der Stream startet etwas früher, damit ihr auch nichts verpasst. Die Einheit an sich ist nur für Medienvertreter, nicht für Fans zugänglich. Im Anschluss werden wir FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen als Talk-Gast begrüßen, um Euch einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen.
- Pressekonferenz: Gegen 18.15 Uhr streamen wir die Pressekonferenz vor dem Spiel live. Die beiden Cheftrainer Xabi Alonso und Friedhelm Funkel sowie die beiden Kapitäne Jonathan Tah und Jean Zimmer werden zeitgleich auf dem Podium Platz nehmen.
Samstag:
- Countdown: Gegen 17.45 Uhr melden wir uns aus dem Innenraum des Olympiastadions – der genaue Start des Streams kann sich gegebenenfalls etwas verzögern. Wir schauen auf unsere bisherige Pokal-Reise zurück, geben Einblicke in die Vorbereitungen vor Ort, zeigen Eindrücke vom Fanfest, blicken gemeinsam auf die Aufstellung und stimmen uns auf das Highlight der Saison ein. Dabei freuen wir uns auf einige Gäste am Mikrofon von Stadionsprecher Holger Schröder. Zum Abschluss zeigen wir Eindrücke des Anheizens unserer Stadionsprecher mit den Betze-Fans.
Fußballfans im Training – Erster Kurs beendet
Ende Januar 2024 startete das Programm „Fußballfans im Training“ des 1. FC Kaiserslautern e.V. in Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutsche Krebshilfe. Unter dem Motto „Dein Heimspiel. Dein Verein. Deine Gesundheit.“ galt es, überschüssigen Kilos den Kampf anzusagen.
In einem zwölfwöchigen Programm, das kostenfrei angeboten wurde, wurden die Teilnehmer von professionellen Trainern des 1. FC Kaiserslautern angeleitet. Inhalte des Programms waren Praxis- und Theorieeinheiten zum Thema Gesundheit, gesunder Ernährung, Fitness und Sport im Alltag, mit dem Ziel, den Teilnehmern Impulse zu geben, um ihren Alltag nachhaltig gesünder und aktiver zu gestalten.
Der theoretische Teil von „FFiT“, bei welchem die Teilnehmer Inhalte und Tipps zu gesunder Ernährung und einer gesünderen Lebensweise erhielten, fand in den Räumlichkeiten des Fritz-Walter-Stadions statt. Der praktische Teil wiederum fand rund um das gesamte Stadion oder sogar auf einem der Trainingsplätze statt. Das Training erstreckte sich von leichten Laufübungen, über Dehnübungen auf dem Kunstrasen bis hin zu Trainingseinheiten mit dem Fußball. Jeder der Teilnehmer führte die Übungen in seinem eigenen Tempo aus, um die Belastungsgrenze seines eigenen Körpers noch besser kennenzulernen.
Viele der Teilnehmer konnten in diesen zwölf Wochen nicht nur persönliche Fortschritte sammeln, sondern auch neue Freundschaften knüpfen. Ausdrücklich wünschen sich die Teilnehmer als Gruppe zusammenzubleiben und zukünftig unter dem neuen Namen „Betzefans im Training“ ihr Programm mit ihren Coaches fortsetzen.
„Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Programm so erfolgreich war und wir den Personen einen ersten Schritt zu einem gesünderen Lebensstil geben konnten“, resümiert der Vorstandsvorsitzende des 1. FC Kaiserslautern e.V., Tobias Frey. „Aus der Gruppe erreichte uns früh der Wunsch, das Programm weiter fortzusetzen, was wir ausdrücklich unterstützen und gerne weiter mit der Gruppe zusammenarbeiten.“
Der 1. FC Kaiserslautern e.V. wird einen Folgekurs „Fußballfans im Training“ anbieten. Informationen zu diesem folgen zeitnah.
Rote Teufel E-Sport-Cup powered by Lotto Rheinland-Pfalz
Am Montag, 29. April 2024, fand der „1. Rote Teufel E-Sport Cup powered by Lotto Rheinland-Pfalz“ statt. Insgesamt nahmen 38 Teilnehmer diesem Premieren-Turnier teil.
Als Sieger des Turniers konnte sich der Schweizer Nationalspieler Omeed Hakimi durchsetzen, welcher aktuell beim FC Basel unter Vertrag steht.
Pünktlich um 19 Uhr startete das Turnier mit dem 38 Teilnehmer großen Feld. Zu den Spielern gehörten u.a. Philipp „xBony7“ Burg, der für den 1. FC Kaiserslautern in der Virtual Bundesliga by WOW an den Start ging. Zudem nahmen der ehemalige Mainzer Tim Bartz, Omeed Hakimi vom FC Basel, „FCSP_Blaxe“ und „FCSP_Niki“ vom FC St. Pauli und mit Marius Bauer sogar ein Spieler der U21 des 1. FC Kaiserslautern am Turnier teil.
Das Teilnehmerfeld bestand aus einer guten Mischung aus einigen eSportlern, aber auch aus Anhängern des 1. FC Kaiserslautern, sodass viele Fans auch die Chance bekamen, sich mit eSportlern zu messen. Dabei entstanden viele enge und spannende Spiele, in welchen viele Tore fielen.
Das Turnier gewann schließlich der Schweizer Nationalspieler Omeed Hakimi, welcher auf seinem Weg ins Finale u.a. den ehemaligen Mainzer Tim Bartz schlug. Im Endspiel bestätigte er seine gute Form und besiegte den Paulianer „FCSP_Blaxe“.
Der einzige Teilnehmer des eSport-Teams des FCK, Bony, scheiterte im Viertelfinale am späteren Finalisten „FCSP_Blaxe“.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmern, sowie bei Lotto Rheinland-Pfalz für das erfolgreiche Turnier und gratulieren Omeed Hakimi ganz herzlich zum Sieg. Ende Mai und Ende Juni finden die nächsten beiden Rote Teufel E-Sport-Cups powered by Lotto Rheinland-Pfalz statt.
TEUFELSBANDE: Unterstützung für die FCK-Profis
ZAMMEHALLE! DRINBLEIWE! Die TEUFELSBANDE des FCK geht voran und zeigt ihren Rückhalt für die Mannschaft: Beim öffentlichen Training der Profis am 1. Mai 2024 kamen über 200 Kinder und Jugendliche unserer Nachwuchsteufel, die bei bestem Wetter ihre Unterstützung für die Mannschaft zeigten und diese bei Ankunft bereits mit Applaus begrüßten.
Das sehr gut besuchte Training verfolgten sie mit viel Spaß und Euphorie, und im Sportpark Rote Teufel war zudem für Snacks und kalte Getränke gesorgt. Nach Beendigung der Trainingseinheit versammelten sich die Kids der TEUFELSBANDE voller Vorfreude, um die Mannschaft nach dem Training zu empfangen. Noch bevor die Spieler eintrafen, wurden lautstarke FCK-Gesänge angestimmt. Zuerst trat Cheftrainer Friedhelm Funkel vor die vielen versammelten Kinder und zeigte sich sehr dankbar und erfreut über die Treue und Unterstützung. Zum Abschluss seiner Ansprache kündigte er an, dass die Mannschaft unmittelbar allen Mitgliedern der TEUFELSBANDE zur Verfügung stehen werde. Die Spieler nahmen sich für jeden einzelnen Fan Zeit, sodass alle wunschlos glücklich waren. Das große Highlight an diesem Tag war jedoch die Übergabe ihrer selbstgebastelten Geschenke in Form von Plakaten und Briefen zur Unterstützung und Motivation für die Mannschaft im Abstiegskampf: Die TEUFELSBANDE-Kapitäne Marlon Ritter und Kenny Prince Redondo machten sich auf den Weg zu „ihrer“ Mannschaft, nahmen die Geschenke freudig entgegen und bedankten sich herzlich bei allen für die großartige Aktion. Danach gab es das obligatorische Gruppenfoto mit unseren TEUFELSBANDE-Mitgliedern, Betreuerinnen und Betreuern sowie unserem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Gero Scira, bevor sie geduldig die dutzenden Autogramm- und Fotowünsche der Kinder erfüllten.
„Wir bedanken uns herzlich bei den Betreuern unserer TEUFELSBANDE für die Organisation der Aktion und bei allen Kindern für die großartigen gebastelten und gemalten Präsente für unsere Mannschaft. Ein weiteres Dankeschön gilt unseren TEUFELSBANDE-Kapitänen Marlon Ritter und Kenny Prince Redondo, die die Geschenke entgegennahmen und sich für jedes einzelne Kind Zeit nahmen“, so Gero Scira.
Die neuen Kurse der FCK FUSSBALLSCHULE präsentiert von axcent medical
Neue Möglichkeiten für junge Fußballtalente! Träumt ihr davon, auf dem Platz wie ein echter Roter Teufel zu spielen? Dann ist jetzt die Zeit gekommen, diesen Traum wahr werden zu lassen. Ab sofort öffnet die FCK-FUSSBALLSCHULE präsentiert von axcent medical wieder ihre Tore für alle fußballbegeisterten Kinder im Alter von sechs bis 15 Jahren!
Was erwartet euch?
In unserer hochqualifizierten Fußballschule dreht sich alles um die Verbesserung Eurer Technik! Inspiriert von der bewährten „Coerver Coaching“-Methode von Wiel Coerver konzentrieren wir uns auf die grundlegenden Fähigkeiten des Fußballs: Dribbeln wie die Profis, präzise Pässe spielen, sich in Eins-gegen-Eins-Duellen behaupten, Ballbeherrschung perfektionieren und die Schnelligkeit verbessern. In kleinen Trainingsgruppen legen wir besonderen Wert auf intensive Übungseinheiten, wiederholte Praxis und direktes Feedback von unseren erfahrenen Trainern.
Welches Angebot passt zu euch?
Silber-Kurs (199 € inkl. Ausrüstung):
- achtwöchiger Kurs
- eine Trainingseinheit pro Woche
- Gruppen von bis zu 12 Kindern pro Trainer
Gold-Kurs (269 € inkl. Ausrüstung):
- achtwöchiger Kurs
- eine Trainingseinheit pro Woche
- Maximal 6 Kinder pro Trainer
- 20%-Rabattcode für unseren FCK-Fanshop
Warum solltet Ihr Euch anmelden?
Die FCK-FUSSBALLSCHULE präsentiert von axcent medical bietet nicht nur erstklassige Trainingseinheiten, sondern auch eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die den gleichen Traum teilen: Fußballprofi zu werden! Freude am Spiel und der Bewegung unterstützen den Lernprozess und rücken bei uns nie in den Hintergrund. Sichert Euch jetzt Euren Platz und lasst uns gemeinsam Eure Fußballträume verwirklichen!
Folgende Trainingszeiten stehen in der FCK-FUSSBALLSCHULE präsentiert von axcent medical zur Verfügung:
Gold-Kurse:
Jahrgänge 2015/2016/2017: mittwochs, 15 Uhr
Jahrgänge 2013/2014: mittwochs, 16 Uhr
Jahrgänge 2011/2012: mittwochs, 17 Uhr
Jahrgänge 2008/2009/2010: mittwochs, 18 Uhr
Silber-Kurse:
Jahrgänge 2015/2016/2017: montags, 15 Uhr oder freitags, 15 Uhr oder sonntags, 15 Uhr
Jahrgänge 2013/2014: montags, 16 Uhr oder freitags, 16 Uhr, oder sonntags, 16 Uhr
Los geht es mit den nächsten Kursen am Montag, 29. April 2024. Die Anmeldung zu den Kursen ist unter fussballschule.fck.de möglich.
Betze auswärts: 1. FC Saarbrücken
Am Dienstag, den 02. April 2024, reist der 1. FC Kaiserslautern ins Ludwigsparkstadion nach Saarbrücken. Circa 2.000 FCK-Fans werden die Roten Teufel dorthin begleiten und unterstützen. Für alle Auswärtsfahrer haben wir hier die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Anreise und Parken
Mit dem Zug:
Der Saarbrücker Hauptbahnhof liegt in unmittelbarer Nähe des Ludwigsparkstadions. Bitte plant für den Fußmarsch im Regelfall ca. 15-20 Minuten ein.
Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag ab 4 Stunden vor und bis 4 Stunden nach Spielschluss zur Fahrt in allen Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen (DB/Vlexx: RE, RB und S-Bahn jeweils in der 2. Klasse) im Verkehrsverbund des SaarVV.
Für das Auswärtsspiel in Saarbrücken steht Euch außerdem ein zusätzlicher Zug mit einer Kapazität von 1.200 Personen zur Verfügung:
Ein zusätzlicher Zug auf der Strecke Kaiserslautern Hbf – Saarbrücken Hbf:
Kaiserslautern Hbf – Saarbrücken Hbf: Abfahrt des Zusatzzuges ist um 16.49 Uhr.
Der Zug bedient nach Kaiserslautern Hbf alle Halte zwischen Einsiedlerhof und Bruchmühlbach-Miesau und fährt dann ohne Zwischenhalt in Homburg bis Saarbrücken Hbf.
Ankunft ist um 18:00 Uhr.
Saarbrücken Hbf – Kaiserslautern Hbf: Abfahrt des Zusatzzuges ist bei regulärer Spielzeit um 23:17 Uhr und wird im Falle einer Verlängerung sowie Elfmeterschießen angepasst.
Der Zug bedient alle Halte und würde bei Abfahrt nach regulärer Spielzeit um 0:10 Kaiserslautern Hbf erreichen.
Mit dem PKW:
Für die Anreise mit dem PKW empfehlen wir Euch die Anreise über die A1, Ausfahrt Saarbrücken-Malstatt – weiter über die B 268 (Lebacher Straße), im Kreisverkehr „Ludwigskreisel“ nach links in die Camphauser Straße in Richtung Stadion.
Für Kleinbusse ist im Eingangsbereich des Gästeblockes, nach Anmeldung, eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen vorhanden. Ansonsten steht im Umfeld des Ludwigsparkstadions wenig Parkraum zur Verfügung.
Für die Navigation: Camphauser Straße 26, 66113 Saarbrücken
Parkplätze:
Im Umfeld des Ludwigsparkstadions steht wenig Parkraum zur Verfügung. Einen separaten Gästeparkplatz gibt es nicht. Die Einfahrt zum „Wohngebiet Rodenhof“ ist nicht erlaubt, da dort das Anwohnerparkkonzept greift.
Wir empfehlen die Nutzung des Parkhaus Westspange (kostenpflichtig).
Navi-Adresse: Unter der Westspange, Westspange, 66111 Saarbrücken.
Vom Parkhaus sind es etwas 10 – 15 Minuten Fußweg bis zum Gästeblock.
P+R Plätze:
Entlang der Saarbahntrasse sind folgende P+R Anlagen verfügbar:
Saarbrücken Heinrichshaus: ca. 70 Plätze
Riegelsberg Süd: ca. 70 Plätze
Riegelsberg Güchenbach: ca. 10 Plätze
Walpershofen/Etzenhofen: ca. 40 Plätze
Heusweiler Schulzentrum: ca. 70 Plätze
Eiweiler Nord: ca. 30 Plätze
Mit dem Bus:
Für die Anreise mit dem Bus empfehlen wir unseren Fans die Anfahrt über die A1, Ausfahrt Saarbrücken-Malstatt – weiter über die B 268 (Lebacher Straße), im Kreisverkehr „Ludwigskreisel“ nach links in die Camphauser Straße in Richtung Stadion. Am Ludwigsparkstadion nehmen die Reisebusse die Einfahrt „Zufahrt Gäste Fanbusse“ und können direkt vor dem Eingang des Gästeblockes (Block C) abgestellt werden.
Für die Navigation: Camphauser Straße 26, 66113 Saarbrücken
Tickets und Stadionöffnung
Die Stadiontore öffnen zu diesem Spiel 120 Minuten vor Spielbeginn um 18:45 Uhr. Für FCK-Fans sind Plätze auf der Westtribüne reserviert. Zugang zum Stadion mit Tickets für die Blöcke C1 bis C3 ist ausschließlich über den Einlass West/Gäste möglich. Ein Zutritt zu anderen Tribünen ist aus dem Gästebereich nicht möglich, der Stadionumlauf entsprechend geschlossen.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Aufenthalt von Gästefans mit Fanutensilien (Trikots, Schals, Mützen usw.) im Heimbereich der Nord- und Osttribüne (Heimkurve) nicht gestattet ist und entsprechend, der Zutritt in diesen Bereich des Stadions verweigert wird. Auch kann bei Sicherheitsrisiken der Zutritt von offensichtlich als Gästefans erkennbaren Personen (z. B. durch andere Vereinsfarben außer blau-schwarz) in andere Blöcke außerhalb des Gastfanbereichs untersagt werden.
Fanutensilien
Erlaubte Fanutensilien:
- Kleine Schwenkfahnen bis zu 1,50 m Stocklänge (mit Leerrohr, einsehbar)
- Doppelhalter bis 1,50 m Stocklänge (mit Leerrohr, einsehbar)
- 10 große Schwenkfahnen (mit Leerrohr, einsehbar)
- 4 Megafone
- 4 Trommeln, einsehbar, unten offen mit jeweils zwei Stöcken
- Zaunfahnen/Banner
Nicht erlaubt:
- Politische, rassistische, fremdenfeindliche und diskriminierende Symbole
- Überzug-/Blockfahne
- Vuvuzela
- Hochdruckfanfaren
Choreos, Spruchbänder etc.:
Choreographien, Banner und Spruchbänder müssen bis 8 Tage vor dem Spiel über fanbetreuung@fck.de angemeldet werden.
Rucksäcke, Taschen etc.
Kleine Regenschirme, sog. Knirpse sind erlaubt. Stockregenschirme, sowie Rucksäcke und Taschen, die größer als eine DIN A4 Seite sind, dürfen nicht mit ins Stadion genommen und müssen am Eingang abgegeben werden. Wobei hier nur eine stark begrenzte Kapazität zur Verfügung steht und sich die Ausgabe nach dem Spiel verzögern kann. Es wird daher empfohlen, Regenschirme und Taschen direkt im Bus oder PKW zu belassen. Gürteltaschen sind nach Durchsicht erlaubt.
Mitnahme von Foto-/Videokameras
Die Mitnahme von kleinen Digitalkameras für den privaten Gebrauch ist grundsätzlich erlaubt. Die Mitnahme von Videokameras (auch GoPro Kameras) sowie professionellen Ausrüstungen (Spiegelreflex-Kameras, Wechselobjektive, etc.) ist verboten.
Sonstiges
Fanbrief der saarländischen Polizei
Fan-Radio
Allen FCK-Fans, die die Fahrt nach Saarbrücken nicht mit antreten können, bietet das FCK-Fanradio powered by RPR1. eine Möglichkeit, live bei dem Spiel dabei zu sein. Weitere Infos findet ihr hier.
Stadionordnung
Alle Infos zur Stadionordnung findet Ihr hier.
Alkohol
Eine festgelegte Promillegrenze, ab welcher der Zutritt ins Ludwigsparkstadion verwehrt wird, existiert nicht. Fans, die am Eingang Ausfallerscheinungen zeigen bzw. erkennbar angetrunken sind, kann der Zutritt verwehrt werden. Auf der Freifläche West sind Toiletten aufgestellt, damit man nach der Ankunft und noch vor dem Betreten des Ludwigsparkstadions seine Notdurft verrichten kann.
Bezahlung im Stadion
An dem Kiosk im Gästebereich des Ludwigsparkstadions kann mit Bargeld und EC-Karte bezahlt werden.
Infos für Fans mit Behinderung
Die Plätze für Rollstuhlfahrer unserer Gästefans befinden sich ausschließlich auf der Haupttribüne im Bereich H8. Der Zugang erfolgt über den Eingang Süd 3. Karten für Rollstuhlfahrer (12,50 €, Begleitperson inklusive) sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich.
Zum Parken am Stadion wird grundsätzlich ein vom FCS ausgestellter Parkschein benötigt. Die Parkmöglichkeiten werden über die FCS Fanbetreuung rechtzeitig vor dem jeweiligen Spiel mit geteilt. Der Behindertenparkausweis hat ohne den vom FCS ausgestellten Parkschein keine Gültigkeit.
FCK-Fanbetreuung vor Ort
Als Ansprechpartner stehen den FCK-Fans rund um das Spiel unser Fanbeauftragter Marcel Sander (0176 84253879) sowie unser Behindertenfanbeauftragter Erich Huber (0152 09615720) zur Verfügung. Zudem sind vom Fanprojekt Andreas Matheis (0157 80553498) und Christian Dehnert (0159 04655370) vor Ort.
Vereinssportnews Ausgabe 32 KW 13/2024
Im Folgenden präsentieren wir als 1. FC Kaiserslautern e.V. heute die 32. Ausgabe der Vereinssportnews. Hierbei möchten wir unseren Mitgliedern und Fans einen Einblick in die Vielfältigkeit des e.V. gewähren und den verschiedenen Abteilungen die Möglichkeit geben, sich und ihre Leistungen zu repräsentieren.
Solltet ihr näheres Interesse an einer oder mehrerer Abteilungen des e.V. haben, dürft ihr diese gerne auch über die jeweiligen Kanäle verfolgen, auf welchen sie euch regelmäßig über aktuelle Entwicklungen und Ereignisse informieren.
Basketball
Die 1. Mannschaft der Damen bestritt ihr Regionalliga-Saisonfinale auswärts bei der TSG Wieseck. Bei den Wieseckern konnten sie sich mit 57:49 durchsetzen. Ein Spiel mit Höhen und Tiefen konnte dank einem überragenden letzten Viertel gewonnen werden. Die Mannschaft beendet die Saison auf dem 11. Tabellenplatz mit sechs Punkten aus 20 Spielen.
Die 2. Mannschaft der Damen krönte ihre perfekte Saison mit dem Double und besiegte den BBV Landau im BVP-Pokalfinale mit 75:57. Die Lautrer starteten mit Schwung ins Spiel und konnten bereits das erste Viertel für sich entscheiden. Am Schluss reckten die Pfälzerinnen den Pokal in Kirchheimbolanden verdient in die Höhe.
Die 1. Mannschaft der Herren verlor ihr letztes Saisonspiel in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar. Auswärts beim MJC Trier unterlagen die Pfälzer knapp mit 69:64. Der FCK beendet die Saison damit mit 28 Punkten aus 22 Spielen auf dem 4. Tabellenplatz.
Weitere Informationen findet ihr hier: 1. FC Kaiserslautern Basketball • Instagram
Boxen
Die offenen Landesmeisterschaften haben vom 08. März 2024 bis zum 10. März 2024 in Speyer stattgefunden. Es sind über 350 Meldungen eingegangen. Von sechs gemeldeten FCK-Sportlern konnten vier Athleten in diesem hervorragenden Turnier besetzt werden. Allerdings gab es verletzungsbedingt zwei Abmeldungen. Mit gewonnener Erfahrung und einem 2. Platz ist der FCK nach Hause gefahren.
Weitere Informationen findet ihr hier: 1. FC Kaiserslautern – Boxen (@fck_boxen) • Instagram
Leichtathletik
Am 20. April 2024 startet das Streckenmeeting „Laut(r)er Krumme Dinger“ in die neue Saison. Eine perfekte Gelegenheit, um eure Trainingsstrecken unter Wettkampfbedingungen zu testen. Seid dabei und erlebt spannende Wettkämpfe.
Weitere Informationen findet ihr hier: 1. FCK Leichtathletik (@1.fck_leichtathletik) • Instagram
Mädchenfußball
Am Freitag, 22. März 2024, erfuhren die D-Juniorinnen ihren ersten Punktverlust. Beim Heimspiel gegen die SG Thaleischweiler-Fröschen führten die Mädchen bis kurz vor Spielende, in der 59. Minute erzielten die Thaleischweiler den Anschlusstreffer, in der allerletzten Minute kamen sie sogar noch zum Ausgleich. Am 07. April 2024 steht um 11 Uhr das nächste Heimspiel gegen den SV Herschweiler-Pettersheim an. Die Mannschaft führt trotz des Unentschiedens weiterhin die Tabelle an mit 16 Punkten aus sechs Spielen mit einem Torverhältnis von 41:3.
Weitere Informationen findet ihr hier: 1. FC Kaiserslautern e.V. (@fck_ev) • Instagram
Portugiesen
Die Portugiesen fuhren im Auswärtsspiel am 24. März 2024 beim SV Battweiler einen 2:0 Auswärtssieg ein. Die Mannschaft zeigte eine konzentrierte Leistung und fuhr damit den dritten Sieg in Folge ein. Damit liegen die FCK-Portugiesen nach 22 Spieltagen mit 36 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz. Kommenden Samstag, 30. März 2024, trifft die Mannschaft um 15:30 Uhr im Sportpark Rote Teufel auf den SV Palatia Contwig.
Weitere Informationen findet ihr hier: Portuguesa De Desportos (@1fck.portugiesen) • Instagram
Fan-Infos zum Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf
Am Samstag, den 30. März 2024 empfangen die Roten Teufel Fortuna Düsseldorf auf dem Betzenberg. Um alle Fans umfassend über die aktuellen Gegebenheiten zu informieren, haben wir im Folgenden alles Wichtige zum Heimspiel zusammengestellt.
Wichtig! Bitte beachtet die Informationen bezüglich der Sektorentrennung, die analog zur letzten Saison wieder bestehen wird. Alles wichtige findet ihr nochmal hier zusammengefasst.
Antworten und Hintergründe zu immer wiederkehrenden Fragen haben wir auf unserer Homepage in unseren FAQ hinterlegt.
Die wichtigsten Grundlagen rund um den Besuch von Heimspielen des FCK im Fritz-Walter-Stadion sind unter folgenden Links hinterlegt:
Allgemeine Ticket-Geschäftsbedingungen | Stadionordnung
Öffnungszeiten am Spieltag
Allgemeine Stadionbereiche:
11.00 Uhr bis 16.15 Uhr (2 Stunden vor Spielbeginn bis 1,5 Stunden nach Spielende)
VIP-Bereiche:
11.00 Uhr bis 16.15 Uhr (2 Stunden vor Spielbeginn bis 1,5 Stunden nach Spielende)
FCK-Fanshop im Stadion:
Von 11.00 Uhr bis 15.15 Uhr ist der Fanshop im Stadion nur für Personen mit gültiger Eintrittskarte für das Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf geöffnet. Vor und während dem Spiel ist der Fanshop nur für Ticketinhaber der Süd – sowie Osttribüne zugänglich. Nach dem Spiel ist der Fanshop für alle Ticketinhaber zugänglich.
Tickets
Es wird an der Südtribüne (Heimfans) und Nord/Ost (Heim-/ Gästefans) eine Tageskasse geben. Diese sind ab 10.00 Uhr geöffnet. Die Clearing-Stellen an der Südtribüne und die Clearing-Stelle Nord/Ost sind ebenfalls ab 10.00 Uhr geöffnet.
Wichtig zur Sektorentrennung:
Zum Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf wird die Sektorensperrung bestehen. Den jeweiligen Zugang für Eure Tribüne sowie Euren Block, detaillierte Informationen, welcher Eingang für Euch zu nutzen ist, findet ihr nochmal hier.
Des Weiteren möchten wir darauf hinweisen, die Blockeingänge zu nutzen, die auf Euren Tickets aufgedruckt sind.
Print@home-Tickets sind nur in ausgedruckter Form gültig. Wenn ihr das Print@home-Ticket auf einem Smartphone vorzeigt, kann dies von den Scannern an den Drehkreuzen nicht erfasst werden und es ist kein Zutritt zum Stadion möglich.
E-Tickets sind für die Westtribüne (Blöcke 5.1 – 5.4), Südtribüne, Osttribüne sowie Nordtribüne möglich und können nach dem Download über die sogenannte Wallet auf dem Smartphone geöffnet werden. Hinweis: Bei Android-Smartphones empfehlen wir zur Nutzung der E-Tickets die App „WalletPasses | Passbook Wallet“.
Anreise
Wichtig bei der An- und Abreise über die Straße „Zum Betzenberg“: Am Samstag kann es zu kurzfristigen Sperrungen des Treppenabgangs zur Löwenburg und des 11-Freunde-Kreisels kommen, um in der An- und Abreisephase der bahnreisenden Gastfans die Fantrennung rund um den 11-Freunde-Kreisel zu gewährleisten. Die Einschränkungen werden dabei so kurz wie möglich gehalten. Wir bitten um Verständnis, dass die zu treffenden Maßnahmen der Sicherheit aller Besucher dienen.
Mit der Bahn
Aufgrund des zu erwartenden hohen Fahrgastaufkommens werden die Fahrgäste gebeten, alle Eingangstüren zu nutzen und die aktuellen Informationen zu den Abfahrtsgleisen der Züge (Anzeigetafel, Lautsprecherdurchsagen) zu beachten. Des Weiteren bitten wir aufgrund der geringen Anzahl der zur Verfügung stehenden Parkplätze mit dem öffentlichen Nahverkehr zu fahren.
Für das Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf stehen Euch wieder zusätzliche Züge auf folgenden Strecken zur Verfügung:
Zwei zusätzliche Züge auf der Strecke Ludwigshafen Hbf – Kaiserslautern Hbf:
Ludwigshafen Hbf – Kaiserslautern Hbf: Abfahrt des ersten Zusatzzuges ist um 10.21 Uhr.
Der Zug bedient bis Lambrecht alle Halte und fährt dann ohne Zwischenhalte bis Kaiserslautern. Ankunft ist um 11.09 Uhr.
Ludwigshafen Hbf – Kaiserslautern Hbf: Abfahrt des zweiten Zuges ist um 10.49 Uhr.
Der Zug bedient bis Lambrecht alle Halte und fährt dann ohne Zwischenhalte bis Kaiserslautern. Ankunft ist um 11.48 Uhr.
Ein zusätzlicher Zug auf der Strecke Kusel – Kaiserslautern Hbf:
Kusel – Kaiserslautern Hbf: Abfahrt des Zuges ist um 09.20 Uhr.
Der Zug fährt alle Halte an bis Landstuhl. Ab Landstuhl fährt der Zug ohne Zwischenhalte bis nach Kaiserslautern Hbf. Ankunft ist um 10.33 Uhr.
Zusätzliche Züge für die Rückreise von Kaiserslautern Hbf:
Kaiserslautern Hbf – Ludwigshafen Hbf: Die Rückfahrt erfolgt um 16.10 Uhr sowie um 16.18 Uhr. Die Züge bedienen alle Zwischenhalte bis zur Endstation Ludwigshafen Hbf.
Ankunft ist um 17.01 Uhr bzw. 17.10 Uhr.
Kaiserslautern Hbf – Kusel: Die Rückfahrt erfolgt um 16.42 Uhr. Der Zug fährt bis Landstuhl ohne Zwischenhalt. Ab Landstuhl bedient er alle Halte bis zur Endstation Kusel. Ankunft ist um 17.36 Uhr.
Eintrittskarten für die Heimspiele des FCK gelten im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) gleichzeitig als Fahrkarte für Hin- und Rückfahrt.
Alle wichtigen Infos zum Sonderverkehr, sowie die Fahrzeiten, findet Ihr unter www.vrn.de.
Mit dem Pkw
Wir möchten alle Fans aufgrund des zu erwartenden hohen Zuschaueraufkommens auf eine frühzeitige Anreise hinweisen!
Die Parkplätze am Stadion sind ab 10.00 Uhr geöffnet. Der Park & Ride-Verkehr startet bereits ab 2 Stunden vor Spielbeginn (11.00 Uhr). Die Park & Ride-Busse können mit einer gültigen Eintrittskarte für das Spiel kostenlos genutzt werden. Angeboten werden die üblichen Routen KL-Ost (Parkplatz Schweinsdell) und KL-Universität.
Ticketinhabern der Nordtribüne empfehlen wir die P+R Route KL-Ost zu nutzen. Der Ausstieg erfolgt dann an der AGIP-Tankstelle in der Kantstraße, somit kann der Weg über die Fritz-Walter-Straße Richtung Ottmar-Walter-Tor genommen werden.
Wir bitten ausdrücklich darum, nicht im Wohngebiet Betzenberg rund um das Fritz-Walter-Stadion zu parken. Die dortigen Parkgelegenheiten sind den Anwohnern vorbehalten.
Im Stadion
Bezahlsystem an den Kiosken
Wir möchten alle Stadionbesucher nochmal über das Bezahlsystem VR Payment informieren, welches Zahlungen via Girocard, Debit- und Kreditkarte sowie Google Pay und Apple Pay ermöglicht. Zahlungen im gesamten Stadionbereich sind ausschließlich bargeldlos möglich. Mit der Betze-Card kann nicht mehr bezahlt werden. Restliches Guthaben auf der Betze-Card könnt Ihr vor Spielbeginn an eigens dafür eingerichteten Servicepunkten an den Ticketschaltern der Südtribüne gutschreiben lassen.
Weitere Informationen findet Ihr auf unserer Homepage.
Infos für mobilitätseingeschränkte Personen
Der Zugang ins Stadion erfolgt über Tor W2 (Westtribüne, neben Eingang Horst-Eckel-Tor), der Zugang zu den Plätzen über das Marathontor zwischen Süd- und Westtribüne. Parkplätze für Rollstuhlfahrer sind auf dem Parkplatz P-Süd 1 (Anfahrt via Straße zum Betzenberg) vorgesehen. Für die Nutzung des Parkplatzes ist ein entsprechender Parkschein erforderlich, der ausgedruckt mitgeführt werden muss. Beim Erwerb eines Rollstuhlfahrer-Tickets ist dieser Parkschein bereits enthalten, für alle weiteren mobilitätseingeschränkten Personen sind die Parktickets zu einem Sonderpreis über unser Ticketing (kartenservice@fck.de oder telefonisch unter 0631 – 3188 0) zu erwerben.
Sonstiges
Familienblock
Unser Familienblock auf der Südtribüne in Block 1.1 sowie 1.2 ist ein Nichtraucherblock. Wir bitten hier um Rücksichtnahme auf die Kids und ihre Familien. Ebenso möchten wir darauf hinweisen, dass Beleidigungen und unangebrachtes Verhalten in unserem Familienblock nichts zu suchen haben.
Choreo-Spende
Es gibt wieder eine Pfand-Becher-Sammelaktion, bei welcher Fans ihre Pfandbecher an Sammelstationen in den Stadionumläufen direkt an entsprechend gekennzeichneten Tonnen spenden können. Der Erlös kommt zukünftigen Choreografien zugute. Weitere Informationen gibt es im Fantreff bei Dirk Alleborn und Guido Marklofsky.
Unterstützung NLZ/Betze-Engel
Am Stand vom Fanclub „Wir sind Betze“ im Umlauf der Westkurve findet ihr Fanartikel (Aufkleber, Pins). Der komplette Erlös kommt dem Nachwuchsleistungszentrum des FCK und den Betze-Engeln zugute.
Infopoint 1. FC Kaiserslautern e.V.
Vor Block 10 in der Fanhalle West findet ihr den „e.V.-Treff“ unseres 1. FC Kaiserslautern e.V., an dem ihr Euch umfassend um die Aktivitäten des e.V. sowie zum Thema Mitgliedschaft informieren könnt. Der Infostand ist bis 15 Minuten vor Anpfiff geöffnet und ab 15 Minuten nach Abpfiff bis zur Stadionschließung. Während des Spiels ist der e.V.-Treff geschlossen.
FCK-Fanshop
Der Fanshop in der Südtribüne ist während der Stadionöffnungszeiten ausschließlich für Fans mit einem gültigen Ticket für das Heimspiel geöffnet. Vor und während dem Spiel ist der Fanshop nur für Ticketinhaber der Süd – sowie Osttribüne zugänglich. Nach dem Spiel ist der Fanshop für alle Ticketinhaber zugänglich.
Zudem sind die Fanbuden in der Fanhalle der Westtribüne und in der Karlsberg Fanhalle Nord geöffnet.
Zusätzlich gibt es einen Fanartikel-Wagen im Umlauf Süd/Ost hinter dem Werner-Kohlmeyer-Tor.
FCK-Museum
Das FCK-Museum ist an den Heimspieltagen ausschließlich für vorangemeldete Gruppen ab 5 Personen geöffnet. Informationen zur Anmeldung findet Ihr auf der Homepage des Museums sowie auf den Social Media Kanälen des e.V. auf instagram und facebook
TEUFELSBANDE
Die TEUFELSBANDE-Erlebniswelt hat für alle TEUFELSBANDE-Mitglieder, bis maximal 15 Jahre, von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet. Alle relevanten Infos zur TEUFELSBANDE findet Ihr hier.
Aufbewahrung von Gegenständen
An den Stadioneingängen (ausgenommen Eingänge Südtribüne) stehen Asservatenkammern mit begrenzten Kapazitäten zur Aufbewahrung von Taschen oder anderen Gegenständen zur Verfügung. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten bittet der FCK dennoch darum, diese zu Hause zu lassen. Der Zutritt mit Rucksäcken oder anderen sperrigen Gegenständen ist nicht möglich! Es gelten die üblichen Regelungen gemäß unserer Stadionordnung.
Fanradio
Alle Heimspiele des FCK auf dem Betze werden über das kostenfreie FCK-Fanradio powered by RPR1. live übertragen. Dieses ist über die Homepage oder die App der Roten Teufel empfangbar und startet circa eine Stunde vor Anpfiff. Alle FCK-Fans, die nicht live im Stadion dabei sein können, sind herzlich eingeladen, die spannende Reportage durch die ehrenamtlichen Blinden-Kommentatoren zu verfolgen. Weitere Infos zum Fanradio findet Ihr hier.
Anlaufstelle gegen Diskriminierung und Spieltags-Hotline
Der FCK bittet alle Stadionbesucher, Auffälligkeiten und Vorkommnisse in Bezug auf Rassismus und Diskriminierung am Spieltag direkt vor Ort zu melden, damit den Meldungen unmittelbar nachgegangenen werden kann und entsprechende Folgemaßnahmen eingeleitet werden können.
In diesem Zusammenhang kann selbstverständlich jeder Ordner im Stadion angesprochen werden.
Es besteht die Möglichkeit vor, während und nach dem Spiel telefonisch rassistische und diskriminierende Vorkommnisse zu melden. Hierzu hat der FCK seit der Saison 2019/2020 eine separate Spieltags-Hotline eingerichtet: 0631 – 3188 2020
Weitere Informationen findet Ihr hier.
Außerhalb des Spieltags könnt Ihr Euch über die regulären Wege an die Geschäftsstelle wenden.
Becherwürfe im Stadion
Das Fanbündnis hat bezüglich der zugenommenen Becherwürfe im Stadion einen Aufruf gestartet, dem wir uns sehr gerne anschließen. Den entsprechenden Beitrag findet Ihr hier.
Netzwerktreffen 2024 der Betze-Engel
Am Mittwoch, den 20. März 2024, lud der 1. FC Kaiserslautern e.V. zum jährlichen Netzwerktreffen des Projekts „Betze-Engel“ in die Museumsloge des Fritz-Walter-Stadions ein.
Im vergangenen Jahr 2023 hat das Sozialprojekt des FCK, die Betze-Engel, eine Vielzahl von Unterstützung erfahren, sodass der 1. FC Kaiserslautern eine Vielzahl verschiedener karitativer Einrichtungen und Projekte unterstützen kann. Zum Start des neuen Jahres fand nun das Netzwerktreffen mit allen Partnern der Betze-Engel statt. Vor dem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen begrüßten der Vorstandsvorsitzende Tobias Frey sowie der Botschafter des Projekts, das Gesicht der Betze-Engel Horst Schömbs, die Teilnehmer und übergaben einen Scheck in Höhe von insgesamt 50.000 Euro an die unterstützten Institutionen, was einen neuen Spenden-Rekord darstellt.
Zu den Teilnehmern gehörten Vertreter von Mama/Papa hat Krebs e.V., der Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V., dem SOS-Kinderdorf Pfalz, den Westpfalz-Werkstätten, Alt-Arm-Allein e.V. und dem Nothilfefonds Kaiserslautern. Erstmals wurden auch der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. sowie Betze-Engel vor Ort begrüßt, die kurzfristige Projekte unterstützen. In diesem Rahmen erhielten die Organisationen Helferkreis Kalkofen e.V., das Tierheim Carl Hildebrand & Tierschutzverein Kaiserslautern und Umgebung e.V. sowie das Inklusionsteam des SV Spesbach 1920 e.V diese besondere Unterstützung.
Zusätzlich zu den Partnern waren der Vorsitzende des Fanbeirats Sven Wieczorek und Frieder Mathis vom Fanclub „Wir Sind Betze“ anwesend, die seit Jahren unverzichtbare Unterstützer des Sozialprojekts sind.
Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen angeregt zu unterhalten und Kontaktdaten auszutauschen. Das FCK-Museum war ebenfalls geöffnet und beeindruckte die Teilnehmer mit seinen Ausstellungsstücken. Zum Abschluss versammelten sich alle auf dem Rasen des Fritz-Walter-Stadions, um ein Gruppenfoto zu machen und das schöne Frühlingswetter zu genießen.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Unterstützer und Spender, die durch das Betze-Engel-Projekt und gemeinsam mit dem 1. FC Kaiserslautern die Partnerorganisationen bei ihrer wichtigen Arbeit unterstützen und somit direkt Gutes bewirken.
DFL terminiert Spieltage 31 bis 34
Die Deutsche Fußball Liga hat am Mittwoch, 20. März 2024, die Spieltage 31 bis 34 terminiert.
In diesem Zeitraum spielen die Roten Teufel zweimal samstagmittags und einmal am Samstagabend im Topspiel der 2. Bundesliga. Am letzten Spieltag läuft der FCK am Sonntagnachmittag um 15.30 Uhr uffm Betze auf, wie bereits bekannt war.
Das sind die Betze-Termine:
31. Spieltag | Sa., 27.04.2024 | 13.00 Uhr | Holstein Kiel vs. 1. FC Kaiserslautern
32. Spieltag | Sa., 04.05.2024| 18.30 Uhr | 1. FC Kaiserslautern vs. 1. FC Magdeburg
33. Spieltag | Sa., 11.05.2024 | 13.00 Uhr | Hertha BSC vs. 1. FC Kaiserslautern
34. Spieltag | So., 19.05.2024 | 15.30 Uhr | 1. FC Kaiserslautern vs. Eintracht Braunschweig
THE STARS OF ROCK: The Ultimate Tribute Show
On A Highway To Hell: Mit den „Stars Of Rock“ erlebst Du eine unvergessliche musikalische Reise durch die größten Hits und legendärsten Alben des Classic Rock auf Deutschlands höchstem Fußballberg.
Tauche ein in die energiegeladene Atmosphäre, wenn die besten Songs von Queen, Led Zeppelin, Pink Floyd, AC/DC, Aerosmith und vielen anderen live auf der Bühne zum Leben erweckt werden. Von epischen Balladen bis zu mitreißenden Rockhymnen bietet dieses ca. 2,5-stündige Konzerterlebnis eine emotionale Tribute-Show quer durch die Geschichte des Rock.
Erlebe die zeitlosen Melodien und die unverkennbare Power, die Generationen von Fans auf der ganzen Welt vereint. Sichere dir jetzt deine Tickets für dieses Rockfestival der Superlative und feiere mit uns in der Karlsberg Fanhalle Nord im Fritz-Walter-Stadion eine unvergessliche Nacht voller Musik und Leidenschaft.
Alle Infos und Tickets für die „Stars Of Rock“-Show findet ihr hier.
DFL terminiert Spieltage 27 bis 30
Die Deutsche Fußball Liga hat am Donnerstag, 29. Februar 2024, die Spieltage 27 bis 30 terminiert. In diesem Zeitraum spielen die Roten Teufel dreimal samstagmittags und einmal am Freitagabend.
Das sind die Betze-Termine:
27. Spieltag | Sa., 30.03.2024 | 13.00 Uhr | 1. FC Kaiserslautern vs. Fortuna Düsseldorf
28. Spieltag | Sa., 06.04.2024| 13.00 Uhr | Hamburger SV vs. 1. FC Kaiserslautern
29. Spieltag | Fr., 12.04.2024 | 18.30 Uhr | SpVgg Greuther Fürth vs. 1. FC Kaiserslautern
30. Spieltag | Sa., 20.04.2024 | 13.00 Uhr | 1. FC Kaiserslautern vs. SV Wehen Wiesbaden