Neben Ring (Finnland), Stieber (Ungarn), Pich (Slowakei) und Aliji (Albanien), die bei den jeweiligen A-Nationalmannschaften weilten, waren auch Mwene (Österreich-U21) und Shipnoski (Deutschland-U19) international im Einsatz. Außerdem gehörten Przybylko, Halfar, Zoua, Koch sowie die Neuzugänge der letzten Tage Kerk, Ewerton und Mujdza nicht zum Aufgebot. Die Jungprofis Sievers, Seufert und Wekesser standen im Kader der U23, die im Fritz-Walter-Stadion Homburg empfing. Dafür nahmen die fünf A-Junioren-Bundesligisten Salata, Oeßwein, Jensen, Tomic und Müsel auf der Bank Platz.

Der Drittligist versuchte sofort, das Spiel an sich zu reißen, kam in der zweiten Minute gleich zum ersten Abschluss, der allerdings das Tor verfehlte. In der achten Spielminute hatte Vucur die beste Chance der Anfangsphase, als er nach einer Dittgen-Ecke zum Kopfball kam, der aber knapp am rechten Pfosten vorbei rauschte. Ab der zehnten Minute drückten die Lautrer die in neongelb aufgelaufenen Gegner in die eigene Hälfte und bestimmten nach ausgeglichenem Beginn fortan das Spielgeschehen.

Nach 18 Minuten zum nächsten Mal Aufregung im SVWW-Strafraum: Moritz brachte einen langen Ball zu Osawe, der auf den rechten Flügel zu Görtler ablegte und sich in die Mitte orientierte. Nach Görtlers Flügelwechsel zu Dittgen verpasste der Neuzugang aus Halle die Hereingabe von links schließlich nur knapp. In der 22. Minute war es dann der SV Wehen Wiesbaden, der etwas überraschend in Führung ging. Eine flache Flanke von Linksaußen Jules Schwadorf erreichte Kevin Schindler, der den Fuß hinhielt und zum 1:0 für das Team von Torsten Fröhling verwandelte. Nur fünf Minuten später bliebt Patrick Mayer vor dem Tor ganz cool, nachdem ihn Nils-Ole Book stark freispielte: Der Mittelstürmer legte den Ball in der Eins-gegen-Eins-Situation überlegt an André Weis vorbei und erhöhte auf 2:0 (27.).

Nach einer halben Stunde der Anschlusstreffer: Frey spielte einen perfekten diagonalen Flugball aus dem Halbfeld in den Lauf von Moritz, der wiederum Jacob mustergültig bediente – die Nummer 14 entwischte seinem Gegenspieler und musste den Ball nur noch über die Torlinie drücken (31.). Kurz darauf die nächste Doppelchance: nachdem zuerst erneut  Jacob scheiterte, fand auch Görtlers Schuss das Ziel nicht (36.).  Bis zur Halbzeit passierte dann vor beiden Toren nicht mehr viel, mit einem 1:2-Rückstand ging es für das Team vom Betzenberg in die Kabine.

In der Pause wechselte Korkut zwei Mal: Für Weis kam Pollersbeck und Moritz wurde durch Jensen ersetzt. In der 52. Minute eroberte dann Görtler den Ball im Mittelfeld, trieb ihn nach vorne und legte zu Dittgen ab, der allerdings die Kugel nicht richtig traf und verzog. Nach 54 Minuten ging auf der anderen Seite Book volles Risiko, als er nach einer Kopfballabwehr von FCK-Kapitän Gaus aus zweiter Reihe abschloss – aber auch dieser Versuch ging über die Latte. Fortan passierte nicht viel, Zieglers Abnahme nach einer Ecke von links war der beste Versuch in den ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit – sein Schuss wurde kurz vor der Linie geklärt.

70 Minuten waren gespielt, als nach Jensen auch die restlichen U19-Akteure Spielpraxis im Profi-Team sammeln durften. Mit Oeßwein für Gaus, Salata für Heubach, Müsel für Osawe und Tomic für Jacob nahm Korkut wie schon in der Halbzeit weitere positionsgetreue Wechsel vor. In der 73. Minute dann das nächste Gegentor: Bangert schlug eine flache Flanke hart an den Strafraum und vorbei an Pollersbeck. Schindler musste erneut nur seinen Fuß hinhalten, als er seinen zweiten Treffer des Tages markierte und auf 3:1 erhöhte. Von dort an verflachte das Spiel, Torchancen blieben Mangelware. Schiedsrichter Gerlach pfiff das Spiel schließlich pünktlich ab, die Roten Teufel mussten sich dem engagierten SVWW schlussendlich mit 3:1 geschlagen geben.

Statistik:
FCK:
Weis (46. Pollersbeck) – Gaus (71. Oeßwein), Heubach (71. Salata), Vucur, Ziegler – Moritz (46. Jensen), Frey – Dittgen, Görtler  – Osawe (71. Müsel), Jacob (71. Tomic)
SVWW: Reule – Vitzthum, Yegenoglu, Wein (46. Ruprecht), Kovac – Pezzoni (46. Funk), Book – Schwadorf, Schindler (82. Müller), Bangert – Mayer
Tore: 0:1 Schindler (22.), 0:2 Mayer (27.), 1:2 Jacob (31.), 1:3 Schindler (73.)
Schiedsrichter: Timo Gerach (Landau, FV Queichheim)
Zuschauer: 605

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.