Unter dem Motto „Mit Doppelpass zum Ausbildungspass“ präsentierten sich zahlreiche Ausbildungsbetriebe aus der Region an Info-Ständen und informierten über ihre freien Ausbildungsplätze. Zahlreiche Jugendliche waren erschienen und wurden im Tagungszentrum Betzenberg mit den Unternehmen aus der Region zusammengeführt. Daneben wurden Workshops zum Thema Ausbildung angeboten, bei denen die Schulabgänger Ratschläge zu den richtigen Bewerbungsstrategien und Tipps in ihrem Berufswahlprozess erhielten. Stylingtipps für das Vorstellungsgespräch rundeten das gelungene Angebot der Ausbildungsbörse ab.
„Eine qualifizierte Berufsausbildung stellt eine wichtige Grundlage für das weitere Leben der Jugendlichen dar“, erklärte FCK-Spieler Florian Dick, der den Teilnehmern der Ausbildungsbörse als Gesprächspartner zur Verfügung stand und zahlreiche Autogramme schrieb. Der Lautrer Abwehrspieler hat selbst eine Ausbildung im IT-Bereich abgeschlossen und ist froh, neben dem Fußball ein zweites berufliches Standbein zu haben: „Fußball ist ein schnelllebiges Geschäft, da muss ich auch an mein Leben nach der Profi-Karriere denken.“
Auch Stefan Kuntz, Vorstandsvorsitzender des 1. FC Kaiserslautern, ließ es sich nicht nehmen die erschienen Ausbildungsbetriebe und Teilnehmer im Tagungszentrum des Fritz-Walter-Stadions zu begrüßen. „Ich habe bei meinem Sohn gesehen, wie schwierig sich die Berufswahl für Jugendliche darstellt“, erinnerte sich Kuntz. Der Ex-Profi unterstrich die Wichtigkeit einer Berufsausbildung und lobte die gute Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in Kaiserslautern. „Als Bundesligaverein ist es wichtig sich für die Region und für die Nachwuchsgewinnung zu engagieren“, so Kuntz.