Pünktlich ging es für die Profis inklusive der in den Trainingsbetrieb zurückgekehrten Rodnei, Kostas Fortounis und Alexander Bugera aus der Kabine in Richtung Platz zwei, wo der erste Teil der morgendlichen Übungseinheit stattfand. Nach einigen Runden zum Warmwerden nahm sich Fitnesscoach Oliver Schäfer der Mannschaft an und unterteilte sie in sechs Gruppen á drei Spieler. Unter der Anleitung des Ex-Profis wurde eine Vielzahl von Koordinationsübungen absolviert, worauf sich der FCK-Tross zu Platz vier aufmachte. Zurück blieben lediglich die beiden Keeper sowie Torwarttrainer Gerry Ehrmann, der Tobias Sippel und Kevin Trapp einer intensiven Einheit unterzog und ihnen die nächsten 90 Minuten die Bälle um die Ohren jagte.
Auf dem Trainingsplatz angekommen folgten Passübungen, zu denen Chefcoach Marco Kurz die Roten Teufel in drei Mannschaften aufteilte. In einem abgesteckten Rechteck forderte Kurz von seinen Spielern höchste Konzentration und griff immer wieder korrigierend ein. „Offene Passtellung“ oder „über das Fußgelenk arbeiten“ waren nur einige der Anweisungen, wobei der Fokus auf der Ballan- und mitnahme lag. Diese sollte in höchstem Tempo erfolgen, wonach den Profis eine kurze Trinkpause genehmigt wurde. Währenddessen breitete Oli Schäfer bereits das nächste Arbeitsgerät, die Koordinationsleiter, auf dem Rasen aus. Zur Verbesserung von Schnelligkeit und Antriebskraft mussten verschiedene Übungen absolviert werden, in denen die Schrittfolge sowie die Anzahl der Kontakte variierten.
Eine Passübung mit Denkaufgabe folgte im direkten Anschluss, bei der die zuvor zusammengestellten Einheiten zunächst den Ball innerhalb der Gruppe zirkulieren lassen mussten und dann die Passfolge von Co-Trainer Günther Gorenzel mehrfach geändert wurde. Unter dem Motto „alle zusammen müssen denken“ meisterten die Fußballer die Aufgabe ohne Probleme. Zum Abschluss der Übungseinheit, zu der sich immer mehr Sonnenstahlen blicken ließen, rief der Lautrer Chefcoach zum Trainingsspiel. Ziel dabei allerdings nicht der Torschuss, sondern der möglichst lange Ballbesitz in den eigenen Reihen. Nach fast zwei Stunden setzte Marco Kurz daraufhin zum Schlusspfiff an, worauf sich die Profis wieder in die Kabine zurückzogen.
Neben einer weiteren Einheit am Nachmittag, werden sich die Roten Teufel am Mittwoch, 13. März 2012 um 10.00 Uhr, erneut zum Training am Betzenberg versammeln, um optimal gerüstet in das wichtige Heimspiel gegen den FC Schalke 04 gehen zu können und vor ausverkauftem Haus den ersehnten Dreier einzufahren.