Um 10.00 Uhr (Anmeldung ab 8.30 Uhr) geht’s für die Erwachsenen los, um 9.45 Uhr startet bereits der Kinderlauf über einen Kilometer. Am Lautrer Lebenslauf kann jeder, in jedem Alter und in jeder „läuferischen“ Form, als klassischer Läufer, Walker, Nordic-Walker, Wanderer oder Spaziergänger teilnehmen. Der Lebenslauf ist ein Gesundheitslauf. Jeder soll nach seinem Anspruch laufen, niemand wird zum Wettkampf aufgefordert. Ausgangspunkt ist das Schulzentrum Süd in Kaiserslautern.
Einerseits ist es ein Benefizlauf von Gesunden für krebskranke Menschen zugunsten der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V., damit diese in ihrer Beratungsarbeit weiterhin Menschen unterstützen kann, deren geplanter Lebenslauf durch die Diagnose Krebs eine andere Richtung bekommen hat. Andererseits nehmen an diesem Lebenslauf auch Menschen teil, die an Krebs erkrankt sind, als Symbol dafür, dass es weiter geht in ihrem Lebenslauf, wenngleich manchmal langsamer und anders als geplant. Der Erlös des diesjährigen Laufes geht zugunsten des Projektes ‚Mama/Papa hat Krebs‘, das sich für Kinder krebskranker Eltern einsetzt.
Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Zudem können sich die Kleinen auf dem Spielmobil des Sportbundes vergnügen, während die Großen es sich bei Livemusik gutgehen lassen. Doch um dieses Ereignis zum Erfolg werden zu lassen, braucht die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V., die den Lauf in Zusammenarbeit mit der Runningabteilung des FCK und der Stabsstelle Gesundheitsberatung/ Gesundheitsförderung der Stadt Kaiserslautern organisiert, noch viele Kuchenbäcker, da im letzten Jahr fast 60 Kuchen gegessen wurden. Auch werden noch ehrenamtliche Helfer für diesen Tag gesucht.