Im Vergleich zur Niederlage am Vortag gegen den belgischen Club KAA Gent veränderte Cheftrainer Marco Kurz sein Team komplett. Nur auf der Ersatzbank fanden sich einige Akteure der 1:5-Niederlage wieder. Bei der Belastung der Trainingseinheiten ein logische Konsequenz und so startete Tobias Sippel im Tor, hinter einer Viererkette aus Bugera, Abel, Amedick und Walch. Das Mittelfeld bildeten defensiv Petsos und Kirch, auf den Flügeln Sukuta-Pasu und Sahan. Im Stürm traten Shechter und Nemec gegen die Algerier aus Algier an.
MCA zog sich schon zu Beginn bei Ballbesitz der Roten Teufel konsequent hinter die Mittellinie zurück. Bei eigenem Ballbesitz zeigten sie ihre technischen Fähigkeiten, ohne aber gefährlich vor dem Tor von Tobias Sippel aufzutauchen. So war es den Lautrern vorbehalten, nach feiner Vorarbeit von Itay Shechter und einer gefühlvollen Flanke von rechts, durch Olcay Sahan schon in der 9. Minute in Führung zu gehen. Und der FCK wollte nachlegen: Nur wenige Augenblicke später gab Sahan den Ball auf Petsos zurück, dessen strammer Rechtsschuss aber am Tor vorbeistrich. In der 19. Minute kombinierten sich die Pfälzer zu einer sehenswerten Chance, als Sahan und Shechter im Doppelpass in den Strafraum der Algerier eindrangen, der Schuss des Israeli aber vom Torwart zur Ecke geklärt werden konnte.
Einen schönen Freistoß von Petsos klärte der Keeper ebenfalls und als Martin Amedick einen Freistoß von Alexander Bugera per Kopf abnahm, wäre er machtlos gewesen, doch der Ball ging knapp am Pfosten vorbei. Ein letztes Highlight der ersten Hälfte sollte ein indirekter Freistoß im Strafraum der Algerier bleiben, den der Schiedsrichter wiederholen ließ, nachdem Bugera ihn erstmals ausführte. Leider verzog Oliver Kirch ihn beim zweiten Versuch komplett und so ging es mit einer knappen 1:0-Führung in die Pause.
Zur zweiten Hälfte verließ Nemec den Platz und Willi Orban kam dafür ins Team. Orban nahm Walchs Position ein und dieser rückte ins linke offensive Mittelfeld. Sukuta-Pasu stürmte fortan neben Shechter. Allein in den ersten fünf Minuten der zweiten Hälfte hätten die Roten Teufel gut und gerne vier Treffer erzielen müssen, als Shechter, Walch, Sukuta-Pasu und Sahan verpassten. Erst Clemens Walch war es in der 57. Minute vorbehalten, den Treffer zum hochverdienten 2:0 zu erzielen, als er einen sehenswert gehaltenen Schuss von Shechter im Nachschuss verwertete. Etwa zehn Minuten später war es dann Martin Amedick, der eine Ecke von Bugera per Kopf zum 3:0 einnetzte. Und nur zwei Minuten später erzielte Sahan seinen zweiten Treffer nach Vorarbeit von Walch und erhöhte auf 4:0.
Die letzten Minuten brachten die Roten Teufel, sichtlich um Spielkontrolle bemüht, souverän über die Bühne. Der Ball lief fast nur durch die FCK-Reihen und es wurde merklich wert darauf gelegt, laut auf dem Platz zu kommunizieren. Nach einer schönen Kombination in den Sechszehner der Algerier wurde Itay Shechter gelegt, scheiterte dann aber am gegnerischen Keeper. So blieb es beim 4:0 für den FCK und erschöpfte FCK-Spieler wendeten sich wieder der Trainingsarbeit zu, denn trotz des deutlichen Erfolgs liegt noch viel Arbeit vor dem Team, um für den Rückrundenauftakt gewappnet zu sein.
FCK: Sippel, Amedick, Abel, Kirch, Shechter, Sahan, Petsos, Walch, Sukuta-Pasu, Bugera, Nemec (46. Orban)
MCA: Chaouchi, Oussalé, Hadji, Besseghir, Babouche, Daoud, Daoudi, Mobitang, Zeddam, Younès, Djeghbala
Tore: 1:0 Sahan (9.); 2:0 Walch (57.); 3:0 Amedick (68.); 4:0 Sahan (70.)
Besondere Vorkommnisse: Shechter verschießt Elfmeter (82.)
Gelbe Karte: Zeddam, Mobitang, Besseghir, Younès
Schiedsrichter: Gordo Marquez
Zuschauer: 150