Neben den rund 50.000 Fußballanhängern werden am Samstag wegen einer großen Halloween-Veranstaltung zusätzlich 50.000 Menschen in der Stadt erwartet. Auch die Besucher der Halloween-Parade sollten auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen – ansonsten steht der Messeplatz teilweise als Parkraum zur Verfügung. Von dort ist das Fritz-Walter-Stadion mit dem Linienverkehr oder zur Fuß (maximal 15 Gehminuten) zu erreichen.  

Schon bei der Anreise zum Heimspiel der „Roten Teufel“ müssen Zuschauer, die mit ihrem Auto in die Lauterer Innenstadt fahren, mit Behinderungen rechnen. Die Polizei rät deshalb, möglichst früh in die Westpfalz anzureisen und sich an die Verkehrsleitung zu halten.

Dies betrifft besonders den Löwenburg-Kreisel an der Bremer Straße, der vor dem Spiel – voraussichtlich ab 12 Uhr – gesperrt sein wird sowie den Bereich ums Stadion und die Zollamtstraße. Die P&R-Busse fahren am Samstag ab 13.00 Uhr von den ausgeschilderten Parkplätzen zum Stadion.  Nach dem Spiel werden sich die Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet insbesondere auf den Abreiseverkehr auswirken. Wegen der Halloween-Parade wird es zu verschiedenen Straßensperrungen und Verkehrsumleitungen kommen. Die Parade beginnt in der Barbarossastraße und führt über die Eisenbahn-/Schneider- und Spittelstraße zum Stiftsplatz.

Zusätzliche Züge

Mit zwei zusätzlichen Zugpaaren zwischen Mannheim und Kaiserslautern wird am Samstag, dem 30. Oktober 2010, das halbstündliche Zugangebot des Rheinland-Pfalz-Taktes auf der Bahnstrecke Kaiserslautern – Mannheim ergänzt. Die Züge starten um 12:46 und 13:11 Uhr in Mannheim Hbf, die Abfahrt der Zusatzzüge in Neustadt/Wstr. ist für 13:19 Uhr und 13:47 vorgesehen. Diese Züge verkehren als Entlastungszüge vor den planmäßigen S-Bahnen um 12:56 Uhr und 13:26 Uhr ab Mannheim Hbf. und bedienen zwischen Mannheim und Kaiserslautern alle Halte mit Ausnahme von Neidenfels.

Zwei zusätzliche Rückfahrtmöglichkeiten ab Kaiserslautern bieten sich mit den beiden Entlastungszügen um 18:13 Uhr und um 18:24 Uhr an; sie bedienen die gleichen Unterwegshalte wie auf der Hinfahrt. Weitere Rückfahrtmöglichkeiten – mit Halten in allen Bahnhöfen des Neustadter Tals – bestehen z. B. mit den Zügen des Rheinland-Pfalz-Taktes um 18:32 Uhr, 18:58 Uhr und 19:31 Uhr.

Damit ergeben sich für die Fußballfans zusätzliche Möglichkeiten, umweltfreundlich und direkt mit dem FCK-Kombiticket anzureisen – weil im Eintrittspreis die An- und Abreise mit Zügen des Regionalverkehrs aus dem Bereich des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar aufpreisfrei enthalten ist.

Alle Fahrplanangaben ohne Gewähr.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.