Nachdem sich das Fußball-Magazin „11FREUNDE“ in seiner Spezial-Reihe zuvor mit den vergangenen Fußballjahrzehnten auseinandergesetzt hat, setzt das Magazin die Serie nun zu diversen monothematischen Inhalten fort. Los geht es mit denen, ohne die der Fußball nicht das wäre, was er ist – die Fußballfans. Auf 130 Seiten blicken die 11FREUNDE-Autoren unter dem Motto „You’ll never walk alone“ zurück auf die lange Geschichte der Fußballfans. Von den Anfängen der „Fanbewegung“ in den 50er-Jahren, als es den Begriff „Fans“ noch nicht gab, über die einschneidenden Erlebnisse auf den Rängen bis zu den heutigen vielseitigen und unterschiedlichen Ausprägungen der Fankultur.

Christoph Biermann stellt in seinem Beitrag fest, dass eigentlich Nick Hornby und sein legendärer Roman „Fever Pitch“ schuld sind am „modernen Fußball“, dass es aber früher, entgegen vieler Meinungen, als Fußballfan überhaupt nicht besser war. Ob die Unterschiede zwischen der Fankultur der 70er, 80er und 90er und von heute wirklich so groß sind, oder ob nicht die heutigen „Oldschool“-Fans die Ultras von damals waren, darüber diskutieren drei Fanveteranen vom HSV, Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt. Der Fußball-Hymne schlechthin wird ebenso ein Beitrag gewidmet, wie legendären Fan-Originalen wie Chelsea-Andy oder St.Pauli-Willi. Die Tragödie von Brüssel, bei der 1985 im Heyselstadion beim Europacupfinale zwischen Liverpool und Juventus 39 Menschen ihr Leben lassen mussten, wird natürlich ebenfalls aufgearbeitet.

Ein Tagebuchbericht der WM 1970 in Mexiko aus den Augen der Gewinner der von einer Tankstelle verlosten Reise bringt den Leser ebenso zum schmunzeln wie die 20 lustigsten und wichtigsten Fangesänge, wobei hier komischerweise kein FCK-Song zu finden ist. Zumindest wird kein Fangesang den FCK-Fans zugeordnet, wobei die Herkunft des Klassikers „Schiri wir wissen wo Dein Auto steht – Gaudino hat’s, Gaudino hat`s“ nicht offiziell geklärt ist.

Daneben gibt es noch viele weitere interessante Beiträge, beispielsweise zum von den Fans gegründeten Traditionsverein Austria Salzburg oder ein „Kriegsbericht“ von BFC-Hooligans im original-Fantreff-Style. Der Beitrag des armen Bayern-Fans, der in seinem Leben schon so oft leiden musste (Finalniederlage, Vize-Meisterschaft), ging jedoch völlig daneben. Vom wahren Leid der Fußballfans ist dieser noch weit entfernt.

Der FCK verlost fünf Exemplare des 11FREUNDE-Sonderheftes „Die Geschichte der Fußballfans“.

Sendet dazu einfach eine E-Mail mit der Antwort auf die folgende Frage an gewinnspiel@fck.de. Bitte vergesst Eure Adresse nicht. Teilnahmeschluss ist der 29. März 2012.

Die Frage lautet: In welchem Jahr wurde der erste offizielle und noch heute existierende FCK-Fanclub gegründet?

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.