Mit einem souveränen 5:1-Auswärtssieg hat sich die U21 des 1. FC Kaiserslautern am Samstag, 20. April 2019, beim TSV Schott Mainz durchgesetzt. Jonas Singer (2), Mohamed Morabet, U19-Stürmer Phinees Bonianga und Hüseyin Cakmak sorgten für den dritten Sieg in Serie.
Der Plan der jungen Roten Teufel in Mainz ging voll auf. Die Mannschaft von Trainer Hans Werner Moser hatte sich vorgenommen, schnell umzuschalten und die sich bietenden Räume zu nutzen. Das gelang schon früh zum ersten Mal, als Nils Schätzle einen Schnittstellenpass auf Jonas Singer spielte, der den Ball nach drei Minuten zum 1:0 ins lange Eck schob. Eine Viertelstunde später war die Partie dann aber wieder ausgeglichen, als die Lautrer eine Mainzer Ecke nicht richtig klären konnten und Yannick Rinker die Unordnung zum 1:1 nutzte – es sollte jedoch die einzige gefährliche Szene der Hausherren im ersten Durchgang bleiben. Stattdessen spielten weiter die Roten Teufel. Knapp zehn Minuten nach dem Ausgleich trug der FCK einen gefährliche Kombination über Julian Löschner und Jonas Singer auf dem linken Flügel vor, der darauffolgende Torschuss von Hüseyin Cakmak konnte von Mike Wroblewski im Schott-Tor noch abgewehrt werden, Mohamed Morabet aber war zur Stelle und konnte im Nachschuss auf 2:1 stellen (28.). Noch vor der Pause konnten die Lautrer auf 3:1 erhöhen, nach einer Mainzer Eck spielte die U21 einen Konter stark aus, Iosif Maroudis schickte Jonas Singer in die Gasse, der einen Abschluss ins lange Eck antäuschte und dann überlegt zur hochverdienten 3:1-Pausenführung ins kurze Eck traf.
Nach dem Seitenwechsel dezimierten sich die Gastgeber selbst, als Kapitän Marco Senftleben zehn Minuten nach Wiederanpfiff nach einer Schiedsrichterbeleidigung vom Platz gestellt wurde. Dennoch mussten die jungen Roten Teufel noch eine gefährliche Situation überstehen, als die Hausherren aus dem Nichts frei vor dem Lautrer Tor auftauchten. Jonas Weyand, der nach einem Haarriss im Jochbeim mit einer Maske auflief, verhinderte im Eins-gegen-Eins aber, dass Schott in Unterzahl nochmal ins Spiel zurückfand. Stattdessen kontrollierten die Roten Teufel in Überzahl das Spiel und kamen zu vielen Chancen. U19-Angreifer Phinees Bonianga, der kurzfristig in den Kader aufgerückt war, kam nach einer Stunde für den starken Jonas Singer zu seinem Debüt im Herrenbereich und fügte sich gleich nahtlos ein. Zehn Minuten nach seiner Einwechslung wurde der 17-Jährige von Kapitän Julian Löschner bedient und traf aus halblinker Position zum 4:1 ins lange Eck. Den Schlusspunkt markierte dann zehn Minuten vor dem Ende Hüseyin Cakmak, der einen Querpass von Löschner unter dem Keeper hindurch zum 5:1-Endstand versenkte. Das Ergebnis hätte gar noch höher ausfallen können, vergaben doch beispielsweise Nils Schätzle, Hüseyin Cakmak, Mohamed Morabet und Phinees Bonianga im zweiten Durchgang noch weitere hochkarätige Chancen.
„Die Jungs haben heute alle Vorgaben gut umgesetzt, so dass ich sehr zufrieden mit der Mannschaftsleistung bin. Auch die äußeren Bedingungen auf dem Kunstrasen und mit den erstmals hohen Temperaturen hat das Team gut angenommen und es insgesamt sehr gut gemacht. Jeder einzelne hat heute seine Aufgaben erfüllt, wir haben gegen einen guten Gegner ein sehr hohes Niveau an den Tag gelegt und daher verdient gewonnen“, zog Trainer Hans Werner Moser nach Spielende ein zufriedenes Fazit.
Statistik:
TSV Schott Mainz – 1. FC Kaiserslautern II 1:5 (1:3)
Schott Mainz: Wroblewski – Raltschitsch, Ripplinger, Mairose, Sinanovic, Fring (57. Breier), Eshele, Gansmann, Senftleben, Rinker, Kern (68. Goto)
FCK U21: Weyand – Jensen, Özdemir, Scholz, Löschner – Filipovic (80. Lippert), Schätzle – Morabet, Maroudis, Singer (61. Bonianga) – Cakmak (85. Lammenett)
Tore: 0:1 Singer (4.), 1:1 Rinker (19.), 1:2 Morabet (28.), 1:3 Singer (36.), 1:4 Bonianga (72.), 1:5 Cakmak (82.)
Rote Karte: Senftleben (56., unsportliches Verhalten)
Schiedsrichter: Vincent Hardt
Zuschauer: 150