Punktgleich, aber mit schlechterem Torverhältnis, reisten die U15-Junioren des FCK zum ebenfalls ungeschlagenen Spitzenreiter nach Mainz. Der Begegnung merkte man von Beginn an ihre Bedeutung an, beide Mannschaften tasteten sich in der Anfangsphase ab. Die jungen Roten Teufel waren um den Spielaufbau bemüht, machten es sich anfangs gegen einen aus einer massiven Deckung spielenden Gegner schwer. Die 05er eroberten dabei immer wieder gut den Ball und schalteten blitzschnell auf Angriff um, erspielten sich so ein leichtes Übergewicht an Torchancen, ohne jedoch zwingend zu werden. Die Nachwuchs-Teufel benötigten etwa 20 Minuten, um sich auf Gegner und Kunstrasen besser einzustellen und kamen in der ersten Hälfte nur einmal nach einem Kopfball durch den freistehenden Azad Kezer zum Abschluss. Die größte Chance der ersten Hälfte besaßen dann jedoch die 05er kurz vor dem Seitenwechsel, doch Benedikt Fath im Tor der Roten Teufel reagierte glänzend, als ein Mainzer Stürmer plötzlich alleine vor ihm auftauchte.

Mit Umstellungen und der Hereinnahme von Noah Beierle in der Halbzeit kam neuer Schwung in das Angriffsspiel der Nachwuchs-Teufel. Fast typisch für solch eine intensive Partie zweier gleichwertiger Mannschaften war es eine Standardsituation, die zum Tor führte. Nach einer etwas zu langen Ecke von Yakup Polat brachte Fatih Köksal den Ball wieder in den Fünfmeterraum, wo Max Waack am schnellsten reagierte und den Ball über die Linie drücken konnte (40.).

Die U15 ist Regionalliga-Meister.Mainz war nun gefordert und die Partie wurde hektischer. Mit zunehmender Spieldauer verloren die Gastgeber auch ihre spielerische Linie in einer mittlerweile ausgeglichenen Partie. Für wirkliche Torgefahr sorgte nur noch ein Heber nach zu kurzer Faustabwehr von Benedikt Fath, der auch weitere Torschüsse problemlos entschärfen konnte. Mehr ließ die beste Abwehr der Liga, die in 26 Spielen nur 3 Gegentore hinnehmen musste, nicht mehr zu und konnte dabei immer wieder für Entlastung sorgen. Luca Di Silvestre (52. und 62.) und Azad Kezer (67. und 70+2.) besaßen noch gute Chancen zur Vorentscheidung. So musste aber bis zum Schluss gezittert werden, bis mit dem Abpfiff die Meisterfeier der Roten Teufel starten konnte.

Hochzufrieden zeigte sich auch Trainer Tobias Ehrenberg: „Ein toller Erfolg! Gerade, wenn man die großen Verletzungssorgen der Rückrunde beachtet, gilt es ein großes Lob an die Mannschaft auszusprechen. Das merkte man uns auch heute an, denn die Mannschaft war nicht wirklich eingespielt, deshalb ging in der ersten Hälfte nicht viel nach vorne. Trotzdem konnte sie mit dem starken Gegner mithalten und ihn auf Grund einer guten zweiten Halbzeit verdient bezwingen.“

FCK-U15:
Fath – Stiens, Wolf (36. Beierle), Hartlieb, Malanga – Polat, Kolba, Bilici (48. Di Silvestre), Waack – Kezer, Köksal (60. Zlatovic)
Tore: 1:0 Waack (40.)
Schiedrichterin: Ines Appelmann (Alzey)
Zuschauer: 200

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.