Fußballfieber – Ausstellung kommt nach Kaiserslautern

Die ursprünglich anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland errichtete Sonderausstellung „Fußballfieber – Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz“ kommt nach Kaiserslautern. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläum der Roten Teufel vom Betzenberg gibt es vom 12. April bis zum 31. Oktober 2025 in den Ausstellungsräumlichkeiten in der Schneiderstraße 12 in Kaiserslautern jede Menge spannende Blicke auf 75 Jahre rheinland-pfälzische Fußballgeschichte(n) mit vielerlei Gänsehautmomenten.

Kommt vorbei und begebt Euch auf einen interaktiven Erlebnisrundgang durch die verschiedenen Facetten der beliebtesten Sportart der Welt. Erfahrt mehr über die Geschichte des Fußballs in Rheinland-Pfalz, den Frauen- wie Amateurfußball, die beiden Fußballverbände im Land, den Weg vom Bolzplatz in die Bundesliga sowie die Spielregeln.

Die Ausstellung bietet einen unterhaltsamen und zugleich informativen Besuch für Fußballfans, Familien und diejenigen, die etwas über Fußball erfahren wollen. Hierbei sollen vor allem Spiel und Spaß im Vordergrund stehen. Deshalb sind sowohl die kleinen wie großen Fußballheldinnen und -helden sowie alle Interessierte herzlich dazu eingeladen, an Mitmachstationen im Innen- wie Außenbereich der Ausstellung die verschiedenen Varianten und Formen des Fußballspiels spielerisch kennenzulernen und auszuprobieren.

Geöffnet ist die Ausstellung „Fußballfieber – Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz“ in den Räumlichkeiten der Schneiderstraße 12 in Kaiserslautern ab dem 12. April 2025 immer samstags und sonntags von jeweils 10 bis 18 Uhr.

Führungen für Schulklassen und andere Gruppen können auf Anfrage per E-Mail unter fussballfieber@fck.de gebucht werden.

Der Eintritt beträgt: 5 Euro (Ermäßigt: 2.50 Euro). Für Mitglieder des 1. FC Kaiserslautern ist der Eintritt einmalig frei.

Bitte beachten Sie: Die Ausstellung hat leider kein barrierefreies WC.

Die Ausstellung Fußballfieber – Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz entstand in Zusammenarbeit mit dem 1. FC Kaiserslautern, der Fritz-Walter-Stiftung, dem 1. FSV Mainz 05, dem Deutschen Fußballmuseum, der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH, dem Südwestrundfunk, dem Fußballverband Rheinland, dem Südwestdeutschen Fußballverband und weiteren Partnern.

Julian Krahl wird dem FCK mehrere Wochen fehlen

Der 1. FC Kaiserslautern muss in den kommenden Wochen auf Julian Krahl verzichten: Die Nummer 1 der Roten Teufel zog sich im Auswärtsspiel beim SC Paderborn eine Teilruptur des Innenbandes im Knie zu.

Bei der 3:5-Auswärtsniederlage des FCK beim SC Paderborn kam es kurz vor Abpfiff der Partie zur verhängnisvollen Szene: Im letzten Angriff der Paderborner auf das Lautrer Tor stieg SCP-Stürmer Adriano Grimaldi Julian Krahl auf den linken Fuß. Dieser Kontakt zwang den Torhüter des FCK zu einer Ausweichbewegung, in Folge derer er im Rasen hängen blieb und sich das Knie verdrehte.

Nachdem Krahl bereits vor Ort medizinisch versorgt wurde, folgten am Tag nach dem Spiel weitere Untersuchungen. Diese ergaben, dass der 25-Jährige eine Teilruptur des Innenbandes im Knie erlitten hat und dem FCK damit für einige Zeit nicht zur Verfügung steht.

Wir wünschen Julian Krahl eine schnelle und vollständige Genesung!

Aufholjagd wird nicht belohnt – FCK unterliegt dem SC Paderborn 3:5

Der 1. FC Kaiserslautern muss sich beim SC Paderborn 3:5 geschlagen geben. Nachdem die Hausherren binnen 15 Minuten eine 3:0-Führung herausspielen konnten, kämpften sich die Roten Teufel zurück und erzielten zwischenzeitlich den 3:3-Ausgleich. In einem wilden Spiel konnten die Ostwestfalen aber in der Schlussphase ihre Chancen besser nutzen und so am Samstagmittag, 15. März 2025, den Heimsieg klarmachen.

Diesen Spielbeginn hatten sich FCK-Cheftrainer Markus Anfang und seine Mannen sicher anders vorgestellt: Der SC Paderborn legte los wie die Feuerwehr und bite den Pfälzern kaum eine Möglichkeit, ins Spiel zu finden. Ein früher Treffer in der 2. Spielminute von Aaron Zehnter, ein verwandelter Elfmeter in der 8. Spielminute von Raphael Obermair und ein weiterer Treffer von Filip Bibilja in der 15. Spielminute ließen die 15.000 Zuschauer im ausverkauften Paderborner Stadion glauben, dass der Sieger schon früh feststehen sollte. Die Roten Teufel steckten aber nicht auf, fanden nach den ersten 20 Minuten deutlich besser in die Partie und konnten sich daher noch vor dem Halbzeitpfiff auf ein 2:3 herankämpfen.

Getragen von der positiven Wende startete der FCK beherzt in die zweite Halbzeit, machte seine Aufgabe deutlich besser und konnte folgerichtig nach rund einer Stunde das verdiente 3:3 erzielen. Mit diesem nun wieder offenen Spielstand drängten die Pfälzer auf den Führungstreffer, um die Partie in Paderborn gänzlich zu drehen. Aber auch der SCP unter der Leitung von Lukas Kwasniok zeigte, dass sie unbedingt den Heimsieg holen wollten, was auch durch die offensiven Wechsel belegt wurde. In einer wilden und hitzigen Partie, in der auch das Schiedsrichtergespann um Wolfgang Haslberger alle Hände voll zu tun hatte und mit seinen Entscheidungen teilweise für Unmut sorgte, konnte der SC Paderborn das Blatt wieder wenden und mit einem Endstand von 5:3 als Sieger vom Platz gehen.

Den kompletten Spielverlauf im Liveticker, die Stimmen und Statistiken zum Spiel gibt’s in unserem Matchday-Modus.

Sale im FCK-Fanshop: Sicher Dir jetzt Deine Fanartikel!

Im Endspurt der Saison aussehen wie die Profis? Kein Problem! Der FCK hat im Fanshop weitere Schnäppchen für Euch parat, die Eure Ausstattung komplett machen!

Zusätzlich zum Trikot-Sale, der vor wenigen Wochen gestartet ist, könnt Ihr Euch ab sofort auch alle Hosen und Stutzen der Saison 2024/2025 zu rabattierten Preisen sichern. Greift schnell zu und macht damit Euer persönliches Spieloutfit komplett.

Wir haben für Euch nochmal alle reduzierten Preise in einer Übersicht zusammengefasst:

Heim-, Auswärts- und Ausweichshorts für Erwachsene: 30€
Heim-, Auswärts- und Ausweichstutzen für Erwachsene: 12€

Heim-, Auswärts- und Ausweichshorts für Kids: 25€
Torwartshorts in grün und lila für Kids: 25€

Ausweichstutzen für Jugendliche: 12€

Mini-Kit Heim Kleinkind: 40€
Mini-Kit Heim Baby: 40€

Alle Angebote gelten in den FCK-Fanshops und im Onlineshop und nur solange der Vorrat reicht!

Tim Breithaupt verstärkt den FCK

Kurz vor Schließung des Wintertransferfensters hat sich der FCK nochmal verstärkt: Tim Breithaupt schließt sich auf Leihbasis den Roten Teufeln an und wechselt vom FC Augsburg in die Pfalz.

Der Defensivspieler wechselte im Alter von 12 Jahren zum SC Freiburg und genoss dort drei Jahre die Ausbildung in der Freiburger Fußballschule, ehe er sich dem Karlsruher SC anschloss. Bei den Badenern unterzeichnete Breithaupt im Januar 2021 auch seinen ersten Profivertrag und brachte es beim Ligakonkurrenten der Roten Teufel auf insgesamt 57 Pflichtspiele, in denen er ein Tor erzielte. Im Sommer 2023 ging es dann mit dem Wechsel zum Bundesligisten FC Augsburg nochmal eine Etage höher für den gebürtigen Offenburger. Mit dem Ziel, mehr Spielpraxis zu sammeln, wird der Mittelfeldspieler seine Stärken nun für den 1. FC Kaiserslautern auf den Platz bringen.

„Tim ist ein interessanter Spieler, der sich durch seine Fußballintelligenz und als Stratege in der Organisation auszeichnet. Für sein junges Alter besitzt er eine unglaubliche Ruhe am Ball – alles Attribute, die ihn auf der Position im zentralen Mittelfeld zu einem wertvollen Spieler machen. Wir glauben daran, dass er seine und unsere Entwicklung in unserer Mannschaft weiter vorantreiben kann. Mit seiner Leihe sind wir auf dieser Position in der Rückrunde noch breiter aufgestellt. Wir bedanken uns auch bei den Verantwortlichen des FC Augsburg für die konstruktive und professionelle Zusammenarbeit“, kommentiert FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen die Leihe von Breithaupt.

„Der FCK ist ein großer Traditionsverein, der für seine unglaublichen Fans und eine tolle Atmosphäre bekannt ist. Sie spielen zudem einen guten Fußball, der zu mir passt, und sind eine ambitionierte Mannschaft. Ich freue mich darauf, hier viele Einsatzminuten zu sammeln und möchte die Zeit hier gemeinsam mit dem Team erfolgreich gestalten“, so Tim Breithaupt zu den Gründen für den Wechsel.

Hendrick Zuck erleidet erneut Kreuzbandverletzung

Bittere Nachrichten für Hendrick Zuck: Der 34-Jährige hat sich im Aufbautraining erneut eine Kreuzbandverletzung zugezogen und wird dem FCK weiterhin für längere Zeit fehlen.

Vor fast genau einem Jahr erlitt Hendrick Zuck im Training einen Kreuzbandriss. Der Defensivspieler, der in insgesamt 220 Spielen für die Profimannschaft und die U21 des FCK absolvierte, unterzog sich damals einer Operation und arbeitete seitdem fleißig an der Rückkehr. Nachdem „Zucki“ bereits im letzten Jahr wieder seine ersten Gehversuche auf dem grünen Rasen unternahm, folgte zu Beginn dieses Jahres der Wiedereinstieg ins Mannschaftstraining.

In der zurückliegenden Trainingswoche folgte dann der bittere Rückschlag: Zuck erlitt erneut einen Kreuzbandriss und wird den Roten Teufeln bis auf Weiteres nicht zur Verfügung stehen.

„Zweimal binnen eines Jahres eine so schwere Verletzung zu erleiden ist ein großer Schock. Wir haben es bereits im letzten Jahr gesagt und betonen noch einmal: Hendrick Zuck ist ein verdienter Spieler des 1. FC Kaiserslautern, der viel für diesen Verein geleistet hat. Wir werden ihn auch dieses Mal bei seiner Genesung bestmöglich unterstützen und ihm auch in dieser schwierigen Zeit zur Seite stehen,“ kommentiert FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen die Verletzung.

FCK sichert sich die Dienste von Grant Ranos

Der FCK hat sich im laufenden Wintertransferfenster nochmal in der Offensive verstärkt: Grant Ranos wechselt auf Leihbasis vom Bundesligisten Borussia Mönchengladbach auf den Betzenberg.

Der armenische Nationalspieler, der in bisher 17 Länderspielen für Armenien vier Tore erzielen konnte, wurde unter anderem in den Nachwuchsleistungszentren von Borussia Dortmund und dem FC Bayern München ausgebildet. Beim Deutschen Rekordmeister lief er sowohl in der U17 als auch in der U19 in der Junioren-Bundesliga auf und absolvierte für die A-Junioren zudem sechs Partien in der UEFA Youth League, in denen er einen Treffer erzielte. Für die Regionalligamannschaft der Bayern erzielte Mittelstürmer in 45 Spielen insgesamt 23 Tore. Seinen ersten Profivertrag unterzeichnete er im Sommer 2023 bei Borussia Mönchengladbach, wo er sowohl in der Regionalliga als auch elfmal in der Bundesliga zum Einsatz kam. Mit dem Schritt zum FCK soll Ranos nun mehr Spielpraxis auf einem sportlich hohen Niveau sammeln.

„Grant verfügt über sehr viel Talent und ist in der Offensive variabel einsetzbar. Das ermöglicht uns zusätzliche Flexibilität. Er wird mit seinem Torriecher und seinen Qualitäten im Abschluss nicht nur den bestehenden Konkurrenzkampf in unserem Kader zusätzlich anheizen, sondern gibt unserem Kader auch mehr Tiefe. Das überzeugt uns davon, dass er unser Spiel voranbringen kann, um gemeinsam erfolgreich zu sein, und auch in seiner persönlichen Weiterentwicklung die nächsten wichtigen Schritte zu gehen“, so FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen zum Leihgeschäft.

„Ich freue mich sehr auf meine neue Herausforderung hier in Kaiserslautern, bei der ich mit regelmäßigen Einsatzzeiten meine sportliche Entwicklung vorantreiben will. Vor allem aber bin ich auch extrem motiviert, dem Verein zu helfen, die gesteckten Ziele zu erreichen. Der 1. FC Kaiserslautern ist ein absoluter Traditionsverein in Deutschland, daher ist es etwas Besonderes, in diesem Trikot aufzulaufen. Die Gespräche mit dem Klub haben mir schnell gezeigt, dass es genau das Richtige für den jetzigen Zeitpunkt in meiner Karriere ist. Großer Dank gilt auch Roland Virkus und der Borussia, dass sie mich auf diesem Weg unterstützen“, begründet Ranos seine Entscheidung für den FCK.

Winterfahrplan der Saison 2024/25

Der 1. FC Kaiserslautern befindet sich aktuell in der Winterpause. Im Winterfahrplan haben wir zusammengefasst, was auf dem Programm steht, ehe am Samstag, 18. Januar 2025, das Heimspiel gegen den SSV Ulm die Rückrunde einläutet.

Nach dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln ging es für die Roten Teufel in die verdiente Winterpause. Allzu lange dauert die Pause aber nicht, denn nach den Feiertagen geht es für die Mannschaft von FCK-Cheftrainer Markus Anfang nach Neujahr direkt wieder los. Im Rahmen des Trainingslagers auf Malta wartet auch ein Testspiel auf die Männer in Rot.

Der Winterfahrplan im Überblick

Trainingsauftakt

Donnerstag, 2. Januar 2025, 15 Uhr
Training auf Platz 4 am Fritz-Walter-Stadion

Wintertrainingslager auf Malta

Freitag, 3. Januar 2025 bis Freitag, 10. Januar 2025

Testspiel im Rahmen des Wintertrainingslagers

Mittwoch, 8. Januar2025, 16 Uhr
1. FC Kaiserslautern – NK Bravo Ljubljana
Ta’Qali Nationalstadion

Enis Hajri verlässt den 1. FC Kaiserslautern

Der 1. FC Kaiserslautern und der Technische Direktor Sport, Enis Hajri, haben sich einvernehmlich darauf geeinigt, ihre Zusammenarbeit zum 31. Dezember 2024 zu beenden. Der 41-Jährige wird den Verein verlassen, da er sich aus persönlichen Gründen beruflich verändern möchte.

Hajri, ehemaliger Profi des FCK, war seit März 2023 als technischer Direktor Sport für die Roten Teufel tätig und war dort vor allem für die Kaderplanung, Transfers und den damit verbundenen Verhandlungen verantwortlich. In seiner Amtszeit erreichte der Verein im Mai dieses Jahres das DFB-Pokal-Finale in Berlin.

„Ich danke allen, die meine Zeit hier auf dem Betze zu einer unvergesslichen Reise gemacht haben. Ich hoffe, dass das Pokalfinale in Berlin noch lange in den Erinnerungen aller Teufel weiterlebt. Ich freue mich, dass wir den Club im sportlichen Bereich weiterentwickelt haben, auch wenn die Zeiten nicht immer einfach waren“, erklärt Enis Hajri. „Wenn man als Spieler und in der sportlichen Verantwortung für einen Verein arbeiten durfte, ist es immer schwer zu gehen. Ich hinterlasse aber ein bestelltes Feld und bin sicher, dass der Club auf diesem Fundament sportlich weiter erfolgreich sein kann. Ich werde den FCK für immer in meinem Herzen tragen.“

Geschäftsführer Thomas Hengen kommentiert den Abschied Hajris wie folgt: „Wir bedauern seine Entscheidung, respektieren jedoch seinen persönlichen Wunsch und wissen, dass er dem Club stets eng verbunden bleiben wird. Enis hat den FCK im sportlichen Bereich sowohl in der Lizenzabteilung wie auch dem Nachwuchsleistungszentrum strukturell weiterentwickelt, insbesondere im Scouting-Bereich. Dafür möchten wir ihm herzlich danken.“

Wir bedanken uns bei Enis Hajri für seinen Einsatz und wünschen ihm für seinen weiteren Lebensweg alles Gute.

Weihnachtssingen uffm Betze 2024 – Änderungen im Ticketing

Der Countdown läuft: Nur noch vier Tage, bis das „Weihnachtssingen uffm Betze“ am Sonntag, 15. Dezember um 16 Uhr angepfiffen wird!

Neben Vanessa Mai werden auch Tom Gaebel, Olaf Henning und Miray von „The Voice Kids“ auf der Bühne stehen und die schönsten Weihnachtssongs der Geschichte auf Deutschlands höchsten Fußballberg bringen. Der Betze kann laut – aber eben auch besinnlich! Moderator Ben Salzner führt durch den stimmungsvollen Nachmittag.

Zum Weihnachtsfest rücken wir enger zusammen: Bedingt durch die Ticketverkäufe werden aus organisatorischen Gründen entgegen der ursprünglichen Planung nur die Südtribüne und Block 5, der zur Westtribüne gehört, geöffnet sein. Ticketinhaber für andere Bereiche auf der West können sich ohne zusätzliche Kosten einen Platz in den Blöcken 1.1, 1.2, 1.3 sowie 2.1, 2.2, 2.3 aussuchen, dort herrscht freie Platzwahl. Gemeinsam verwandeln wir die Süd in die schönste Weihnachtstribüne Deutschlands – ein Meer aus Lichtern mit Blick auf die ehrwürdige Norbert-Thines-Nordtribüne.

Wir rücken zum Weihnachtsfest enger zusammen:

Seid dabei und macht die Südtribüne voll! Letzte Tickets gibt es in unserem Onlineshop.

Preise: 

Bratwurst und Bier werden eingetauscht gegen Liedtexte und leckeren Glühwein, der Körper und Kehlen wärmt. Auf Männer in Rot muss übrigens auch nicht verzichtet werden: Wo sonst die Roten Teufel ihr Bestes geben, werden am Sonntag die Riding Santas ihre Runden drehen. Die Weihnachtsmänner auf Motorrädern bringen nicht nur die Augen von Klein und Groß zum Leuchten, sondern sind auch für den guten Zweck unterwegs: Alle Spenden gehen zu 100% an das Kinderhospiz Sterntaler.

In den kommenden Tagen werden wir Euch auch noch mit den umfassenden Fan-Infos zum „Weihnachtssingen uffm Betze“ versorgen.

FCK reist zum Wintertrainingslager nach Malta

Der 1. FC Kaiserslautern wird auch in der Wintervorbereitung der Saison 2024/25 ein Wintertrainingslager absolvieren, um sich nochmal intensiv auf die Rückrunde der laufenden Spielzeit vorzubereiten. Dabei reisen die Roten Teufel erstmalig nach Malta.

Nach den obligatorischen Leistungstests zum Start ins neue Kalenderjahr geht es vom 3. bis 10. Januar 2025 für den FCK ins Wintertrainingslager nach Malta. Die Entscheidung, im Winter auf die Inselgruppe im Mittelmeer zu reisen, haben intensive Gespräche der letzten Woche innerhalb des FCK ergeben. Ausschlaggebend für Malta waren neben den sehr guten Bedingungen vor Ort auch ein attraktives wirtschaftliches Gesamtpaket, das dem FCK ein Wintertrainingslager unter besten Voraussetzungen ermöglicht.

Neben intensiven Trainingseinheiten werden die Roten Teufel vor Ort auch ein Testspiel absolvieren. Die genauen Spieldaten werden noch bekanntgegeben.

Die Trainingsstätte der Roten Teufel in Malta befindet sich unmittelbar am Ta‘ Qali-Stadion, dem maltesischen Nationalstadion, in dem der FCK auch sein geplantes Testspiel absolvieren wird. Das Stadion befindet sich in der Stadt Attard im Zentrum der Insel.

Interessierte Fans, die ebenfalls die Reise nach Malta antreten möchten, um das Trainingslager des FCK zu verfolgen, können sich ab sofort bei der FCK-Fanbetreuung per Mail an fanbetreuung@fck.de melden, um schon im Verteiler für alle notwendigen Infos zu Trainingszeiten & Co. vor Ort registriert zu werden.

Alle weiteren Termine des Winterfahrplans der Roten Teufel werden in den kommenden Wochen über die Vereinsmedien kommuniziert.

Vorfreude auf die Weihnachtszeit: Der FCK-Adventskalender 2024

Der FCK blickt auch in 2024 auf ein bewegtes und ereignisreiches Jahr zurück. Zum Jahresabschluss und als Dank an die Fans für ihre erneut großartige Unterstützung, versüßen wir Euch die Vorweihnachtszeit auch in diesem Jahr mit dem FCK-Adventskalender!

Wie auch schon in den vergangenen Jahren, dürfen sich FCK-Fans vom 1. bis 24. Dezember 2024 auf zahlreiche Schnäppchen im Fanshop freuen! Neben den rabattierten Fanartikeln, die es auch täglich zu gewinnen gibt, haben wir auch von unseren Partnern wieder hochwertige Präsente für die 24 Türchen erhalten. Bis Heiligabend habt Ihr also wieder jeden Tag die Chance, Preise aus unserem prall gefüllten Adventskalender zu gewinnen.

Und so könnt ihr am Gewinnspiel teilnehmen:

Vom 1. bis 24. Dezember 2024 posten wir über unsere Social-Media-Kanäle jeden Morgen das aktuelle Türchen. Um einen der FCK-Fanartikel zu gewinnen, müsst ihr im Onlineshop auf der Adventskalender-Seite einfach das dort hinterlegte Formular ausfüllen. Damit landet ihr automatisch für den jeweiligen Tag im Lostopf.

Im Lostopf für unsere Partnergeschenke landen automatisch alle Fans, die am jeweiligen Tag einen Einkauf im Onlineshop tätigen. Das gilt sowohl für Einkäufe im Rahmen unseres Adventskalenders wie auch das gesamte Sortiment.Die vorgestellten Artikel werden wie bereits erwähnt an dem jeweiligen Tag auch im Onlineshop zu einem reduzierten Preis verfügbar sein (in seltenen Fällen gibt es Ausnahmen). Das Angebot gilt sowohl im Onlineshop als auch in unseren FCK-Fanshops am Stadion und in der Innenstadt – bis einschließlich 24. Dezember 2024 und solange der Vorrat reicht. Bitte beachtet hier die jeweiligen Öffnungszeiten unserer Fanshops!

Die Gewinner werden spätestens im Januar 2025 ausgelost und per E-Mail benachrichtigt.

Wir bedanken uns bei unseren Partnern für ihre Teilnahme am FCK-Adventskalender 2024:
Novoline
Castore
Com4Data
e-Motion Kaiserslautern
Elektrotechnik Schneider
FCK Gastronomie
Felsenland Resort
G&G Preißer
Gerüstbau Steiner
Gewe Reifenhandel/Kumho Tire
Karlsberg
Natursteine Naumann
Pfalz Orthopädie
Sat Schadensmanagement
Schröder Fleischwaren
VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau
Wasgau

FCK muss auf Ragnar Ache verzichten

Der 1. FC Kaiserslautern wird voraussichtlich bis Ende des Jahres nicht auf die Dienste von Ragnar Ache setzen können: Der Stürmer zog sich im Ligaspiel beim FC Schalke 04 eine Verletzung in der Wade zu.

Beim 3:0-Auswärtssieg der Roten Teufel, in dem Ragnar Ache das 1:0 für den FCK erzielte, kam es kurz vor der Halbzeitpause zur Verletzung des Stürmers: Ache ging auf Höhe der Mittellinie ohne Fremdeinwirkung zu Boden und musste nach einer kurzen Behandlung den Platz verlassen. Die medizinischen Untersuchungen am Abend des Spiels und am Folgetag ergaben eine Wadenverletzung, aufgrund derer Ache den Roten Teufeln voraussichtlich in den noch verbleibenden drei Spielen im Kalenderjahr 2024 fehlen wird.

Wir wünschen Ragnar Ache eine schnelle und vollständige Genesung!

Jan Elvedi verlängert beim FCK

Der 1. FC Kaiserslautern und Innenverteidiger Jan Elvedi arbeiten auch zukünftig zusammen. Der 28-Jährige hat seinen laufenden Vertrag bei den Roten Teufel vorzeitig verlängert.

Seit seinem Wechsel im Sommer 2023 ist der Schweizer Stammspieler in der Defensive der Roten Teufel und lief bisher in 45 Zweitligapartien und allen acht DFB-Pokalspielen für den FCK auf. Seit Sommer 2023 stand er also in 53 von 55 Pflichtspielen des 1. FC Kaiserslautern auf dem Rasen und ist damit in diesem Zeitraum der Profi mit der meisten Einsatzzeit am Betzenberg.

„Seit seinem Wechsel zum FCK ist Jan absoluter Stammspieler und hat sich ohne Anlaufzeit zu einem Pfeiler des Kaders entwickelt. Wir sind sehr froh, auch zukünftig auf seine Dienste bauen zu können“, kommentiert FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen die vorzeitige Vertragsverlängerung.

„Für mich passt die sportliche Perspektive hier optimal – und ich fühle mich super wohl in der Stadt und im Verein. Man spürt jeden Tag, wie viel Tradition hier drinsteckt und mit welcher Leidenschaft alle Beteiligten und Fans dabei sind. Deswegen habe ich einfach nur Bock, weiter Teil dieser Mannschaft zu sein,“ ergänzt Jan Elvedi zu seiner Entscheidung.

Markus Anfang zu Gast bei SWR Sport

Am Sonntag, 3. November 2024, geht es für Markus Anfang nach dem Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg in die Verlängerung: Der Cheftrainer des 1. FC Kaiserslautern ist zu Gast in der Sendung SWR Sport im SWR Fernsehen. Sendungsbeginn ist um 22.05 Uhr, Moderatorin des Abends ist Lea Wagner.

Während ab 21.45 Uhr bereits die Zusammenfassung der beiden Bundesliga-Sonntagsspiele zu sehen ist, beenden Lea Wagner und Markus Anfang das sportliche Wochenende ab 22.05 Uhr in der Sendung SWR Sport. Gemeinsam analysieren sie die Partie der Roten Teufel gegen den direkten Tabellennachbarn aus Magdeburg, die am Sonntagmittag um 13.30 Uhr auf dem Betze angepfiffen wird. Außerdem wird der Cheftrainer des FCK auch auf die ereignisreiche Englische Woche zurückblicken und einen Einblick in die aktuelle Situation beim Pfälzer Traditionsverein geben.

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.