Nach dem Heimsieg gegen den 1. FSV Mainz 05 in der ersten Runde des DFB-Pokals 2019/20 ist der FCK für die zweite Hauptrunde des nationalen Pokalwettbewerbs qualifiziert. Die Auslosung der zweiten Runde erfolgt am Sonntag, 18. August 2019. Alle Infos dazu haben wir hier für Euch zusammengefasst.

Dank einer engagierten Leistung in einem hoch emotionalen DFB-Pokalspiel haben sich die Roten Teufel ihren Startplatz in der nächsten Runde des Wettbewerbs gesichert. Klar ist vor der Auslosung, die am Sonntag, 18. August 2019, erfolgt, schon mal eines: Da sich der 1. FC Kaiserslautern aufgrund seiner Zugehörigkeit zur Dritten Liga im Amateurtopf befindet, wartet auf die Roten Teufel auch in der zweiten Hauptrunde ein Heimspiel. Ausgetragen wird die Partie am Dienstag, 29. Oktober 2019 oder Mittwoch, 30. Oktober 2019.

Start der Auslosung ist am Sonntagabend um 18 Uhr. Somit können alle FCK-Fans, die ihre Mannschaft am Mittag noch beim Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig auf dem Betze unterstützen, gespannt verfolgen, wer der nächste Pokalgegner der Roten Teufel wird. Zu sehen gibt es die DFB-Pokal-Auslosung in der ARD Sportschau. Als Ziehungsleiter fungiert der ehemalige FCK-Spieler und -funktionär Stefan Kuntz, die Rolle der Losfee an seiner Seite übernimmt Ex-Nationalspieler Christoph Metzelder.

Neben dem FCK sind nur noch der MSV Duisburg sowie die beiden Regionalligisten des 1. FC Saarbrücken und des SC Verl im Amateurtopf vertreten. Während den Saarbrückern mit dem Last-Minute-Siegtreffer gegen den SSV Jahn Regensburg der Einzug in die zweite Runde gelang, konnte der SC Verl Bundesligist FC Augsburg aus dem Wettbewerb kicken. Zugelost wird den Pfälzern eine Mannschaft aus dem Profitopf, der sich aus allen aktuellen Erst- und Zweitligisten zusammensetzt – somit wäre auch der Karlsruher SC nach dem Aufstieg ein potentieller Gegner für die Roten Teufel.

Hier haben wir für Euch nochmal beide Lostöpfe auf einen Blick zusammengefasst:

Profitopf
Erste Bundesliga: 1. FC Köln, 1. FC Union Berlin, Bayer 04 Leverkusen, Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, Eintracht Frankfurt, FC Bayern München, FC Schalke 04, Fortuna Düsseldorf, Hertha BSC, Leipzig, SC Freiburg, SC Paderborn, TSG Hoffenheim, VfL Wolfsburg, Werder Bremen

Zweite Bundesliga: 1. FC Heidenheim, 1. FC Nürnberg, Arminia Bielefeld, Dynamo Dresden, FC Erzgebirge Aue, FC St. Pauli, Hamburger SV, Holstein Kiel, Karlsruher SC, SV Darmstadt 98, VfB Stuttgart, VfL Bochum

Amateurtopf
Dritte Liga: 1. FC Kaiserslautern, MSV Duisburg

Regionalliga: 1. FC Saarbrücken, SC Verl

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.