Die U21 des 1. FC Kaiserslautern hat am Samstag, 12. Oktober 2024, ihre Erfolgsserie eindrucksvoll fortgesetzt: Im Spitzenspiel gegen den SV Gonsenheim setzte sich das Team von Trainer Alexander Bugera dank eines Treffers von Marius Bauer, eines lupenreinen Hattricks von Shawn Blum und eines Doppelpacks von Yasin Zor mit 6:0 durch.
Personell mussten die jungen Roten Teufel im Duell Tabellenzweiter gegen Tabellenvierter u.a. auf den erkrankten Mika Haas verzichten, für den U19-Rechtsverteidiger Tyrese Zeigler sein Oberligadebüt feierte. Ungeachtet dessen fanden die Betzebuben ohne Anlaufzeit in die Partie und konnten einen Traumstart verzeichnen. Gerade einmal 57 Sekunden waren gespielt, als Marius Bauer nach einem Fehler im Aufbauspiel der Gäste am gegnerischen 16er in Ballbesitz kam und die frühe Führung markieren konnte. Das 1:0 gab den jungen Roten Teufeln Auftrieb, die im ersten Durchgang die Spielkontrolle übernahmen und mehr Ballbesitz hatten. Gonsenheim zog sich zunächst weit in die eigene Hälfte zurück, die Nachwuchsteufel erarbeiteten sich weitere Chancen. Ein Freistoß von Shawn Blum vom linken Strafraumeck strich knapp am langen Pfosten vorbei, ein weiterer Freistoß des Lautrer Linksaußen wurde von SVG-Keeper Maximilian Krapf über die Querlatte gelenkt. Marius Bauer hatte zehn Minuten vor der Pause nach flacher Hereingabe von Yasin Zor das 2:0 auf dem Fuß, zielte aber knapp links vorbei. Auf der Gegenseite konnte sich kurz darauf auch David Schwingel auszeichnen und entschied ein Eins-gegen-Eins-Duell für sich. In der Nachspielzeit hatten die jungen Roten Teufel dann nochmal Pech, als Shawn Blum ein Zuspiel von Maddox Stadel an die Querlatte jagte. Es blieb also zur Pause beim 1:0 und die Partie weiter offen.
Nach dem Seitenwechsel konnten die Nachwuchsteufel dann aber erneut schnell treffen. Tyrese Zeigler ging am rechten Flügel in den Strafraum und legte von der Torlinie den Ball auf den langen Pfosten, wo Shawn Blum mit etwas Glück und unter Mithilfe des Keepers den Ball im Tor unterbrachte. Zehn Minuten später ergab sich eine ähnliche Situation, dieses Mal war es Yasin Zor, der rechts zur Grundlinie durchbrach und Shawn Blum bediente, der dieses Mal keine Zweifel ließ und souverän zum 3:0 verwandelte. Drei Minuten später machte „Blumi“ dann seinen lupenreinen Hattrick perfekt und veredelte ein Zuspiel des gerade eingewechselten Oskar Prokopchuk zum 4:0. Doch damit war noch nicht Schluss. Gut fünf Minuten vor dem Ende zog Yasin Zor erneut unwiderstehlich von rechts in die Box. Statt dieses Mal erneut den Pass vors Tor zu suchen, vollstreckte er selbst frech ins lange Eck. Drei Minuten später machten die jungen Roten Teufel dann sogar noch das halbe Duzend voll. Marc-Michael Nauth legte den Ball mit dem Außenrist ins Zentrum, wo Yasin Zor seinen Doppelpack zum 6:0-Endstand schnürte.
„In der ersten Halbzeit war die Partie offen, da wir nach dem frühen 1:0 unsere Chancen nicht gemacht und es so verpasst haben, frühzeitig nachzulegen. Aber für mich war heute wichtig, dass wir defensiv sicher stehen und wenig zulassen. Das haben wir geschafft. Und im zweiten Durchgang haben wir es dann auch nach vorne sehr schön gespielt. Das war ein wirklich gutes Spiel von uns! Am Ende waren es dann wieder einmal sechs Tore – das ist schon Wahnsinn, was die Jungs leisten“, zeigte sich U21-Trainer Alexander Bugera nach der Partie hochzufrieden.
Statistik:
1. FC Kaiserslautern II – SV Gonsenheim 6:0 (1:0)
FCK II: Schwingel – Zeigler, (69. Nauth) Miftari, Bouda, Gibs (76. Gärtner) – Muth (64. Schramm) – Zor, Bauer, Reinheimer, Blum (69. Stavridis) – Stadel (64. Prokopchuk)
SVG: Krapf – Hangatta (69. Tepedibi), Kömesögütlü (69. Karakaya), Rodwald, Neukirch, Coric (76. Balde), Ischdonat, Vogel (88. Lapre), Klein, Engler, Matsumura (88. Glogic)
Tore: 1:0 Bauer (1.), 2:0 Blum (51.), 3:0 Blum (63.), 4:0 Blum (66.), 5:0 Zor (84.), 6:0 Zor (87.)
Schiedsrichter: Julian Jung
Zuschauer: 187