Dabei begann die Partie im Völklinger Hermann-Neuberger-Stadion für die  FCK-U23 alles andere als gut. Bei starkem Regen und schwierigen Platzverhältnissen stocherte Kevin Behrens den Ball nach zwei Minuten nach einem Freistoß zum frühen 1:0 über die Linie. Nach einer guten halben Stunde vollendete Regionalligatoptorjäger Patrick Schmidt einen schnellen Angriff der Hausherren gar zum 2:0. Die jungen Roten Teufel fighteten sich aber ins Spiel zurück und konnten vor der Pause noch verkürzen. Nach einem Angriff über den linken Flügel brachte Max Dittgen den Ball flach nach innen, mehrere Spieler rutschen auf dem nassen Geläuf in die Flanke und Tino Schmidt erzielte in Zusammenarbeit mit dem Saarbrücker Abwehrspieler Alexander Hahn den 2:1-Pausenstand.

Im zweiten Durchgang kamen die Pfälzer zu mehr Chancen, so köpfte Max Dittgen nach einer Stunde beispielsweise ans Außennetz. Die junge Mannschaft der Lautrer machte Druck und erarbeitete sich den Ausgleich. Der eingewechselte Florian Pick brach über rechts durch, flankte die Kugel flach nach innen, wo Nils Seufert mit viel Tempo in den Ball ging und ihn sehenswert halbhoch im kurzen Eck versenkte. Gut zehn Minuten waren da noch zu spielen und der FCK war jetzt drauf und dran, die Partie vollkommen zu drehen – Max Dittgen scheiterte mit der riesigen Chance auf die Führung aber an FCS-Schlussmann David Salfeld. Stattdessen fingen sich die Betzebuben in einer eigentlich guten Phase den erneuten Rückstand. Der ehemalige Rote Teufel Mario Müller erzielte fünf Minuten vor dem Ende in seinem 100. Regionalligaspiel die aus Sicht der Roten Teufel sehr unglückliche 3:2-Führung für den FCS. Die Pfälzer aber bewiesen Moral und konnten sich in der Nachspielzeit mit dem erneuten Ausgleich belohnen. Die Entstehung des Tores ähnelte auch dieses Mal der der ersten beiden FCK-Treffer. Wieder setzte sich Florian Pick auf dem Flügel durch, wieder kam eine flache Hereingabe in die Mitte. Dieses Mal war es Christoph Becker, der die Flanke zum 3:3-Endstand verwertete (91.).

„Das war heute ein hochverdienter Punktgewinn und vor allem auch ein Punkt für die Moral. Wir waren beim starken Tabellenzweiten keinesfalls die schlechtere Mannschaft und nach dem 2:2 war es sogar schade, dass es am Ende nicht zu mehr gereicht hat, da wir in der zweiten Hälfte mehr Chancen haben. Aber nach dem zwischenzeitlichen, unglücklichen 2:3 bin ich stolz auf die Jungs, wie sie dann noch einmal zurückgekommen sind“, resümierte ein glücklicher Hans Werner Moser nach Spielende.

Statistik:
1. FC Saarbrücken:
Salfeld – Wenninger, Hahn, Chrappan, Müller – Zeitz, Holz (87. Döringer), Mendy (63. Meyerhöfer), Studtrucker (86. Sökler) – P. Schmidt, Behrens
FCK II: Grill – Becker, Kyere, Schindele, Sarr – Grösch, Bajric (87. Bell Bell) – T. Schmidt (66. Pick), Seufert (90. Sickinger), Dittgen – Kühlwetter
Tore: 1:0 Behrens (2.), 2:0 P. Schmidt (35.), 2:1 T. Schmidt (41.), 2:2 Seufert (78.), 3:2 Müller (85.), 3:3 Becker (90.+1)
Schiedsrichter: Timo Wlodarczak
Zuschauer: 2.102

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.