Mit seinem Doppelpack schoss Philipp Hofmann die Roten Teufel gegen die SpVgg Greuther Fürth souverän in die nächste Runde des DFB-Pokals. Wer im Achtelfinale auf den FCK wartet, entscheidet sich am Mittwochabend, 29. Oktober 2014, im Anschluss an das Spiel zwischen dem FC Bayern München und dem Hamburger SV: In der ARD wird Tagesschau-Sprecherin Judith Rakers die Kugeln der noch im Wettbewerb befindlichen Mannschaften ziehen. Ausgetragen wird das Achtelfinale erst im neuen Jahr am 3./4. März 2015 (Dienstag und Mittwoch).

Neben dem FCK gelang am Dienstagabend, 28. Oktober 2014, acht weiteren Mannschaften der Einzug ins Achtelfinale. Für eine Überraschung sorgten dabei die Teams des Karlsruher SC, DSC Arminia Bielefeld, VfR Aalen und SG Dynamo Dresden, die sich jeweils gegen höherklassige Gegner durchsetzen konnte und beispielsweise die Bundesligisten Hertha BSC und Hannover 96 aus dem Wettbewerb warfen.

Hier die möglichen Gegner des FCK im Überblick:
SV Werder Bremen
DSC Arminia Bielefeld
Kickers Offenbach
VfR Aalen
SG Dynamo Dresden
1. FC Köln
Borussia Dortmund
1. FC Magdeburg – Bayer 04 Leverkusen (Sieger der Partie)        
Würzburger Kickers – Eintracht Braunschweig (Sieger der Partie)    
1860 München – SC Freiburg (Sieger der Partie)
RasenBallsport Leipzig – FC Erzgebirge Aue (Sieger der Partie)
Hamburger SV – Bayern München (Sieger der Partie)
TSG Hoffenheim – FSV Frankfurt (Sieger der Partie)
VfL Wolfsburg – 1. FC Heidenheim (Sieger der Partie)
Eintracht Frankfurt – Borussia Mönchengladbach (Sieger der Partie)

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.