Vor 890 Zuschauern feierte die Mannschaft von Coach Oliver Schäfer einen am Ende ungefährdeten 3:0-Erfolg gegen eine Trierer Mannschaft, mit der auch Èintracht-Trainer Peter Rubeck nach Spielschluss haderte. Tatsächlich blieben die Gäste vor allem im ersten Durchgang trotz größerer Spielanteile weitestgehend ungefährlich. Bis auf einen Freistoß aus gut 20 Metern, den Jan-Ole Sievers aus der Torwartecke fischte (34.), hatten die Betzebuben hinten alles im Griff. Fünf Minuten vor der Pause erarbeiteten sich die Hausherren dann auch das Quäntchen Glück auf der anderen Seite des Spielfelds, als der eingewechselte Seufert aus gut 25 Metern das Leder ins Trierer Gehäuse drosch – sein Prämierentreffer in der Regionalliga. Seufert ersetzte vier Minuten zuvor den verletzten Marius Grösch.

Eine Minute vor der Pause dürfte sich dann die entscheidende Szene abgespielt haben, als Tino Schmidt auf links durchbrach, in der Mitte Glatzel bediente, der aus kürzester Distanz die Führung ausbaute. „Ich denke, dass es bis zum 1:0 ein ausgeglichenes Spiel war. Nils Seuferts Treffer hat uns dann die nötige Sicherheit verliehen“, erklärte der Lautrer Trainer.

Auch nach dem Seitenwechsel hatte die U23 zumindest defensiv alles im Griff; sie stand kompakt und ließ kaum nennenswerte Möglichkeiten zum Anschluss zu. Es dauert bis in die 87. Minute, ehe wieder so etwas wie Spannung aufzukeimen drohte, als Robin Koch doch recht zweifelhaft die gelb-rote Karte sah. Als Osei Kwadwo in der 89. Minute mit dem 3:0 allerdings den Deckel auf die Partie schweißte, durfte man sich über den verdienten Heimsieg freuen. Glatzel hatte sich zuvor noch stark gegen zwei Gegenspieler behauptet und klug auf den Lautrer Jungspund abgelegt.

„Wir haben zuletzt zu Hause bereits gegen Elversberg und Mannheim gute Spiele abgeliefert, standen am Ende allerdings mit leeren Händen dar. Wir wollten uns deshalb gegen den verbleibenden der ‚großen Drei‘ mal belohnen und das ist uns gelungen. Das war wichtig und deshalb ein großes Lob an den geschlossenen Auftritt der Jungs“, bilanzierte Schäfer nach Spielende zufrieden.

Statistik
FCK-U23:
Sievers – Koch, Schindele, Schultz, Becker (76. Kyere-Mensah) – Schmidt, Pokar, Grösch (36. Seufert), Bajric, Osei Kwadwo – Glatzel
Eintracht Trier: Keilmann – Buchner, Spang (63. Rugg), Anton (70. Garnier), Lienhard, Telch, Hammel (81. Bidon), Dingels, Müller, Koep, Riedel
Tore: 1:0 Seufert (40.); 2:0 Glatzel (44.); 3:0 Osei Kwadwo (89.)
Bes. Vork.: Gelb-rot für Koch nach wiederholtem Foulspiel (87.)
Zuschauer: 890
Schiedsrichter: Patrick Hartmann

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.