Die Roten Teufel zu Gast in den Fanregionen

Tausende Fans unterstützen die Roten Teufel Woche für Woche – ob bei öffentlichen Trainingseinheiten, Zuhause vor den Bildschirmen, im Fritz-Walter-Stadion oder in den Spielstätten der Gegner. Diese Unterstützung ist nicht selbstverständlich!

Selbstverständlich ist jedoch, dass sich die Betze-Profis und das Trainerteam dafür bedanken und die Menschen, die es so treu mit dem FCK halten, kennenlernen möchten. Es ist zur guten Tradition geworden, dass der FCK in seine Fanregionen ausschwärmt und die Menschen, die sonst alle zwei Wochen auf den Betzenberg pilgern, in deren Heimat besucht. Näher dran geht nicht. Am Sonntag, 30. März 2025, war es wieder soweit und die Roten Teufel besuchten ihre Fans am Tag nach dem 3:1-Heimsieg gegen Fortuna Düsseldorf in ihren Fanregionen.

Oliver Schäfer, Kenny Prince Redondo, Daniel Hanslik, Julian Krahl, Jan Elvedi und Filip Kaloc machten sich am frühen Mittag auf in die Turn- und Festhalle Schopp, in der die Fanregionen KL/Sickinger Höhe & Südwestpfalz bereits alles für den Besuch der Roten Teufel vorbereitet hatten. Stefan Bernhart und Volker Süß aus Kaiserslautern/ Sickinger Höhe sowie Peter Schliebusch und Harry Zinßmeister aus der Region Südwestpfalz haben die Veranstaltung zusammen mit dem FCK-Fanclub Schopp „grad se lääd“ unter dem Vorsitz von Daniel Wildmoser organisiert.

250 Fans warteten gespannt vor Ort – darunter zahlreiche Kinder. Mit Eintreffen der Gäste war die Freude riesig: Unter großem Applaus wurden die Betze-Profis und FCK-Atheltiktrainer Oliver Schäfer begrüßt. Es folgte die traditionelle Fragerunde, in der Groß und Klein den Roten Teufeln genauer auf den Zahn fühlten. So beantwortete der FCK-Tross Fragen zum Lieblingsessen und erklärte, wie es sich anfühlt, auf dem Betze zu spielen. Anschließend bleib auch noch ausreichend Zeit, den Besuch mit Autogrammen und Fotos festzuhalten.

Die Fanregion Rheinhessen/ Pfalz empfing in der Turnhalle Gundersheim unter großem Jubel Markus Anfang, Florian Junge, Jean Zimmer, Ragnar Ache, Erik Wekesser und Simon Simoni. Knapp 400 FCK-Anhänger folgten der Einladung des 1. FCK Fanclub Rote Teufel Gundersheim. Kai Schönmehl, Vorstand des Fanclubs, und die Fanregionsvorsitzenden Sabine Fröder und Mario Becker nahmen die zahlreichen Fans zunächst herzlich in Empfang. Im Anschluss liefen die angereisten Roten Teufel einzeln in die Halle ein und wurden von der applaudierenden Menge begrüßt. Besonders schön war, dass die Spieler und die beiden Trainer von den Fans lautstark mit ihrem Nachnamen gerufen wurden und damit fast schon ein wenig Stadionatmosphäre im rheinhessichen Gundersheim herrschte.

Bei der Fragerunde übernahm Jean Zimmer die Übersetzung für Simon Simoni, der aktuell noch dabei ist, seine Deutschkenntnisse zu verbessern. Zimmer ließ es sich dabei nicht nehmen, auch Simonis Antworten für die Menge zurückzuübersetzen und sorgte damit für einige Lacher bei den Fans. Vor allem die jungen FCK-Fans freuten sich im Vorfeld ganz besonders auf die anschließende Autogrammstunde. So wurden alle Foto- und Autogrammwünsche erfüllt und das eine oder andere kurze Gespräch geführt. Als Erinnerung an den schönen Mittag überreicht der Fanclub den Betze-Profis und natürlich auch FCK-Cheftrainer Markus Anfang sowie seinem Co-Trainer Florian Junge ein kleines Präsent aus der Region.

Nach Hoppstädten-Weiersbach ging es für FCK-Torwartkoordinator Dennis Rudel, Jannis Heuer, Marlon Ritter, Frank Ronstadt, Avdo Spahic, Almamy Toure und Daisuke Yokota. Die Betze Buwe Hoppstädten, bei denen dieses Jahr das 45-jährige Jubiläum ansteht, richteten die Fan-Veranstaltung zusammen mit der Region Nahe/Hunsrück/Mosel/Eifel aus. Das Kommunikationsgebäude Umwelt-Campus Birkenfeld war mit 500 Besuchern komplett gefüllt. Entsprechend groß war die Vorfreude auf die Besucher vom Betzenberg. Nach der Begrüßung durch Pascal Klein, Vorstand des Fanclubs und Arne Schäfer, Vorsitzender der Fanregion, startete direkt die lockere Fragerunde zum Auftakt. Sie wurde extra etwas kürzer gehalten wurde, um im Anschluss alle Autogramm- und Fotowünsche erfüllen zu können.

Die meisten der Fragen stellten die vielen kleinen Betze-Fans, die sich im Gebäude tummelten. So wurde Dennis Rudel zum Beispiel nach dem Gesundheitszustand von Julian Krahl gefragt. FCK-Kapitän Marlon Ritter erzählte dagegen, wie es ist, vor solch einem großen Publikum und bei so einer gigantischen Choreografie aufzulaufen. Ganz groß leuchteten die Augen aller Fans bei der folgenden Autogrammstunde. Die Betze-Profis und Rudel lächelten mit den Besuchern um die Wette. Zum Abschluss gab es von der Region einen Präsentkorb mit lokalen Spezialitäten, die die FCK-Truppe dankend mit nach Kaiserslautern nahm.

In der Festhalle Bellheim blieb kein Platz unbesetzt. Vielmehr standen noch einige FCK-Anhänger hinter den aufgebauten Stuhlreihen, um ebenso Teil der Veranstaltung zu sein, die von der Fanregion Südpfalz und dem Fanclub Bellemer Deiffel, unter dem Vorstand von Steffan Geissert, organisiert wurde. Nach einer rund einstündigen Fahrt vom Betze in die Südpfalz, kamen FCK-Torwarttrainer Andreas Clauß, Tim Breithaupt, Florian Kleinhansl, Philipp Klement, Grant Ranos, Aaron Opoku und Tobias Raschl vor der Halle an und wurden dort schon von kleinen FCK-Fans in Empfang genommen. In der Halle selbst moderierte Fanbeiratsvorsitzender der Region Südpfalz, Dieter Hahn, durch den durchweg schönen Mittag. Mit Hilfe eines kurzen Quiz wurden den Besuchern Hinweise auf die FCK-Profis und Andreas Clauß gegeben. Die Roten Teufel liefen daraufhin einzeln und unter lautstarkem Applaus auf die Bühne der Festhalle. Bei allen Besuchern war die Freude riesig!

Neben den Roten Teufeln und Dieter Hahn nahm auch Ralf Diemer auf dem Podium Platz, der einer der Fanregionsvorsitzender der Region Ludwigshafen, Neustadt/ Weinstraße/Bergstrasse ist. Ricardo Moos von der Fanregion Südpfalz kümmerte sich um das Mikrofon während der Fragerunde und einen generellen reibungslosen Ablauf während des FCK-Besuchs. Auch hier löcherten vor allem die jungen FCK-Fans ihre Roten Teufel mit zahlreichen lustigen, aber auch interessanten Fragen. Tobias Raschl erzählte zum Beispiel, dass es ihm noch immer weh tue, seine Torchance in der ersten Halbzeit des Pokalfinales 2024 nicht verwandelt zu haben. Das Publikum stellte zusätzlich heraus, wie schön es sei, dass Tim Breithaupt über Umwege nun den besten Verein im Südwesten gefunden habe. Die Stimmung war während des zweistündigen Besuchs durchweg positiv und auch in Bellheim wurden während der Autogrammstunde die Filzstifte der prominenten Gäste fast leer geschrieben. Am Ende überreichte die Fanregion zusammen mit dem Fanclub noch ein kleines Erinnerungsgeschenk, über das sich die FCK-Profis und Andreas Clauß sichtlich freuten.

Auch in der Fanregion Saarland/Pfalz & Kusel war wortwörtlich der Teufel los, als FCK-Co-Trainer Niklas Martin, Faride Alidou, Afeez Aremu, Maximilian Bauer, Jan Gyamerah, Luca Sirch und Hendrick Zuck die Bühne des Gasthaus Ziegler betraten. Rund 250 Fans versammelten sich auf Einladung der Fanregion unter dem Vorsitz von Michael Löwe und Tim Wagner (Saarland/ Luxemburg) sowie Sven Wieczorek und Timo Braun (Kusel) und dem Fanclub Betze-Bummler Humes e.V., der unter dem Vorsitz von Mario Meiser mit zahlreichen fleißigen Helfern vertreten war. Die Stimmung war über den gesamten Mittag hinweg mehr als ausgelassen – dazu hat natürlich auch der Heimsieg am Tag zuvor beigetragen. Wie auch in einigen anderen Regionen wurden die Spieler mit dem lautstarken Rufen ihres Nachnamens auf die Bühne gelotst. Benny Hellbrück moderierte durch die anschließende Fragerunde.

Und auch hier war der zurückliegende Spieltag und vor allem die Choreografie ein Teil der Fragen. Niklas Martin erzählte zum Beispiel von alten Erfahrungen und wie viel Arbeit und Leidenschaft bei der Planung, Organisation und beim Basteln selbst steckt. Für einen Lacher sorgte Afeez Aremu, der nach seinem regionalen Lieblingsgericht gefragt wurde. Weil er spontan keine Antwort parat hatte und seine Mannschaftskollegen sich einen Spaß erlaubten, wurde ihm als Antwort „Dippelappes“ zugeflüstert. So beantwortete er die Frage selbstbewusst mit der saarländischen Spezialität.

Wir bedanken uns bei allen Fanregionen und Fanclubs für den gelungenen Mittag! Ganz besonders möchten wir uns natürlich bei allen Fans bedanken, die die Veranstaltungen besucht und zur positiven Stimmung beigetragen haben!

Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr!




 

TEUFELSBANDE besucht U21 Spitzenspiel

Am Samstag, 15. März 2025, machten sich die Kinder der TEUFELSBANDE auf den Weg zum Sportpark Rote Teufel, um unsere Nachwuchstalente der U21 im Topspiel gegen Schott Mainz anzufeuern.

Ausgestattet mit roten Betze-Outfits und einem großen TEUFELSBANDE-Banner sorgten die jungen Fans für einen echten Hingucker. Lautstark unterstützten sie das Team von außen und feuerten die Spieler bis zur letzten Minute an. Trotz eines kämpferischen Auftritts unserer U21 reichte es am Ende leider nicht zum Sieg.

Dennoch blickt die TEUFELSBANDE auf ein gelungenes gemeinsames Event zurück. Wir bedanken uns bei den Verantwortlichen des NLZ, die uns einen kostenlosen Eintritt möglich gemacht haben.

Vorverkauf für das Auswärtsspiel in Magdeburg startet

Am Sonntag, den 06. April 2025, gastiert der FCK beim 1. FC Magdeburg. Anpfiff der Partie ist um 13.30 Uhr. Die Tickets für das Auswärtsspiel sind ab Mittwoch, 19. März 2025, im Onlineshop erhältlich.

Der Vorverkauf ist zunächst nur exklusiv für Vereinsmitglieder und Dauerkarteninhaber der Saison 2024/25 mit einem Kundenkonto im Onlineshop des 1. FC Kaiserslautern zugänglich. Der Verkauf der Auswärtstickets findet ausschließlich über diesen statt.

Zur Verfügung stehen Tickets in folgenden Kategorien & Preisen:

  • Stehplatz | 14 | 18,00€ (inkl. Gebühren)
  • Sitzplatz | 15 | 21,00€ (inkl. Gebühren)
  • Sitzplatz | 13 | 23,50€ (inkl. Gebühren)
  • Sitzplatz | sichteingeschränkt | 15 | 16,00€ (inkl. Gebühren)

Die Tickets werden als Print@Home-Tickets zum Ausdrucken ins Kundenkonto gelegt.

Bitte beachte, dass pro Person maximal vier Tickets gekauft werden können.

Family & Friends-Day am 01. März 2025

Am Samstag, 01. März 2025, um 13:00 Uhr erwartet uns ein ganz besonderes Highlight: Unser Family & Friends-Day beim Heimspiel gegen den SSV Jahn Regensburg!

Wir möchten Familien und Jugendmannschaften die Möglichkeit bieten, dieses Spiel zu vergünstigten Preisen live auf dem Betzenberg zu erleben.

Da unser Familienblock bereits restlos ausverkauft ist, haben wir dieses exklusive Angebot für Euch geschaffen – damit noch mehr Fans die einzigartige Atmosphäre im Stadion genießen können!

Seid dabei und sichert Euch ab dem Verkaufsstart am 05. Februar 2025 Eure Tickets!

Ticketinformationen für Familien

Für das Heimspiel gegen den SSV Jahn Regensburg stehen vergünstigte Tickets auf der Osttribüne zur Verfügung (Blöcke 20.1 & 21.1 solange der Vorrat reicht).

Preise:

  • Normal: 20,00€ (inkl. Gebühren)
  • Kinder (unter 7 Jahre): 9,00€ (inkl. Gebühren)
  • Teen (7-16 Jahre): 11,00€ (inkl. Gebühren)

Wichtige Hinweise:

  • Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Familien. Die Tickets sind nur in einer Kombination aus Normal- und Kindertickets buchbar.
  • Falls das Verhältnis für den Familienblock bei der Bestellung nicht den Vorgaben entspricht, behalten wir uns das Recht vor, die Buchung zu stornieren.

Sichert Euch ab dem 05. Februar 2025 Eure Plätze und erlebt den Family & Friends-Day live auf dem Betze!

Ticketinformationen für Jugendmannschaften

Meldet Eure Jugendmannschaften jetzt an und erlebt den Family & Friends-Day auf dem Betze!

So funktioniert die Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt unkompliziert über das Online-Formular. Voraussetzung: Ein Kundenkonto in unserem Onlineshop.

Preise:

  • Normal: 20,00€ (inkl.) Gebühren
  • Ermäßigt: 11,00€ (inkl. Gebühren)

Sitzplätze:

Die Tickets werden je nach Verfügbarkeit auf der Osttribüne (Blöcke 20.2 bis 20.3 & 21.2 bis 22.3) zugeteilt.

Reservierung und Bezahlung:

Eure Reservierung wird direkt in Eurem Kundenkonto hinterlegt. Sobald die Bestellung abgearbeitet wurde, erhaltet Ihr eine Bestätigungs-E-Mail. Unter „Meine Reservierungen“ könnt Ihr die Tickets bequem bezahlen.

Wichtige Hinweise:

Pro Verein müssen mindestens 10 Tickets bestellt werden.

Fan-Infos zum Heimspiel gegen den SSV Ulm 1846

Am Samstag, 18. Januar 2025, empfangen die Roten Teufel den SSV Ulm auf dem Betzenberg. Um alle Fans umfassend über die aktuellen Gegebenheiten zu informieren, haben wir im Folgenden alles Wichtige zum Heimspiel zusammengestellt.

Wichtig! Bitte beachtet die Informationen bezüglich der Sektorentrennung, die analog zur letzten Saison wieder bestehen wird. Alles Wichtige findet Ihr nochmal hier zusammengefasst.

Antworten und Hintergründe zu immer wiederkehrenden Fragen haben wir auf unserer Homepage in unseren FAQ hinterlegt.

Die wichtigsten Grundlagen rund um den Besuch von Heimspielen des FCK im Fritz-Walter-Stadion sind unter folgenden Links hinterlegt: Allgemeine Ticket-Geschäftsbedingungen | Stadionordnung

Öffnungszeiten am Spieltag

Allgemeine Stadionbereiche

11.00 Uhr bis 16.15 Uhr (2 Stunden vor Spielbeginn bis 1,5 Stunden nach Spielende)

VIP-Bereiche

11.00 Uhr bis 16.15 Uhr (2 Stunden vor Spielbeginn bis 1,5 Stunden nach Spielende)

FCK-Fanshop im Stadion

Der Fanshop am Stadion ist ab Stadionöffnung bis 15.45 Uhr für alle Fans mit gültiger Eintrittskarte für das Heimspiel gegen Ulm geöffnet. Vor und während dem Spiel ist der Fanshop nur für Ticketinhaber der Süd- sowie Osttribüne zugänglich. Nach dem Spiel ist der Fanshop für alle Ticketinhaber zugänglich.

Tickets

Für den Heimbereich beim Spiel gegen den SSV Ulm gibt es noch Tickets. Die Tageskassen an der Süd und Nord/Ost wird ab 10.00 Uhr geöffnet sein. Die Clearing-Stellen an der Südtribüne und die Clearing-Stelle Nord/Ost sind ebenfalls ab 10.00 Uhr geöffnet.

Beachtet bitte, dass seit dem Spiel gegen den KSC keine Aufwertung der Tickets für den Familienblock am Schalter mehr möglich ist.

Wichtig zur Sektorentrennung

Zum Heimspiel gegen Ulm wird die Sektorensperrung bestehen. Den jeweiligen Zugang für Eure Tribüne sowie Euren Block, detaillierte Informationen, welcher Eingang für Euch zu nutzen ist, findet Ihr nochmal hier.
Des Weiteren möchten wir darauf hinweisen, die Blockeingänge zu nutzen, die auf Euren Tickets aufgedruckt sind.

Print@home-Tickets sind nur in ausgedruckter Form gültig. Wenn Ihr das Print@home-Ticket auf einem Smartphone vorzeigt, kann dies von den Scannern an den Drehkreuzen nicht erfasst werden und es ist kein Zutritt zum Stadion möglich.

E-Tickets sind für die Westtribüne (Blöcke 5.1 – 5.4), Südtribüne, Osttribüne sowie Nordtribüne möglich und können nach dem Download über die Wallet auf dem Smartphone geöffnet werden. Hinweis: Bei Android-Smartphones empfehlen wir zur Nutzung der E-Tickets die App „WalletPasses | Passbook Wallet“.

Zweitmarkt

Immer wieder kommt es vor, dass Tickets auf einem Zweitmarkt gekauft werden, die dann am Einlass nicht funktionieren. Ein Zugang zum Spiel mit diesen Tickets oder eine Erstattung des Kaufpreises seitens des FCK sind in diesen Fällen nicht möglich! Wir möchten Euch daher eindringlich darauf hinweisen, dass der Kauf von Tickets auf Zweitmärkten nicht zu empfehlen ist, da die Gefahr eines Ticketbetrugs hoch ist. Wenn Ihr noch auf der Suche nach einem Ticket seid oder aber eins übrig habt, könnt Ihr dieses bei ausgewählten Spielen mit hoher Nachfrage auf der offiziellen Ticketbörse in unserem Shop erwerben bzw. anbieten.

Einlass

An den Einlässen zum Fritz-Walter-Stadion werden in der Saison 2024/25 aus organisatorischen Gründen gemischte Eingänge getestet. Eine geschlechterspezifische Trennung und demnach gesonderte Fraueneingänge gibt es aktuell nicht mehr. Kontrollen für sowohl Frauen als auch Männer sind an jedem Eingang möglich. An jedem Einlass gibt es sowohl Schlangen für Frauen als auch für Männer. Jedoch hat nicht jede Schlange sowohl männliche als auch weibliche Ordner zur Kontrolle. Achtet also bei den Einlässen bitte darauf bei welcher Schlange Ihr euch anstellt.

Anreise

Fahrradstellplätze

Seit dieser Saison stehen euch Fahrradstellplätze am Fritz-Walter-Stadion zur Verfügung. Platz für jeweils 20 Fahrräder gibt es ab sofort auf dem Parkplatz Süd1 sowie im Osten innerhalb der Grünflächen zwischen dem Ottmar-Walter-Tor und dem Werner-Liebrich-Tor.

Mit der Bahn

Aufgrund des zu erwartenden hohen Fahrgastaufkommens werden die Fahrgäste gebeten, alle Eingangstüren zu nutzen und die aktuellen Informationen zu den Abfahrtsgleisen der Züge (Anzeigetafel, Lautsprecherdurchsagen) zu beachten.

Für die Verbindungen aus Pirmasens und Bad Kreuznach sind zusätzliche Kapazitäten bei den regulär verkehrenden Zügen vorgesehen.

Für das Heimspiel gegen den SSV Ulm stehen Euch wieder zusätzliche Züge auf folgenden Strecken zur Verfügung:

Zwei zusätzliche Züge auf der Strecke Ludwigshafen Hbf – Kaiserslautern Hbf

Ludwigshafen Hbf – Kaiserslautern Hbf: Abfahrt des ersten Zusatzzuges ist um 10.22 Uhr, die Abfahrt dieses Zusatzzuges in Neustadt/W ist für 10:48 Uhr vorgesehen. Der Zug bedient bis Lambrecht alle Halte und fährt dann ohne Zwischenhalte bis Kaiserslautern. Ankunft ist um 11.11 Uhr.

Ludwigshafen Hbf – Kaiserslautern Hbf: Abfahrt des zweiten Zusatzzuges ist um 10.51 Uhr. Die Ankunft in Neustadt/W ist um 11:16 Uhr vorgesehen. Der Zug bedient bis Lambrecht alle Halte und fährt dann ohne Zwischenhalte bis Kaiserslautern. Ankunft ist um 11.39 Uhr.

Ein zusätzlicher Zuge auf der Strecke Kusel – Kaiserslautern Hbf

Kusel – Kaiserslautern Hbf: Abfahrt des Zusatzzuges ist um 09.20 Uhr. Der Zug bedient bis Landstuhl alle Halte und fährt dann ohne Zwischenhalte bis Kaiserslautern. Ankunft ist um 10.18 Uhr.

Zusätzliche Züge für die Rückreise von Kaiserslautern Hbf

Kaiserslautern Hbf – Ludwigshafen Hbf: Die Rückfahrt erfolgt um 15.51 Uhr sowie um 16.17 Uhr. Die Züge bedienen alle Zwischenhalte bis zur Endstation Ludwigshafen Hbf. Ankunft ist um 16.52 Uhr bzw. 17.10 Uhr.

Kaiserslautern Hbf – Kusel: Die Rückfahrt erfolgt um 16.41 Uhr. Der Zug fährt ohne Zwischenhalt bis Landstuhl und bedient dann alle Zwischenhalte bis zur Endstation Kusel. Ankunft in Kusel ist um 17.36 Uhr.

Die Bahnstrecke KL – Lauterecken ist gesperrt. Es werden zusätzliche Busse für den Schienenersatzverkehr eingesetzt, die genutzt werden können.

Eintrittskarten für die Heimspiele des FCK gelten im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) gleichzeitig als Fahrkarte für Hin- und Rückfahrt. Sie berechtigen nicht zur kostenlosen Nutzung des Lautrer Nachtbusses.

Alle wichtigen Infos zum Sonderverkehr, sowie die Fahrzeiten, findet Ihr unter www.vrn.de.

Mit dem Pkw

Wir möchten alle Fans aufgrund des zu erwartenden hohen Zuschaueraufkommens auf eine frühzeitige Anreise hinweisen! Bitte beachtet zudem, dass es wegen des hohen Fußgängeraufkommens rund ums Spiel dazu kommen wird, dass der Elf-Freunde-Kreisel für den Fahrzeugverkehr gesperrt wird. Eine Durchfahrt durch diesen Bereich ist daher nicht durchgängig möglich.

Die Parkplätze am Stadion sind ab 10.00 Uhr geöffnet. Der Park&Ride-Verkehr startet bereits ab 2 Stunden vor Spielbeginn (11.00 Uhr). Die Park&Ride-Busse können mit einer gültigen Eintrittskarte für das Spiel kostenlos genutzt werden. Angeboten werden die üblichen Routen KL-Universität und KL-Ost/Schweinsdell.

Wichtig: Seit dem Heimspiel gegen Hertha BSC gibt es eine dauerhafte Routenänderung der P+R Route Universität. Anstatt über die Paul-Ehrlich-Straße und der Haltestelle Uni Sporthalle zu fahren, fahren die Busse nun über die Gottlieb-Daimler-Straße und die Haltestellen Uni Zentral, Uni Süd und Uni West.

Ticketinhabern der Nordtribüne empfehlen wir die P+R Route KL-Ost zu nutzen. Der Ausstieg erfolgt dann an der AGIP-Tankstelle in der Kantstraße, somit kann der Weg über die Fritz-Walter-Straße Richtung Ottmar-Walter-Tor genommen werden.

Der Shuttle für mobilitätseingeschränkte Personen fährt wieder wie gewohnt von der Bremer Straße/Dunkeltälchen zur Ecke Fritz-Walter-Straße/Hegelstraße.

Wir bitten ausdrücklich darum, nicht im Wohngebiet Betzenberg rund um das Fritz-Walter-Stadion zu parken. Die dortigen Parkgelegenheiten sind den Anwohnern vorbehalten. 

Im Stadion

Bezahlsystem an den Kiosken

Wir möchten alle Stadionbesucher nochmal über das Bezahlsystem VR Payment informieren, welche Zahlungen via Girocard, Debit- und Kreditkarte sowie Google Pay und Apple Pay ermöglicht. Zahlungen im gesamten Stadionbereich sind ausschließlich bargeldlos möglich. Mit der Betze-Card kann nicht mehr bezahlt werden. Restliches Guthaben auf der Betze-Card könnt Ihr ab sofort nur noch unter der Woche auf der Geschäftsstelle des 1. FC Kaiserslautern gutschreiben lassen. Weitere Informationen findet Ihr auf unserer Website.

Infos für mobilitätseingeschränkte Personen

Wichtig: Der Zugang ins Stadion erfolgt ab diesem Spieltag nicht mehr über das Tor W2 (Westtribüne, neben Eingang Horst-Eckel-Tor), sondern über die Zugangstür links daneben.

Der Zugang zu den Plätzen vor der Südtribüne erfolgt über das Marathontor zwischen Süd- und Westtribüne. Parkplätze für Rollstuhlfahrer sind auf dem Parkplatz P-Süd 1 (Anfahrt via Straße zum Betzenberg) vorgesehen. Für die Nutzung des Parkplatzes ist ein entsprechender Parkschein erforderlich, der ausgedruckt mitgeführt werden muss. Beim Erwerb eines Rollstuhlfahrer-Tickets ist dieser Parkschein bereits enthalten, für alle weiteren mobilitätseingeschränkten Personen sind die Parktickets zu einem Sonderpreis über unser Ticketing (shop@fck.de oder telefonisch unter 0631 – 3188 0) zu erwerben.

Sonstiges

Habt Eure Getränke im Blick

In der vergangenen Saison kamen in mehreren Stadien Verdachtsfälle über missbräuchlichen Einsatz sogenannter „K.O.-Tropfen“ auf. Die Sicherheit unserer Fans und Stadionbesucher steht für uns an oberster Stelle. Der FCK hat dazu eine Meldung veröffentlicht.

Familienblock

Unser Familienblock auf der Südtribüne in Block 1.1 sowie 1.2 ist ein Nichtraucherblock. Wir bitten hier um Rücksichtnahme auf die Kids und ihre Familien. Ebenso möchten wir darauf hinweisen, dass Beleidigungen und unangebrachtes Verhalten in unserem Familienblock nichts zu suchen haben.

Choreo-Spende

Es gibt wieder eine Pfand-Becher-Sammelaktion, bei welcher Fans ihre Pfandbecher an Sammelstationen in den Stadionumläufen direkt an entsprechend gekennzeichneten Tonnen spenden können. Der Erlös kommt zukünftigen Choreografien zugute. Weitere Informationen gibt es im Fantreff bei Dirk Alleborn und Guido Marklofsky.

Unterstützung NLZ/Betze-Engel

Am Stand vom Fanclub „Wir sind Betze“ im Umlauf der Westkurve findet Ihr Fanartikel (Aufkleber, Pins). Der komplette Erlös kommt dem Nachwuchsleistungszentrum des FCK und den Betze-Engeln zugute.

FCK-Fanshop

Der Fanshop in der Südtribüne ist während der Stadionöffnungszeiten ausschließlich für Fans mit einem gültigen Ticket für das Heimspiel geöffnet. Vor und während des Spiels ist der Fanshop nur für Ticketinhaber der Süd- sowie Osttribüne zugänglich. Nach dem Spiel ist der Fanshop für alle Ticketinhaber zugänglich.

Zudem sind die Fanbuden in der Fanhalle der Westtribüne und in der Karlsberg Fanhalle Nord geöffnet.

Zusätzlich gibt es einen Fanartikel-Verkauf im Umlauf Süd/Ost hinter dem Werner-Kohlmeyer-Tor.

FCK-Museum

Das FCK-Museum ist an den Heimspieltagen ausschließlich für vorangemeldete Gruppen ab 5 Personen geöffnet. Informationen zur Anmeldung findet Ihr auf der Website des Museums sowie auf den Social Media Kanälen des e.V. – auf instagram und facebook.

TEUFELSBANDE

Die TEUFELSBANDE-Erlebniswelt hat für alle TEUFELSBANDE-Mitglieder, bis maximal 15 Jahre, von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Alle relevanten Infos zur TEUFELSBANDE findet Ihr hier.

Aufbewahrung von Gegenständen

An den Stadioneingängen (ausgenommen Eingänge Südtribüne) stehen Asservatenkammern mit begrenzten Kapazitäten zur Aufbewahrung von Taschen oder anderen Gegenständen zur Verfügung. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten bittet der FCK dennoch darum, diese zu Hause zu lassen. Der Zutritt mit Rucksäcken oder anderen sperrigen Gegenständen ist nicht möglich! Es gelten die üblichen Regelungen gemäß unserer Stadionordnung.

Fanradio

Alle Heimspiele des FCK auf dem Betze werden über das kostenfreie FCK-Fanradio powered by RPR1. live übertragen. Dieses ist über die Website oder die App der Roten Teufel (für iOS und Android) empfangbar und startet circa eine Stunde vor Anpfiff. Alle FCK-Fans, die nicht live im Stadion dabei sein können, sind herzlich eingeladen, die spannende Reportage durch die ehrenamtlichen Blinden-Kommentatoren zu verfolgen. Weitere Infos zum Fanradio findet Ihr hier.

Anlaufstelle gegen Diskriminierung und Spieltags-Hotline

Der FCK bittet alle Stadionbesucher, Auffälligkeiten und Vorkommnisse in Bezug auf Rassismus und Diskriminierung am Spieltag direkt vor Ort zu melden, damit den Meldungen unmittelbar nachgegangenen werden kann und entsprechende Folgemaßnahmen eingeleitet werden können.

In diesem Zusammenhang kann selbstverständlich jeder Ordner im Stadion angesprochen werden.

Es besteht die Möglichkeit vor, während und nach dem Spiel telefonisch rassistische und diskriminierende Vorkommnisse zu melden. Hierzu hat der FCK seit der Saison 2019/2020 eine separate Spieltags-Hotline eingerichtet: 0631 – 3188 2020. Weitere Informationen findet Ihr hier.

Außerhalb des Spieltags könnt Ihr Euch über die regulären Wege an die Geschäftsstelle wenden.

Becherwürfe im Stadion

Leider kommt es am Spieltag im Stadion immer wieder zu Becherwürfen. Das kann für andere Personen zur Gefahr werden und diese verletzen. Wir bitten Euch eindringlich, das Werfen von Bechern zu unterlassen.

Fundbüro

Wenn Ihr etwas vermisst oder etwas gefunden habt, könnt Ihr das am Spieltag in unserem Fundbüro im Marathontor West abgeben.  Hier könnt Ihr nach Euren gesuchten Dingen fragen oder aber Eure Fundstücke abgeben.

Rein ins Netz!

Mit den FCK-Kanälen immer auf Ballhöhe – egal wo: Verfolgt die Partie bereits ab 8.00 Uhr morgens in unserem Matchday in Web und App oder seid ab ca. eine Stunde vor Anpfiff live beim FCK-Fanradio dabei! Beides findet Ihr auf unserer Website sowie in der FCK-App für iOS und Android.

Die Pressekonferenzen und mehr Videos findet Ihr immer auf unserem YouTube-Kanal. Weitere Eindrücke findet Ihr auch auf unseren Social-Media-Kanälen instagram, facebook und BlueSky – sowie im offiziellen FCK-WhatsApp-Kanal!

Vorverkauf für das Auswärtsspiel bei der SpVgg Greuther Fürth startet

Am Freitag, 24. Januar 2025, reist der 1. FC Kaiserslautern zum ersten Auswärtsspiel des neuen Kalenderjahres nach Fürth. Der exklusive Vorverkauf für das Auswärtsspiel des FCK bei der SpVgg Greuther Fürth beginnt am Freitag, 10. Januar 2025, um 9.00 Uhr.

Der Vorverkauf ist nur für Vereinsmitglieder und Dauerkarteninhaber der Saison 2024/25 mit einem Kundenkonto im Onlineshop des 1. FC Kaiserslautern zugänglich. Der Verkauf der Auswärtstickets findet ausschließlich über diesen statt.

Zur Verfügung stehen Tickets zu folgenden Preisen:

  • Stehplatz | O | 17,00€ (inkl. Gebühren)
  • Sitzplatz | P | 33,00€ (inkl. Gebühren)
  • Sitzplatz | Sichteingeschränkt | P | 17,00€ (inkl. Gebühren)

Die Tickets werden als Print@Home-Tickets zum Ausdrucken ins Kundenkonto gelegt.

Bitte beachte, dass pro Person maximal zwei Tickets gekauft werden können.

19. Autogrammstunde für FCK-Fans mit Handicap

Ein Tag nach dem Auswärtsspiel beim 1. FC Nürnberg fand am Samstag, 9. November 2024, die alljährliche Autogrammstunde für FCK-Fans mit Handicap in der Karlsberg Fanhalle Nord statt.

In ungezwungener Atmosphäre mischten sich die Spieler, Trainer und Verantwortlichen nach der Begrüßung von FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen unter die Anhänger, um mit ihren Fans ins Gespräch zu kommen und für das eine oder andere Erinnerungsfoto bereitzustehen. Bei der traditionell vom „1. FCK Fanclubs Fairplay e.V.“ und dem 1. FC Kaiserslautern veranstalteten Autogrammstunde hatten die FCK-Fans mit Handicap so wortwörtlich barrierefrei direkten Zugang zu den Roten Teufeln, die sich wieder viel Zeit nahmen und bei den anwesenden Fans für viele freudige Momente sorgten.

Die gesamte Profi-Mannschaft und das Trainerteam freuen sich schon auf die nächste Autogrammstunde für FCK-Fans mit Handicap, die dann ihr 20. Jubiläum feiern wird.

Weitere Eindrücke von der 19. Autogrammstunde für FCK-Fans mit Handicap gibt es auch auf YouTube.

 

 

Die NLZ-Vorschau: U21 und U17 mit schweren Aufgaben

Die U21 empfängt am Samstag, 12. Oktober 2024, den SV Gonsenheim am Fröhnerhof zum Duell Zweiter gegen Vierter. Die U17 will ihren Anspruch auf die ersten drei Plätze in der Nachwuchsliga festigen und ist beim Tabellenführer 1. FC Köln gefordert. Das Spiel wurde vom kommenden Wochenende verlegt und wird am Mittwoch, 16. Oktober 2024, in der Domstadt ausgetragen.

U21 will Konkurrenz auf Distanz halten

Nach dem furiosen 6:2 Erfolg über Eisbachtal wollen die jungen Roten Teufel nachlegen und ihre Ungeschlagenserie weiter ausbauen. Der Gegner hat es jedoch in sich: Mit dem SV Gonsenheim empfangen die Betzebuben am Samstag, 12. Oktober 2024, den aktuellen Tabellenvierten, der nur drei Zähler weniger auf dem Konto hat. Das Programm der Gonsenheimer war die letzten Wochen schon mehr als anspruchsvoll. Gegen den Tabellenführer FK Pirmasens hagelte es eine 5:0-Klatsche. Im Duell mit Tabellennachbarn TuS Koblenz behielten die Mainzer dann aber die Oberhand und gewannen 3:1. „Gonsenheim ist eine sehr spielstarke Mannschaft, die eine hohe Qualität mitbringt. Es wird sicherlich ein sehr anspruchsvolles Spiel für uns. Wir hatten eine super Trainingswoche und sind für die Aufgabe gut gewappnet“, so U21-Trainer Alexander Bugera mit Blick auf das Spiel. „Für das Testspiel der Profis wurden auch einige U21-Spieler abgestellt. Da müssen wir dann natürlich schauen, wie viel Einsatzzeit sie bekommen und ob sie dann für das Spiel gegen Gonsenheim fit und einsatzbereit sind. Wir haben den Kader daher auch mit einigen 19 Spielern aufgefüllt.“

Auch hinter dem Einsatz von Ben Reinheimer steht noch ein Fragezeichen. Der Mittelfeldspieler hatte schon gegen Eisbachtal angeschlagen aussetzen müssen.

Anpfiff der Partie im Sportpark Rote Teufel ist um 15 Uhr.

U17 muss beim Spitzenreiter ran

Die U17 hat nun in der Liga den Härtetest vor der Brust: Am Mittwoch, 16. Oktober 2024, müssen die Betzebuben um 14 Uhr beim Tabellenführer 1. FC Köln ran. Köln siegte zuletzt viermal in Serie und bringt eine gute Form mit sich. Mit einem Sieg könnten die Betzebuben aber auch auf bis zu einem Punkt an die Domstädter heranrücken und die Konkurrenz im Kampf um die ersten drei Plätze weiter hinter sich lassen. Im Hinspiel unterlagen die Nachwuchsteufel knapp mit 1:2 „Köln hat eine individuell gute Mannschaft. Grundsätzlich ist die Liga aber ziemlich ausgeglichen und wir können auch jeden Gegner schlagen. Gleichzeitig gilt das aber auch umgekehrt. Wir schauen auf uns und wollen unser Spiel runterspielen und wieder eine gute Leistung bringen“, so U17-Trainer Maurizio De Vico.

Vorverkaufsstart für das DFB-Pokalspiel beim VfB Stuttgart

Der FCK trifft in der zweiten Runde des DFB-Pokals am Dienstag, den 29. Oktober 2024, auswärts auf den VfB Stuttgart. Anpfiff der Partie ist um 20.45 Uhr. Der exklusive Vorverkauf für das Pokalspiel des FCK in Stuttgart beginnt am Freitag, den 11. Oktober 2024, um 9.00 Uhr.

Der Vorverkauf ist nur für Vereinsmitglieder und Dauerkarteninhaber der Saison 2024/25 mit einem Kundenkonto im Onlineshop des 1. FC Kaiserslautern zugänglich. Der Verkauf der Auswärtstickets findet ausschließlich über diesen statt.

Zur Verfügung stehen Tickets zu folgenden Preisen:

  • Stehplatz | 61A-E & 62A-E | 19,50 € (inkl. Gebühren)
  • Sitzplatz | 61F-H, 62F-H, 63A-B, 64A-B, 65A-B | 36 € (inkl. Gebühren)
  • Sichteingeschränkt | 33 € (inkl. Gebühren)
  • Sitzplatz Gegentribüne | 59A-B | 61 € (inkl. Gebühren)
  • Sichteingeschränkt | 41 € (inkl. Gebühren)
  • Sitzplatz Gegentribüne | 60A-B & 55B,D,E | 51 € (inkl. Gebühren)
  • Sichteingeschränkt | 41 € (inkl. Gebühren)

Die Tickets werden als Print@Home-Tickets zum Ausdrucken ins Kundenkonto gelegt. Pro Person können maximal vier Tickets erworben werden.

Rote Teufel E-Sport geht mit verändertem Team in die Saison 2024/25

Rote Teufel E-Sport kann spannende Neuigkeiten vermelden: Das Team erhält zwei hochkarätige Neuzugänge. Omeed „Omeedfifa“ Hakimi, zuletzt aktiv beim FC Basel, und Felix „iFelix23“ Breitkopf, der von Hansa Rostock kommt, verstärken das eSport-Team der Roten Teufel für die kommende Saison.

Verabschieden muss sich der FCK hingegen von Kaan „xKaan61“ Tuncer, der seine Karriere künftig beim SV Darmstadt 98 fortsetzt, sowie von Content-Creator Haktan „HakamuraTV“ Ayaz, der ebenfalls neue Wege geht. Trotz dieser Abgänge bleibt ein starker Kern im Team erhalten: Adrian „Nickstar017“ Starkbaum, Philipp „xBony7“ Burg und Coach Christopher Selzer werden weiterhin mit den Neuzugängen eine schlagkräftige Einheit bilden.

Ein weiterer Neuzugang im Team ist Igor „KaskerTV“ Tomic, der als neuer Content-Creator die Social-Media-Präsenz von RTE bereichern wird. Mit seiner Kreativität und Erfahrung wird er die Fangemeinde des Vereins weiter unterhalten und spannende Einblicke in das Teamgeschehen liefern.

Adrian Starkbaum, eSport-Koordinator des FCK, zeigt sich optimistisch und blickt positiv auf die kommende Saison: „Wir freuen uns sehr, mit Omeed und Felix zwei Spieler zu begrüßen, die sowohl auf als auch neben dem Platz für Qualität stehen. Gleichzeitig möchten wir Kaan und Haktan für ihren Einsatz danken und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft. Mit der aktuellen Mannschaft sind wir bestens gerüstet und freuen uns auf die kommende Saison. Zudem freuen wir uns, mit Kasker einen engagierten und kreativen Content-Creator gefunden zu haben, der unsere Fans mit spannenden Inhalten begeistern wird.“

In drei Wochen beginnt die Saison in der WOW Virtual Bundesliga gegen die TSG Hoffenheim.

Photo by Lasse Weigang/Bundesliga/DFL via Apollo GG

Mitgliederehrung des 1. FC Kaiserslautern e.V. für 25-jährige Treue sowie Lebenslange Mitgliedschaft

Am Samstag, 28. September 2024, fand in den VIP-Räumen des Fritz-Walter-Stadions die feierliche Mitgliederehrung des 1. FC Kaiserslautern e.V. statt, bei der etwa 50 Vereinsmitglieder für ihre 25-jährige Treue und für ihre besondere Verbundenheit zum Verein gewürdigt wurden.

Der Vorsitzende des Vorstands, Wolfgang Erfurt, und Vorstandsmitglied Tobias Frey eröffneten die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung.

Als besonderes Highlight des Tages folgte ein Interview mit der Vereinsikone Sepp Stabel, welches von Thomas Stüber (RPR1.) moderiert wurde. Stabel teilte bewegende Erinnerungen aus seiner Zeit beim FCK und sprach über die Höhen und Tiefen seiner Spielerkarriere. Seine Geschichten, die persönlichen Einblicke und Erlebnisse sorgten für emotionale Momente und weckten bei den Anwesenden nostalgische Erinnerungen. In seinem Gespräch hob Stabel die zentrale Rolle des Vereins für die Region hervor. Er erzählte von Aufstiegen und sportlichen Erfolgen, aber auch von den schwierigen Zeiten, die der Verein durchlebt hat, und die er persönlich miterlebt hat.

Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung der langjährigen sowie lebenslangen Mitglieder, die von Vertretern des Vorstands und des Ehrenrats vorgenommen wurde. Im Anschluss daran konnten sich die Gäste an einem reichhaltigen Buffet stärken. Noch vor Anpfiff des Auswärtsspiels in Regensburg, das am gleichen Tag stattfand, wurde der Innenraum des Fritz-Walter-Stadions für die zu ehrenden Mitglieder geöffnet. Und diese besondere Gelegenheit wurde von vielen Teilnehmern gerne genutzt, das Stadion aus einer neuen Perspektive zu erleben, Fotos zu machen und die besondere Atmosphäre auf sich wirken zu lassen.

Die Veranstaltung endete um 16 Uhr und hinterließ strahlende und zufriedene Mitglieder. Der Vorstand des FCK fasste das Event mit den Worten zusammen: „Wir sind stolz darauf, unseren langjährigen Mitgliedern in diesem würdigen Rahmen Danke sagen zu können. Diese Veranstaltung zeigt, wie wichtig der enge Zusammenhalt innerhalb der FCK-Familie ist.“

 

Vereinssportnews Ausgabe 56 KW 40/2024

Im Folgenden präsentieren wir als 1. FC Kaiserslautern e.V. heute die 56. Ausgabe der Vereinssportnews. Hierbei möchten wir unseren Mitgliedern und Fans einen Einblick in die Vielfältigkeit des e.V. gewähren und den verschiedenen Abteilungen die Möglichkeit geben, sich und ihre Leistungen zu repräsentieren.

Solltet ihr näheres Interesse an einer oder mehrerer Abteilungen des e.V. haben, dürft ihr diese gerne auch über die jeweiligen Kanäle verfolgen, auf welchen sie euch regelmäßig über aktuelle Entwicklungen und Ereignisse informieren.

Basketball

Die FCK-Basketball-Damen mussten am 29. September 2024 in der Regionalliga Südwest eine Auswärtsniederlage gegen den TV Hofheim hinnehmen. Mit einem Endstand von 78:39 fiel das Ergebnis klar zugunsten der Gastgeberinnen aus.

Die Basketball-Herren des FCK erlitten eine bittere Niederlage gegen die TSG Heidesheim. Trotz einer starken ersten Halbzeit, in der sie zur Pause noch mit 46:37 führten, gaben sie das Spiel im zweiten Durchgang aus der Hand und verloren schließlich knapp mit 74:84. Heidesheim zeigte eine starke Aufholjagd und sicherte sich den Sieg.

Am kommenden Sonntag, 06. Oktober 2024, steht ein Doppelspieltag in der Barbarossahalle in Kaiserslautern an. Die Herren treffen auf den BBC Horchheim, die Damen spielen gegen den TSV Krofdorf-Gleiberg.

Weitere Informationen findet ihr hier: 1. FC Kaiserslautern Basketball • Instagram

Handball

Die erste Mannschaft der Herren hat am vergangenen Samstag, 28. September 2024, gegen die HSG Dudenhofen/Schifferstadt ihr zweites Heimspiel der Saison absolviert. Trotz eines ausgeglichenen Beginns verloren die Lautrer am Ende klar mit 29:42. Am kommenden Sonntag, 06. Oktober 2024, steht das erste Auswärtsspiel gegen die HSG Landau/Land an.

Die erste Mannschaft der Damen traf auswärts am vergangenen Sonntag, 29. September 2024, auf den TSV Kandel. In einem packenden Spiel machten die Lautrer den Sieg erst 18 Sekunden vor Abpfiff klar und gewann mit 29:28. Die FSG Kaiserslautern/Dansenberg belegt damit nach drei Spielen den 1. Tabellenplatz. Am kommenden Sonntag, 06. Oktober 2024, steht das Heimspiel gegen die HSG Mutterstadt/Ruchheim an.

Weitere Informationen findet ihr hier: HSG TSG/1. FC Kaiserslautern (handballkaiserslautern) • Instagram

Mädchen- und Frauenfußball

Die Frauenmannschaft des 1. FC Kaiserslautern konnten einen überzeugenden 22:0 Auswärtssieg beim SV Kaulbach-Kreimbach einfahren. Die Pfälzerinnen stehen damit nach sechs Spielen mit 18 Punkten auf dem 1. Tabellenplatz. Am kommenden Freitag, 04. Oktober 2024, steht das Auswärtsspiel beim ASV 1910 Winnweiler an.

Für unsere Mädchenmannschaften gab es ebenfalls ein erfolgreiches Wochenende zu feiern:

Die C2-Juniorinnen gewannen auswärts bei der SG Thaleischweiler-Fröschen mit 5:0.

Die D-Juniorinnen des FCK spielten zuhause gegen die SG Thaleischweiler-Fröschen II. Das Spiel konnten die Roten Teufelinnen mit 3:0 für sich entscheiden.

Die E-Juniorinnen der Roten Teufel trafen zuhause auf den TuS Münchweiler/Alsenz und konnten dabei einen 24:0 Heimsieg feiern.

Weitere Informationen findet ihr hier: 1. FC Kaiserslautern e.V. (@frauen_fck) • Instagram

Portugiesen

Am vergangenen Sonntag, 29. September 2024, trafen die Portugiesen zuhause auf die TSG Trippstadt. In einem torreichen Spiel unterlagen die Lautrer mit 3:6. Damit stehen sie nach neun Spielen auf dem 9. Tabellenplatz mit 15 Punkten. Bereits am Mittwoch, 02. Oktober 2024, steht das Auswärtsspiel bei der SG Rockenhausen/Dörnbach an.

Weitere Informationen findet ihr hier: Portuguesa De Desportos (@1fck.portugiesen) • Instagram

Leichtathletik

Am vergangenen Samstag ging die Meisterschaftssaison für die pfälzischen Leichtathleten mit den Teammeisterschaften in Edenkoben zu Ende.

Dabei konnten die Frauen und Männer des 1.FC Kaiserslautern jeweils mit Mannschaftsgold einen schönen Saisonabschluss feiern. Mit 7957 Mannschaftspunkten setzten sich die Roten Teufelinnen deutlich gegen die Frauenteams des LC Haßloch (6867) und der TSG Haßloch (6710) durch. Beste Punktelieferantin war hierbei Sarah Tretter, die mit der Weite von 13,50 Metern im Kugelstoß 601 Zähler beisteuerte. Souverän siegte auch Anna Meyer über die 800 Meter in 2:23,44 Minuten (549 Punkte). Nadine Krämer erzielte mit ihrer Weite von 36,39 Metern im Speerwurf sogar 554 Punkte.

Die Männermannschaft des 1.FCK trat mit einem erweiterten Zehnkampfteam an, was sich auch in der Siegespunktzahl von 9.450 Mannschaftspunkten niederschlug. Die drei besten Punktesammler erzielten alle über 600 Zähler. Aaron Strupp holte bei seinem Hochsprungsieg (1,84 Meter / 644) noch drei Punkte mehr als 110 Meter – Hürden-Ass Moritz Heene (15,65 Sekunden / 641). Samuel Werner siegte mit der besten Weite im Speerwurf (48,63 Meter) und lieferte 629 Punkte.

Heene, Strupp und Werner gewannen dann auch das abschließende 4×100 Meter – Staffelrennen zusammen mit Fynn Favier in 45,46 Sekunden und taten es damit den FCK-Frauen gleich. Diese sprinteten in der Besetzung Melissa Maurer, Anna Meyer, Hannah Schmitz und Anna Maria Berninger in 54,51 Sekunden zum siegreichen Abschluss.

Offizieller Ticket-Zweitmarkt startet!

Das Heimspiel gegen den Hamburger SV am Samstag, 21. September 2024, ist bereits restlos ausverkauft. Um Ticketinhabern, die für die Partie möglicherweise verhindert sind, die Weitergabe ihres Tickets zu erleichtern, gibt es im Onlineshop des FCK ab sofort einen offiziellen Ticket-Zweitmarkt! Dieser ist ab sofort geöffnet.

Der offizielle Ticket-Zweitmarkt, den es beim 1. FC Kaiserslautern bereits im eingeschränkten Spielbetrieb aufgrund der Corona-Pandemie gab, soll ab der Saison 2024/25 ein festes Angebot im FCK-Onlineshop werden. Die „Ticketbörse“, wie sie im Onlineshop heißt und zu finden ist, wird zu ausgewählten Spielen aktiviert, um so möglichst vielen FCK-Fans die Möglichkeit zu geben, beim Heimspiel dabei zu sein und gleichzeitig den Fans, die für die jeweilige Partie verhindert sind, eine Plattform zu bieten, über die sie ihre Dauer- oder Tageskarte freigeben können.

Wir haben nachfolgend alle wichtigen Infos für Euch zusammengefasst:

Allgemein

Die Tickets werden stets zum Originalpreis des jeweiligen Platzes verkauft.

Für Verkäufer besteht die Wahl zwischen einer Rückzahlung oder einem Gutschein:

  • Rückzahlung: Für Dauerkarteninhaber fällt eine Gebühr von 5% des Ticketpreises an, für Tageskarteninhaber eine Gebühr in Höhe von 10% des Ticketpreises.
  • Gutschein: Dauerkarteninhaber zahlen keine Gebühr, für Tageskarteninhaber beträgt die Gebühr 5% des Ticketpreises.

Nach erfolgreichem Verkauf wird das Ticket für den Verkäufer gesperrt und der Betrag über die gewählte Erstattungsart dem Verkäufer in seinem Kundenkonto gutgeschrieben.

Bis zum Verkauf des Tickets besteht jederzeit die Möglichkeit, das Ticket vom offiziellen Zweitmarkt zu entfernen, um es selbst nutzen zu können.

Erklärung zum Verkauf

Es gibt zwei Möglichkeiten, den Verkauf einzustellen.

Möglichkeit 1:

  1. Wählt in eurem Kundenkonto die Option „Tickets / Dauerkarten“: Loggt euch in eurem Kundenkonto ein und navigiert zur Option „Tickets / Dauerkarten“.
  2. Wählt den Button „In Tauschbörse einstellen“: Klickt auf den dritten Button, um zur Auswahl der Erstattungsart zu gelangen.
  3. Wählt eure Erstattungsoption aus: Entscheidet euch, ob ihr einen Gutschein oder eine Überweisung als Erstattung möchtet.
  4. Klickt auf „Ticket einstellen“: Zum Abschluss klickt ihr auf „Ticket einstellen“, um euer Ticket im offiziellen Ticket-Zweitmarkt anzubieten.

Möglichkeit 2:

  1. Meldet euch in eurem Kundenkonto an: Geht auf den Shop und loggt euch mit euren Zugangsdaten in eurem Kundenkonto ein.
  2. Wählt den Punkt „Ticketbörse“ aus: Navigiert im Menü zu „Ticketbörse“ und klickt darauf um fortzufahren.
  3. Gebt eure Daten zum Ticket ein: Tragt die erforderlichen Informationen zu eurem Ticket in die entsprechenden Felder ein.
  4. Danach macht ihr bitte mit dem dritten Schritt aus der „Möglichkeit 1“ weiter.

Sobald Tickets zum Verkauf eingestellt sind, sind diese ganz normal über den Reiter „Heimspiele“ im Onlineshop zu erwerben.

Betze Auswärts: Testspiel beim VfB Stuttgart

Am Donnerstag, den 05. September 2024, reist der 1. FC Kaiserslautern zu einem Testspiel nach Stuttgart. Für alle Fans, die den FCK vor Ort unterstützen möchten, haben wir hier die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Anreise und Parken

Mit dem Zug:

Startet ab dem Hauptbahnhof oder dem Rotebühlplatz / Stadtmitte mit der S-Bahn-Linie S1 oder der Stadtbahnlinie U11. Hier könnt ihr ohne umsteigen bis zur Haltestelle NeckarPark fahren.

Mit dem PKW:

Fahrt auf der A8 aus Richtung Karlsruhe bis zu der Ausfahrt Degerloch, dann auf B27 nach Degerloch und folgt der Beschilderung.

Von der A81 aus Richtung Heilbronn kommend, fahrt bis zur Ausfahrt Zuffenhausen und dann auf die B27 Richtung Zentrum/Stadion.

Es gibt entlang der Mercedesstraße kostenfreie Parkplätze. Diese sind allerdings begrenzt. Am Mercedes-Benz-Museum gibt es zudem ein kostenpflichtiges Parkhaus.

Tickets und Stadionöffnung

Die Partie findet im Robert-Schlienz-Stadion (Mercedesstraße 109) statt. Das Spiel ist ausverkauft, Einlass ist ab 13.30 Uhr.

Fanutensilien

Erlaubte Fanutensilien:

  • Zaunfahnen: Zaunfahnen können an bestimmten Plätzen aufgehangen werden, so lange dort Platz vorhanden ist und es zu keiner Sichtbehinderung anderer Fans führt.

Sollten weitere Fanutensilien mitgebracht werden, bitten wir um eine kurze Rückmeldung an die Fanbetreuung.

Rucksäcke, Taschen etc.

Es gibt keine Abgabemöglichkeit für eure Rücksäcke und Taschen.

Mitnahme von Foto-/Videokameras

Erlaubt sind alle Digitalkameras ohne Wechselobjektiv. Nicht erlaubt sind professionelle Spiegelreflexkameras, Ton- und Bildaufzeichnungsgeräte sowie sonstiges professionelles Material.

Sonstiges

Übertragung

Alle FCK-Fans, die die Fahrt nach Stuttgart nicht mit antreten, können die Partie live bei Sky und auf YouTube sehen.

Stadionordnung

Alle Infos zur Stadionordnung findet Ihr hier.

Bezahlung im Stadion

Im Stadion ist sowohl Bar- als auch Kartenzahlung möglich.

Vereinssportnews Ausgabe 52 KW 36/2024

Im Folgenden präsentieren wir als 1. FC Kaiserslautern e.V. heute die 52. Ausgabe der Vereinssportnews. Hierbei möchten wir unseren Mitgliedern und Fans einen Einblick in die Vielfältigkeit des e.V. gewähren und den verschiedenen Abteilungen die Möglichkeit geben, sich und ihre Leistungen zu repräsentieren.

Solltet ihr näheres Interesse an einer oder mehrerer Abteilungen des e.V. haben, dürft ihr diese gerne auch über die jeweiligen Kanäle verfolgen, auf welchen sie euch regelmäßig über aktuelle Entwicklungen und Ereignisse informieren.

Mädchenfußball

Die Frauenmannschaft des 1. FC Kaiserslautern hat ihr erstes Pflichtspiel am vergangenen Samstag, 31. August 2024, gegen den FC 1932 Queidersbach absolviert. Bereits in der 7. Minute gingen die FCK-Frauen durch Luisa Krückl in Führung. Tore von Stella Schäfer, Laura König und Kathrin Weiss sorgten für die 4:0-Pausenführung. Auch in der zweiten Halbzeit ließ die Mannschaft nicht nach, Tuana Sürmeli, Lina Immesberger, erneut Laura König und Elin Muriel Hüser mit einem Doppelpack sorgten für den 9:0-Auswärtssieg der Roten Teufelinnen. Das nächste Spiel der Frauenmannschaft steht bereits am Mittwoch, 04. September 2024 um 18:30 Uhr beim VfL Weierbach an.

Die C-Juniorinnen des FCK absolvierten am Freitag, 30. August 2024, ein Freundschaftsspiel gegen die D-Junioren-SG RW-Olymp. 1946 Alzey II. Die Mannschaft zeigte dabei eine sehr geschlossene Leistung und gewann mit 9:0.

Die C-Juniorinnen II des FCK sind am vergangenen Sonntag, 01. September 2024, in die Saison gestartet. Auswärts beim SV Herschweiler-Pettersheim gewannen sie mit 9:1, herausragten Lia-Marie Guth mit fünf und Caro Leidner mit drei Toren beim klaren Auswärtserfolg. Am kommenden Sonntag, 08. September 2024, steht ein kleines „Lokalderby“ gegen den 1. FFC Kaiserslautern an.

Weitere Informationen findet ihr hier: 1. FC Kaiserslautern e.V. (@fck_ev) • Instagram

Portugiesen

Die FCK-Portugiesen konnten am vergangenen Freitag, den 30. September 2024, gegen den SV Alsenborn den dritten Sieg in Folge einfahren. In einem spannenden Spiel mit viel Hin und Her siegten die Lautrer am Ende mit 4:3. Dadurch belegen die Portugiesen nach fünf Spielen den 6. Tabellenplatz mit neun Punkten aus fünf Spielen. Am kommenden Sonntag, 08. September 2024, steht um 15 Uhr im Sportpark Rote Teufel das Spiel gegen die SpVgg Waldfischbach-Burgalben an.

Weitere Informationen findet ihr hier: Portuguesa De Desportos (@1fck.portugiesen) • Instagram

Running

Am vergangenen Sonntag, 01. September 2024, fand der alljährliche Lautrer Lebenslauf im Schulzentrum Süd statt, welcher von der Running-Abteilung des FCK mitveranstaltet wurde. Rund 1000 Läuferinnen und Läufer gingen an den Start und sammelten dadurch Spenden für den guten Zweck, welcher der Organisation „Mama/Papa hat Krebs“ zugutekam.

Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen freiwilligen Helfern, Läufern, Spendern und Organisatoren bedanken, ohne welche diese großartige Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre!

Weitere Informationen findet ihr hier: 1. FC Kaiserslautern Running (@fck_running) • Instagram

Triathlon

Für die Triathlon-Abteilung stand am vergangenen Sonntag, 01. September 2024, das Saisonhighlight am Bostalsee an. Am Top Race Germany nahmen knapp 30 Triathleten des FCK teil und konnten einige Medaillen und Podestplätze abstauben. Wir gratulieren zu dieser großartigen Leistung!

Weitere Informationen findet ihr hier: 1. FC Kaiserslautern Triathlon (@fck_triathlon) • Instagram

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.