Vorverkauf für das Auswärtsspiel bei der SpVgg Greuther Fürth startet

Am Freitag, 24. Januar 2025, reist der 1. FC Kaiserslautern zum ersten Auswärtsspiel des neuen Kalenderjahres nach Fürth. Der exklusive Vorverkauf für das Auswärtsspiel des FCK bei der SpVgg Greuther Fürth beginnt am Freitag, 10. Januar 2025, um 9.00 Uhr.

Der Vorverkauf ist nur für Vereinsmitglieder und Dauerkarteninhaber der Saison 2024/25 mit einem Kundenkonto im Onlineshop des 1. FC Kaiserslautern zugänglich. Der Verkauf der Auswärtstickets findet ausschließlich über diesen statt.

Zur Verfügung stehen Tickets zu folgenden Preisen:

  • Stehplatz | O | 17,00€ (inkl. Gebühren)
  • Sitzplatz | P | 33,00€ (inkl. Gebühren)
  • Sitzplatz | Sichteingeschränkt | P | 17,00€ (inkl. Gebühren)

Die Tickets werden als Print@Home-Tickets zum Ausdrucken ins Kundenkonto gelegt.

Bitte beachte, dass pro Person maximal zwei Tickets gekauft werden können.

19. Autogrammstunde für FCK-Fans mit Handicap

Ein Tag nach dem Auswärtsspiel beim 1. FC Nürnberg fand am Samstag, 9. November 2024, die alljährliche Autogrammstunde für FCK-Fans mit Handicap in der Karlsberg Fanhalle Nord statt.

In ungezwungener Atmosphäre mischten sich die Spieler, Trainer und Verantwortlichen nach der Begrüßung von FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen unter die Anhänger, um mit ihren Fans ins Gespräch zu kommen und für das eine oder andere Erinnerungsfoto bereitzustehen. Bei der traditionell vom „1. FCK Fanclubs Fairplay e.V.“ und dem 1. FC Kaiserslautern veranstalteten Autogrammstunde hatten die FCK-Fans mit Handicap so wortwörtlich barrierefrei direkten Zugang zu den Roten Teufeln, die sich wieder viel Zeit nahmen und bei den anwesenden Fans für viele freudige Momente sorgten.

Die gesamte Profi-Mannschaft und das Trainerteam freuen sich schon auf die nächste Autogrammstunde für FCK-Fans mit Handicap, die dann ihr 20. Jubiläum feiern wird.

Weitere Eindrücke von der 19. Autogrammstunde für FCK-Fans mit Handicap gibt es auch auf YouTube.

 

 

Die NLZ-Vorschau: U21 und U17 mit schweren Aufgaben

Die U21 empfängt am Samstag, 12. Oktober 2024, den SV Gonsenheim am Fröhnerhof zum Duell Zweiter gegen Vierter. Die U17 will ihren Anspruch auf die ersten drei Plätze in der Nachwuchsliga festigen und ist beim Tabellenführer 1. FC Köln gefordert. Das Spiel wurde vom kommenden Wochenende verlegt und wird am Mittwoch, 16. Oktober 2024, in der Domstadt ausgetragen.

U21 will Konkurrenz auf Distanz halten

Nach dem furiosen 6:2 Erfolg über Eisbachtal wollen die jungen Roten Teufel nachlegen und ihre Ungeschlagenserie weiter ausbauen. Der Gegner hat es jedoch in sich: Mit dem SV Gonsenheim empfangen die Betzebuben am Samstag, 12. Oktober 2024, den aktuellen Tabellenvierten, der nur drei Zähler weniger auf dem Konto hat. Das Programm der Gonsenheimer war die letzten Wochen schon mehr als anspruchsvoll. Gegen den Tabellenführer FK Pirmasens hagelte es eine 5:0-Klatsche. Im Duell mit Tabellennachbarn TuS Koblenz behielten die Mainzer dann aber die Oberhand und gewannen 3:1. „Gonsenheim ist eine sehr spielstarke Mannschaft, die eine hohe Qualität mitbringt. Es wird sicherlich ein sehr anspruchsvolles Spiel für uns. Wir hatten eine super Trainingswoche und sind für die Aufgabe gut gewappnet“, so U21-Trainer Alexander Bugera mit Blick auf das Spiel. „Für das Testspiel der Profis wurden auch einige U21-Spieler abgestellt. Da müssen wir dann natürlich schauen, wie viel Einsatzzeit sie bekommen und ob sie dann für das Spiel gegen Gonsenheim fit und einsatzbereit sind. Wir haben den Kader daher auch mit einigen 19 Spielern aufgefüllt.“

Auch hinter dem Einsatz von Ben Reinheimer steht noch ein Fragezeichen. Der Mittelfeldspieler hatte schon gegen Eisbachtal angeschlagen aussetzen müssen.

Anpfiff der Partie im Sportpark Rote Teufel ist um 15 Uhr.

U17 muss beim Spitzenreiter ran

Die U17 hat nun in der Liga den Härtetest vor der Brust: Am Mittwoch, 16. Oktober 2024, müssen die Betzebuben um 14 Uhr beim Tabellenführer 1. FC Köln ran. Köln siegte zuletzt viermal in Serie und bringt eine gute Form mit sich. Mit einem Sieg könnten die Betzebuben aber auch auf bis zu einem Punkt an die Domstädter heranrücken und die Konkurrenz im Kampf um die ersten drei Plätze weiter hinter sich lassen. Im Hinspiel unterlagen die Nachwuchsteufel knapp mit 1:2 „Köln hat eine individuell gute Mannschaft. Grundsätzlich ist die Liga aber ziemlich ausgeglichen und wir können auch jeden Gegner schlagen. Gleichzeitig gilt das aber auch umgekehrt. Wir schauen auf uns und wollen unser Spiel runterspielen und wieder eine gute Leistung bringen“, so U17-Trainer Maurizio De Vico.

Vorverkaufsstart für das DFB-Pokalspiel beim VfB Stuttgart

Der FCK trifft in der zweiten Runde des DFB-Pokals am Dienstag, den 29. Oktober 2024, auswärts auf den VfB Stuttgart. Anpfiff der Partie ist um 20.45 Uhr. Der exklusive Vorverkauf für das Pokalspiel des FCK in Stuttgart beginnt am Freitag, den 11. Oktober 2024, um 9.00 Uhr.

Der Vorverkauf ist nur für Vereinsmitglieder und Dauerkarteninhaber der Saison 2024/25 mit einem Kundenkonto im Onlineshop des 1. FC Kaiserslautern zugänglich. Der Verkauf der Auswärtstickets findet ausschließlich über diesen statt.

Zur Verfügung stehen Tickets zu folgenden Preisen:

  • Stehplatz | 61A-E & 62A-E | 19,50 € (inkl. Gebühren)
  • Sitzplatz | 61F-H, 62F-H, 63A-B, 64A-B, 65A-B | 36 € (inkl. Gebühren)
  • Sichteingeschränkt | 33 € (inkl. Gebühren)
  • Sitzplatz Gegentribüne | 59A-B | 61 € (inkl. Gebühren)
  • Sichteingeschränkt | 41 € (inkl. Gebühren)
  • Sitzplatz Gegentribüne | 60A-B & 55B,D,E | 51 € (inkl. Gebühren)
  • Sichteingeschränkt | 41 € (inkl. Gebühren)

Die Tickets werden als Print@Home-Tickets zum Ausdrucken ins Kundenkonto gelegt. Pro Person können maximal vier Tickets erworben werden.

Rote Teufel E-Sport geht mit verändertem Team in die Saison 2024/25

Rote Teufel E-Sport kann spannende Neuigkeiten vermelden: Das Team erhält zwei hochkarätige Neuzugänge. Omeed „Omeedfifa“ Hakimi, zuletzt aktiv beim FC Basel, und Felix „iFelix23“ Breitkopf, der von Hansa Rostock kommt, verstärken das eSport-Team der Roten Teufel für die kommende Saison.

Verabschieden muss sich der FCK hingegen von Kaan „xKaan61“ Tuncer, der seine Karriere künftig beim SV Darmstadt 98 fortsetzt, sowie von Content-Creator Haktan „HakamuraTV“ Ayaz, der ebenfalls neue Wege geht. Trotz dieser Abgänge bleibt ein starker Kern im Team erhalten: Adrian „Nickstar017“ Starkbaum, Philipp „xBony7“ Burg und Coach Christopher Selzer werden weiterhin mit den Neuzugängen eine schlagkräftige Einheit bilden.

Ein weiterer Neuzugang im Team ist Igor „KaskerTV“ Tomic, der als neuer Content-Creator die Social-Media-Präsenz von RTE bereichern wird. Mit seiner Kreativität und Erfahrung wird er die Fangemeinde des Vereins weiter unterhalten und spannende Einblicke in das Teamgeschehen liefern.

Adrian Starkbaum, eSport-Koordinator des FCK, zeigt sich optimistisch und blickt positiv auf die kommende Saison: „Wir freuen uns sehr, mit Omeed und Felix zwei Spieler zu begrüßen, die sowohl auf als auch neben dem Platz für Qualität stehen. Gleichzeitig möchten wir Kaan und Haktan für ihren Einsatz danken und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft. Mit der aktuellen Mannschaft sind wir bestens gerüstet und freuen uns auf die kommende Saison. Zudem freuen wir uns, mit Kasker einen engagierten und kreativen Content-Creator gefunden zu haben, der unsere Fans mit spannenden Inhalten begeistern wird.“

In drei Wochen beginnt die Saison in der WOW Virtual Bundesliga gegen die TSG Hoffenheim.

Photo by Lasse Weigang/Bundesliga/DFL via Apollo GG

Mitgliederehrung des 1. FC Kaiserslautern e.V. für 25-jährige Treue sowie Lebenslange Mitgliedschaft

Am Samstag, 28. September 2024, fand in den VIP-Räumen des Fritz-Walter-Stadions die feierliche Mitgliederehrung des 1. FC Kaiserslautern e.V. statt, bei der etwa 50 Vereinsmitglieder für ihre 25-jährige Treue und für ihre besondere Verbundenheit zum Verein gewürdigt wurden.

Der Vorsitzende des Vorstands, Wolfgang Erfurt, und Vorstandsmitglied Tobias Frey eröffneten die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung.

Als besonderes Highlight des Tages folgte ein Interview mit der Vereinsikone Sepp Stabel, welches von Thomas Stüber (RPR1.) moderiert wurde. Stabel teilte bewegende Erinnerungen aus seiner Zeit beim FCK und sprach über die Höhen und Tiefen seiner Spielerkarriere. Seine Geschichten, die persönlichen Einblicke und Erlebnisse sorgten für emotionale Momente und weckten bei den Anwesenden nostalgische Erinnerungen. In seinem Gespräch hob Stabel die zentrale Rolle des Vereins für die Region hervor. Er erzählte von Aufstiegen und sportlichen Erfolgen, aber auch von den schwierigen Zeiten, die der Verein durchlebt hat, und die er persönlich miterlebt hat.

Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung der langjährigen sowie lebenslangen Mitglieder, die von Vertretern des Vorstands und des Ehrenrats vorgenommen wurde. Im Anschluss daran konnten sich die Gäste an einem reichhaltigen Buffet stärken. Noch vor Anpfiff des Auswärtsspiels in Regensburg, das am gleichen Tag stattfand, wurde der Innenraum des Fritz-Walter-Stadions für die zu ehrenden Mitglieder geöffnet. Und diese besondere Gelegenheit wurde von vielen Teilnehmern gerne genutzt, das Stadion aus einer neuen Perspektive zu erleben, Fotos zu machen und die besondere Atmosphäre auf sich wirken zu lassen.

Die Veranstaltung endete um 16 Uhr und hinterließ strahlende und zufriedene Mitglieder. Der Vorstand des FCK fasste das Event mit den Worten zusammen: „Wir sind stolz darauf, unseren langjährigen Mitgliedern in diesem würdigen Rahmen Danke sagen zu können. Diese Veranstaltung zeigt, wie wichtig der enge Zusammenhalt innerhalb der FCK-Familie ist.“

 

Vereinssportnews Ausgabe 56 KW 40/2024

Im Folgenden präsentieren wir als 1. FC Kaiserslautern e.V. heute die 56. Ausgabe der Vereinssportnews. Hierbei möchten wir unseren Mitgliedern und Fans einen Einblick in die Vielfältigkeit des e.V. gewähren und den verschiedenen Abteilungen die Möglichkeit geben, sich und ihre Leistungen zu repräsentieren.

Solltet ihr näheres Interesse an einer oder mehrerer Abteilungen des e.V. haben, dürft ihr diese gerne auch über die jeweiligen Kanäle verfolgen, auf welchen sie euch regelmäßig über aktuelle Entwicklungen und Ereignisse informieren.

Basketball

Die FCK-Basketball-Damen mussten am 29. September 2024 in der Regionalliga Südwest eine Auswärtsniederlage gegen den TV Hofheim hinnehmen. Mit einem Endstand von 78:39 fiel das Ergebnis klar zugunsten der Gastgeberinnen aus.

Die Basketball-Herren des FCK erlitten eine bittere Niederlage gegen die TSG Heidesheim. Trotz einer starken ersten Halbzeit, in der sie zur Pause noch mit 46:37 führten, gaben sie das Spiel im zweiten Durchgang aus der Hand und verloren schließlich knapp mit 74:84. Heidesheim zeigte eine starke Aufholjagd und sicherte sich den Sieg.

Am kommenden Sonntag, 06. Oktober 2024, steht ein Doppelspieltag in der Barbarossahalle in Kaiserslautern an. Die Herren treffen auf den BBC Horchheim, die Damen spielen gegen den TSV Krofdorf-Gleiberg.

Weitere Informationen findet ihr hier: 1. FC Kaiserslautern Basketball • Instagram

Handball

Die erste Mannschaft der Herren hat am vergangenen Samstag, 28. September 2024, gegen die HSG Dudenhofen/Schifferstadt ihr zweites Heimspiel der Saison absolviert. Trotz eines ausgeglichenen Beginns verloren die Lautrer am Ende klar mit 29:42. Am kommenden Sonntag, 06. Oktober 2024, steht das erste Auswärtsspiel gegen die HSG Landau/Land an.

Die erste Mannschaft der Damen traf auswärts am vergangenen Sonntag, 29. September 2024, auf den TSV Kandel. In einem packenden Spiel machten die Lautrer den Sieg erst 18 Sekunden vor Abpfiff klar und gewann mit 29:28. Die FSG Kaiserslautern/Dansenberg belegt damit nach drei Spielen den 1. Tabellenplatz. Am kommenden Sonntag, 06. Oktober 2024, steht das Heimspiel gegen die HSG Mutterstadt/Ruchheim an.

Weitere Informationen findet ihr hier: HSG TSG/1. FC Kaiserslautern (handballkaiserslautern) • Instagram

Mädchen- und Frauenfußball

Die Frauenmannschaft des 1. FC Kaiserslautern konnten einen überzeugenden 22:0 Auswärtssieg beim SV Kaulbach-Kreimbach einfahren. Die Pfälzerinnen stehen damit nach sechs Spielen mit 18 Punkten auf dem 1. Tabellenplatz. Am kommenden Freitag, 04. Oktober 2024, steht das Auswärtsspiel beim ASV 1910 Winnweiler an.

Für unsere Mädchenmannschaften gab es ebenfalls ein erfolgreiches Wochenende zu feiern:

Die C2-Juniorinnen gewannen auswärts bei der SG Thaleischweiler-Fröschen mit 5:0.

Die D-Juniorinnen des FCK spielten zuhause gegen die SG Thaleischweiler-Fröschen II. Das Spiel konnten die Roten Teufelinnen mit 3:0 für sich entscheiden.

Die E-Juniorinnen der Roten Teufel trafen zuhause auf den TuS Münchweiler/Alsenz und konnten dabei einen 24:0 Heimsieg feiern.

Weitere Informationen findet ihr hier: 1. FC Kaiserslautern e.V. (@frauen_fck) • Instagram

Portugiesen

Am vergangenen Sonntag, 29. September 2024, trafen die Portugiesen zuhause auf die TSG Trippstadt. In einem torreichen Spiel unterlagen die Lautrer mit 3:6. Damit stehen sie nach neun Spielen auf dem 9. Tabellenplatz mit 15 Punkten. Bereits am Mittwoch, 02. Oktober 2024, steht das Auswärtsspiel bei der SG Rockenhausen/Dörnbach an.

Weitere Informationen findet ihr hier: Portuguesa De Desportos (@1fck.portugiesen) • Instagram

Leichtathletik

Am vergangenen Samstag ging die Meisterschaftssaison für die pfälzischen Leichtathleten mit den Teammeisterschaften in Edenkoben zu Ende.

Dabei konnten die Frauen und Männer des 1.FC Kaiserslautern jeweils mit Mannschaftsgold einen schönen Saisonabschluss feiern. Mit 7957 Mannschaftspunkten setzten sich die Roten Teufelinnen deutlich gegen die Frauenteams des LC Haßloch (6867) und der TSG Haßloch (6710) durch. Beste Punktelieferantin war hierbei Sarah Tretter, die mit der Weite von 13,50 Metern im Kugelstoß 601 Zähler beisteuerte. Souverän siegte auch Anna Meyer über die 800 Meter in 2:23,44 Minuten (549 Punkte). Nadine Krämer erzielte mit ihrer Weite von 36,39 Metern im Speerwurf sogar 554 Punkte.

Die Männermannschaft des 1.FCK trat mit einem erweiterten Zehnkampfteam an, was sich auch in der Siegespunktzahl von 9.450 Mannschaftspunkten niederschlug. Die drei besten Punktesammler erzielten alle über 600 Zähler. Aaron Strupp holte bei seinem Hochsprungsieg (1,84 Meter / 644) noch drei Punkte mehr als 110 Meter – Hürden-Ass Moritz Heene (15,65 Sekunden / 641). Samuel Werner siegte mit der besten Weite im Speerwurf (48,63 Meter) und lieferte 629 Punkte.

Heene, Strupp und Werner gewannen dann auch das abschließende 4×100 Meter – Staffelrennen zusammen mit Fynn Favier in 45,46 Sekunden und taten es damit den FCK-Frauen gleich. Diese sprinteten in der Besetzung Melissa Maurer, Anna Meyer, Hannah Schmitz und Anna Maria Berninger in 54,51 Sekunden zum siegreichen Abschluss.

Offizieller Ticket-Zweitmarkt startet!

Das Heimspiel gegen den Hamburger SV am Samstag, 21. September 2024, ist bereits restlos ausverkauft. Um Ticketinhabern, die für die Partie möglicherweise verhindert sind, die Weitergabe ihres Tickets zu erleichtern, gibt es im Onlineshop des FCK ab sofort einen offiziellen Ticket-Zweitmarkt! Dieser ist ab sofort geöffnet.

Der offizielle Ticket-Zweitmarkt, den es beim 1. FC Kaiserslautern bereits im eingeschränkten Spielbetrieb aufgrund der Corona-Pandemie gab, soll ab der Saison 2024/25 ein festes Angebot im FCK-Onlineshop werden. Die „Ticketbörse“, wie sie im Onlineshop heißt und zu finden ist, wird zu ausgewählten Spielen aktiviert, um so möglichst vielen FCK-Fans die Möglichkeit zu geben, beim Heimspiel dabei zu sein und gleichzeitig den Fans, die für die jeweilige Partie verhindert sind, eine Plattform zu bieten, über die sie ihre Dauer- oder Tageskarte freigeben können.

Wir haben nachfolgend alle wichtigen Infos für Euch zusammengefasst:

Allgemein

Die Tickets werden stets zum Originalpreis des jeweiligen Platzes verkauft.

Für Verkäufer besteht die Wahl zwischen einer Rückzahlung oder einem Gutschein:

  • Rückzahlung: Für Dauerkarteninhaber fällt eine Gebühr von 5% des Ticketpreises an, für Tageskarteninhaber eine Gebühr in Höhe von 10% des Ticketpreises.
  • Gutschein: Dauerkarteninhaber zahlen keine Gebühr, für Tageskarteninhaber beträgt die Gebühr 5% des Ticketpreises.

Nach erfolgreichem Verkauf wird das Ticket für den Verkäufer gesperrt und der Betrag über die gewählte Erstattungsart dem Verkäufer in seinem Kundenkonto gutgeschrieben.

Bis zum Verkauf des Tickets besteht jederzeit die Möglichkeit, das Ticket vom offiziellen Zweitmarkt zu entfernen, um es selbst nutzen zu können.

Erklärung zum Verkauf

Es gibt zwei Möglichkeiten, den Verkauf einzustellen.

Möglichkeit 1:

  1. Wählt in eurem Kundenkonto die Option „Tickets / Dauerkarten“: Loggt euch in eurem Kundenkonto ein und navigiert zur Option „Tickets / Dauerkarten“.
  2. Wählt den Button „In Tauschbörse einstellen“: Klickt auf den dritten Button, um zur Auswahl der Erstattungsart zu gelangen.
  3. Wählt eure Erstattungsoption aus: Entscheidet euch, ob ihr einen Gutschein oder eine Überweisung als Erstattung möchtet.
  4. Klickt auf „Ticket einstellen“: Zum Abschluss klickt ihr auf „Ticket einstellen“, um euer Ticket im offiziellen Ticket-Zweitmarkt anzubieten.

Möglichkeit 2:

  1. Meldet euch in eurem Kundenkonto an: Geht auf den Shop und loggt euch mit euren Zugangsdaten in eurem Kundenkonto ein.
  2. Wählt den Punkt „Ticketbörse“ aus: Navigiert im Menü zu „Ticketbörse“ und klickt darauf um fortzufahren.
  3. Gebt eure Daten zum Ticket ein: Tragt die erforderlichen Informationen zu eurem Ticket in die entsprechenden Felder ein.
  4. Danach macht ihr bitte mit dem dritten Schritt aus der „Möglichkeit 1“ weiter.

Sobald Tickets zum Verkauf eingestellt sind, sind diese ganz normal über den Reiter „Heimspiele“ im Onlineshop zu erwerben.

Betze Auswärts: Testspiel beim VfB Stuttgart

Am Donnerstag, den 05. September 2024, reist der 1. FC Kaiserslautern zu einem Testspiel nach Stuttgart. Für alle Fans, die den FCK vor Ort unterstützen möchten, haben wir hier die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Anreise und Parken

Mit dem Zug:

Startet ab dem Hauptbahnhof oder dem Rotebühlplatz / Stadtmitte mit der S-Bahn-Linie S1 oder der Stadtbahnlinie U11. Hier könnt ihr ohne umsteigen bis zur Haltestelle NeckarPark fahren.

Mit dem PKW:

Fahrt auf der A8 aus Richtung Karlsruhe bis zu der Ausfahrt Degerloch, dann auf B27 nach Degerloch und folgt der Beschilderung.

Von der A81 aus Richtung Heilbronn kommend, fahrt bis zur Ausfahrt Zuffenhausen und dann auf die B27 Richtung Zentrum/Stadion.

Es gibt entlang der Mercedesstraße kostenfreie Parkplätze. Diese sind allerdings begrenzt. Am Mercedes-Benz-Museum gibt es zudem ein kostenpflichtiges Parkhaus.

Tickets und Stadionöffnung

Die Partie findet im Robert-Schlienz-Stadion (Mercedesstraße 109) statt. Das Spiel ist ausverkauft, Einlass ist ab 13.30 Uhr.

Fanutensilien

Erlaubte Fanutensilien:

  • Zaunfahnen: Zaunfahnen können an bestimmten Plätzen aufgehangen werden, so lange dort Platz vorhanden ist und es zu keiner Sichtbehinderung anderer Fans führt.

Sollten weitere Fanutensilien mitgebracht werden, bitten wir um eine kurze Rückmeldung an die Fanbetreuung.

Rucksäcke, Taschen etc.

Es gibt keine Abgabemöglichkeit für eure Rücksäcke und Taschen.

Mitnahme von Foto-/Videokameras

Erlaubt sind alle Digitalkameras ohne Wechselobjektiv. Nicht erlaubt sind professionelle Spiegelreflexkameras, Ton- und Bildaufzeichnungsgeräte sowie sonstiges professionelles Material.

Sonstiges

Übertragung

Alle FCK-Fans, die die Fahrt nach Stuttgart nicht mit antreten, können die Partie live bei Sky und auf YouTube sehen.

Stadionordnung

Alle Infos zur Stadionordnung findet Ihr hier.

Bezahlung im Stadion

Im Stadion ist sowohl Bar- als auch Kartenzahlung möglich.

Vereinssportnews Ausgabe 52 KW 36/2024

Im Folgenden präsentieren wir als 1. FC Kaiserslautern e.V. heute die 52. Ausgabe der Vereinssportnews. Hierbei möchten wir unseren Mitgliedern und Fans einen Einblick in die Vielfältigkeit des e.V. gewähren und den verschiedenen Abteilungen die Möglichkeit geben, sich und ihre Leistungen zu repräsentieren.

Solltet ihr näheres Interesse an einer oder mehrerer Abteilungen des e.V. haben, dürft ihr diese gerne auch über die jeweiligen Kanäle verfolgen, auf welchen sie euch regelmäßig über aktuelle Entwicklungen und Ereignisse informieren.

Mädchenfußball

Die Frauenmannschaft des 1. FC Kaiserslautern hat ihr erstes Pflichtspiel am vergangenen Samstag, 31. August 2024, gegen den FC 1932 Queidersbach absolviert. Bereits in der 7. Minute gingen die FCK-Frauen durch Luisa Krückl in Führung. Tore von Stella Schäfer, Laura König und Kathrin Weiss sorgten für die 4:0-Pausenführung. Auch in der zweiten Halbzeit ließ die Mannschaft nicht nach, Tuana Sürmeli, Lina Immesberger, erneut Laura König und Elin Muriel Hüser mit einem Doppelpack sorgten für den 9:0-Auswärtssieg der Roten Teufelinnen. Das nächste Spiel der Frauenmannschaft steht bereits am Mittwoch, 04. September 2024 um 18:30 Uhr beim VfL Weierbach an.

Die C-Juniorinnen des FCK absolvierten am Freitag, 30. August 2024, ein Freundschaftsspiel gegen die D-Junioren-SG RW-Olymp. 1946 Alzey II. Die Mannschaft zeigte dabei eine sehr geschlossene Leistung und gewann mit 9:0.

Die C-Juniorinnen II des FCK sind am vergangenen Sonntag, 01. September 2024, in die Saison gestartet. Auswärts beim SV Herschweiler-Pettersheim gewannen sie mit 9:1, herausragten Lia-Marie Guth mit fünf und Caro Leidner mit drei Toren beim klaren Auswärtserfolg. Am kommenden Sonntag, 08. September 2024, steht ein kleines „Lokalderby“ gegen den 1. FFC Kaiserslautern an.

Weitere Informationen findet ihr hier: 1. FC Kaiserslautern e.V. (@fck_ev) • Instagram

Portugiesen

Die FCK-Portugiesen konnten am vergangenen Freitag, den 30. September 2024, gegen den SV Alsenborn den dritten Sieg in Folge einfahren. In einem spannenden Spiel mit viel Hin und Her siegten die Lautrer am Ende mit 4:3. Dadurch belegen die Portugiesen nach fünf Spielen den 6. Tabellenplatz mit neun Punkten aus fünf Spielen. Am kommenden Sonntag, 08. September 2024, steht um 15 Uhr im Sportpark Rote Teufel das Spiel gegen die SpVgg Waldfischbach-Burgalben an.

Weitere Informationen findet ihr hier: Portuguesa De Desportos (@1fck.portugiesen) • Instagram

Running

Am vergangenen Sonntag, 01. September 2024, fand der alljährliche Lautrer Lebenslauf im Schulzentrum Süd statt, welcher von der Running-Abteilung des FCK mitveranstaltet wurde. Rund 1000 Läuferinnen und Läufer gingen an den Start und sammelten dadurch Spenden für den guten Zweck, welcher der Organisation „Mama/Papa hat Krebs“ zugutekam.

Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen freiwilligen Helfern, Läufern, Spendern und Organisatoren bedanken, ohne welche diese großartige Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre!

Weitere Informationen findet ihr hier: 1. FC Kaiserslautern Running (@fck_running) • Instagram

Triathlon

Für die Triathlon-Abteilung stand am vergangenen Sonntag, 01. September 2024, das Saisonhighlight am Bostalsee an. Am Top Race Germany nahmen knapp 30 Triathleten des FCK teil und konnten einige Medaillen und Podestplätze abstauben. Wir gratulieren zu dieser großartigen Leistung!

Weitere Informationen findet ihr hier: 1. FC Kaiserslautern Triathlon (@fck_triathlon) • Instagram

Vereinssportnews Ausgabe 51 KW 35/2024

Im Folgenden präsentieren wir als 1. FC Kaiserslautern e.V. heute die 51. Ausgabe der Vereinssportnews. Hierbei möchten wir unseren Mitgliedern und Fans einen Einblick in die Vielfältigkeit des e.V. gewähren und den verschiedenen Abteilungen die Möglichkeit geben, sich und ihre Leistungen zu repräsentieren.

Solltet Ihr näheres Interesse an einer oder mehrerer Abteilungen des e.V. haben, dürft Ihr diese gerne auch über die jeweiligen Kanäle verfolgen, auf welchen sie Euch regelmäßig über aktuelle Entwicklungen und Ereignisse informieren.

Leichtathletik

An der Deutschen Mehrkampfmeisterschaft nahmen drei Leichtathleten des 1. FC Kaiserslautern teil. Fynn Favier, Aaron Strupp und Samuel Werner belegten im Zehnkampf als Mannschaft den dritten Platz mit insgesamt 18.397 Punkten. Samuel Werner belegte gesamt den 13. Platz mit 6.321 Punkten, Fynn Favier holte 6.173 Punkte und holte sich den 17. Platz. Aaron Strupp erreichte den 19. Platz mit 5.903 Punkten.

Weitere Informationen findet Ihr hier: 1. FCK Leichtathletik (@1.fck_leichtathletik) • Instagram

Mädchen- und Frauenfußball

Die FCK-Frauen absolvierten am Sonntag, 25. August 2024, ihr letztes Testspiel gegen den FC Blau-Weiß St. Wendel. Die Pfälzerinnen konnten die Partie mit 7:2 für sich entscheiden und haben somit die Generalprobe für den Ligastart Samstag, 31. August 2024, gegen den FC Queidersbach erfolgreich bestanden.

Weitere Informationen findet Ihr hier: 1. FC Kaiserslautern e.V. (@fck_ev) • Instagram

Portugiesen

Die Portugiesen des FCK konnten gegen den TuS Schönenberg den zweiten Heimsieg in Folge einfahren. Die Schönenberger führten zunächst mit 2:0, in der Schlussviertelstunde konnten die Portugiesen das Ruder jedoch noch rumreißen. In der 90. Minute erzielte Janik Santos Abreu mit seinem zweiten Tor des Tages schließlich den vielumjubelten Siegtreffer. Am  Freitag, 30. August 2024, steht das Auswärtsspiel beim SV Alsenborn an.

Weitere Informationen findet Ihr hier: Portuguesa De Desportos (@1fck.portugiesen) • Instagram

Running

Am Sonntag, 01. September 2024, findet im Schulzentrum Süd in Kaiserslautern der Lautrer Lebenslauf zugunsten der gemeinnützigen Organisation „Mama/ Papa hat Krebs“ statt. Neben dem Lebenslauf gibt es einiges an Rahmenprogramm mit Musik, Hüpfburg, Tombola etc. Weitere Informationen findet Ihr unter www.lautrerlebenslauf.de.

Weitere Informationen findet Ihr hier: 1. FC Kaiserslautern Running (@fck_running) • Instagram

Klettern mit dem Jugendangebot im Kletterwald Kaiserslautern

Am 20. August 2024 hatten Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren die Möglichkeit, im Rahmen des Jugendangebots des 1. FC Kaiserslautern e.V. an einem spannenden Ausflug in den Kletterwald Kaiserslautern teilzunehmen. Begleitet wurden sie dabei von Betreuern des 1. FC Kaiserslautern und des Fanprojekts Kaiserslautern.

Dieser erlebnisreiche Tag bot den Jugendlichen nicht nur die Gelegenheit, ihre Geschicklichkeit und ihren Mut auf den verschiedenen Parcours des Kletterwaldes unter Beweis zu stellen, sondern auch ihre Teamfähigkeit zu stärken. Unter Anleitung der Betreuer überwanden die jungen Teilnehmer verschiedene Hindernisse und erlebten in luftiger Höhe eine Mischung aus Nervenkitzel und Spaß.

Neben dem sportlichen Aspekt stand auch der soziale Austausch im Mittelpunkt. Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit, sich besser kennenzulernen, Vertrauen aufzubauen und neue Freundschaften zu schließen. Der Ausflug war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig solche gemeinsamen Erlebnisse für das Gemeinschaftsgefühl und die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen sind.

Der 1. FC Kaiserslautern e.V. und das Fanprojekt Kaiserslautern legen großen Wert darauf, den Jugendlichen solche Aktivitäten zu ermöglichen, um ihnen wertvolle Erfahrungen außerhalb des Fußballplatzes zu bieten.

Alle Mitglieder und Jugendlichen im Alter von 13-17 Jahren, die Interesse an Angeboten für Jugendliche haben, können sich gerne per Mail bei verein@fck.de melden!

TEUFELSBANDE bemalt Betzetreppen zum Stadion

Wer regelmäßig die Treppen von der Bremer Straße zum Fritz-Walter-Stadion nutzt, hat vermutlich bereits die Bemalungen an den Treppen bemerkt. Von verschiedenen Motivationssprüchen bis FCK-Parolen viele kleine Kunstwerke auf den 206 Stufen hoch zum Stadion.

Vor dem Heimspiel der Roten Teufel gegen die SpVgg Greuther Fürth bemalten einige Kids der TEUFELSBANDE gemeinsam mit den „Kreideteufeln“ die Treppen. Die Kinder ließen ihrer Kreativität dabei freien Lauf und malten neben schönen Motiven auch einige motivierende Sprüche auf die Treppen. Das sonnige Wetter trug zum großen Spaß der Kids bei und sorgte für viele lachende Gesichter. Auch viele Eltern und Großeltern ließen es sich nicht nehmen, gemeinsam mit den Kindern die Treppenstufen zu bemalen.

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Teilnehmern für die zahlreichen schönen Kunstwerke bedanken. Die Betzetreppen werden, außer bei strömendem Regen, jeden Donnerstag vor einem Heimspiel der Roten Teufel bemalt. Interessierte sind herzlich eingeladen!

„Headis“-Abteilung wird zur „Trend- und Funsport“-Abteilung

Der 1. FC Kaiserslautern e.V. strukturiert seine sportlichen Abteilungen neu: Die Headis-Abteilung wird zukünftig zur neuen Trend- und Funsport-Abteilung. Diese Umstrukturierung zielt darauf ab, dem wachsenden Interesse an modernen und trendigen Sportarten gerecht zu werden und diesen innerhalb des Vereins eine Plattform bieten zu können, um das Spektrum der sportlichen Angebote zu erweitern.

„Headis“, eine Mischung aus Tischtennis und Kopfball, erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit und hat viele Anhänger gefunden. Mit der Möglichkeit der Integration weiterer Sportarten in die neue Abteilung möchte der FCK die Integration neuer Sportarten in das Breitensportangebot erleichtern.

„Wir möchten damit als Verein ein klares Zeichen setzen: Wir sind offen für Innovationen und bereit, uns kontinuierlich weiterzuentwickeln“, kommentiert der Vorstandsvorsitzende des 1. FC Kaiserslautern e.V., Tobias Frey, diesen Schritt. „Die Abteilung wird dadurch nicht nur weiterhin die Heimat für unsere Headis-Mitglieder sein, sondern auch ein Anlaufpunkt für all jene, die Freude an neuen Sportarten haben. Wohlwissend, dass es bereits den Trend- und Funsportclub in Kaiserslautern gibt, möchten wir in diesem Fall keine Konkurrenz darstellen, sondern vielmehr für den Sport und die Vereinslandschaft in Kaiserslautern einen Mehrwert schaffen.“

Letzter Aufruf: Hol Dir jetzt Deine Dauerkarte!

Wir bedanken uns für bislang 27.908 verkaufte Dauerkarten für die Saison 2024/25! Wir freuen uns schon jetzt auf eine stimmungsvolle Saison mit euch. Vielen, vielen Dank für eure Unterstützung!

Der Dauerkartenverkauf wird mit der Bekanntgabe des Spielplans voraussichtlich am Donnerstag, den 04. Juli 2024, beendet. Bis zu diesem Zeitpunkt habt ihr somit noch die Möglichkeit, euch mit einer Dauerkarte für die neue Saison einzudecken und die Roten Teufel vor Ort im heimischen Fritz-Walter-Stadion anzufeuern.

Der Versand der bereits bestellten Dauerkarten ist aktuell im Gange. Wir bitten euch, noch ein wenig Geduld zu haben. Es werden alle Dauerkarten rechtzeitig eintreffen.

Über den Verkauf von Tageskarten für die neue Saison informieren wir zeitnah nach Bekanntgabe des Spielplans.

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.